Low Pass

Kuwait Airways, D-AUBA (9K-AKL)

Kuwait Airways, D-AUBA (9K-AKL)

Rechtzeitig zum obligatorischen Low Approach während des Erstfluges am Hamburger Flughafen, rissen die Wolken auf und der erste A320-251N für Kuwait Airways absolvierte bei Sonnenschein den tiefen Vorbeiflug über die Landebahn 23. Nach einem knapp 2,5 stündigen Testprogramm über Niedersachen und Schleswig Holstein setzte um kurz vor 18 Uhr der A320neo mit der Testkennung D-AUBA zum Low Approach an. Nach erfolgreichem Absolvieren flog der Zweistrahler zurück nach Finkenwerder (XFW).

Aviation photo
D-AUBA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aviation photo
D-AUBA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seiner Auslieferung in einigen Tagen/Wochen wird der Airbus mit der Baunummer (MSN) 8933 die Kennung 9K-AKL erhalten. Angetrieben wird der A320neo dabei von zwei CFMI LEAP-1A26.

Kuwait Airways, D-AUBA (9K-AKL) Weiterlesen »

Air Arabia, D-AVXG (A6-ATC)

Air Arabia, D-AVXG (A6-ATC)

Auf seinem Erstflug absolvierte am heutige Vormittag mit D-AVXG ein Airbus A321-251NX der Air Arabia den obligatorischen Low Approach am Hamburger Flughafen. Der Zweistrahler mit der zukünftigen Kennung A6-ATC flog dabei die Landebahn 23 an und vollzog den Überflug beinahe über die komplette Bahn.

Aviation photo
D-AVXG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Das 215 Passagiere fassende Flugzeug wird nach seiner Auslieferung in einigen Tagen erst der zweite Airbus A321NX in der Flotte der Airline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten sein. Der Airbus trägt die Baunummer (MSN) 8897. Dabei war A6-ATC bislang als drittes Flugzeug dieses Modelltyps in der Flotte geplant. Allerdings scheint es jedoch so, dass A6-ATB aktuell noch nicht final gefertigt wurde.

Air Arabia, D-AVXG (A6-ATC) Weiterlesen »

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-CMV

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-CMV

Nachdem vor einigen Wochen der thailändische König schon mit seiner Boeing 737-800 am Hamburg Airport für einen kurzen Besuch vorbeischaute, vollzog der thailändische Herrscher heute am Heiligenabend mit seiner Boeing 737-4ZG mit der Registrierung HS-CMV einen Low Pass am Hamburg Airport. Nach knapp einer Stunde aus München (MUC) kommend setze der König, der höchstselbst fliegt, zur Landung über die Bahn 05 an. Zur Übung schwebte er allerdings nur über die Bahn und gab dann wieder Schub, um wieder zurück nach München zu fliegen.
Diese Prozedur passiert innerhalb eines Jahres mehrmals, denn der thailändische König muss, um seine Fluglizenz nicht zu verlieren, einige Flugstunden im Jahr nachweisen.

 

Aviation photo
HS-CMV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

 

Aviation photo
HS-CMV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp 24 Jahre alte Boeing 737-4Z6 wurde, nach ihrem Erstflug am 13. Februar 1995, am 28. Februar 1995 im amerikanischen Renton (RNT) an die Royal Thai Air Force ausgeliefert. Seit dem 11. Oktober 2005 ging sie in den Besitz des damaligen thailändischen Kronprinzen und heutigen Königs von Thailand über. Interessant ist, dass die Boeing vom 11. Juli 2011 bis Mitte August des selben Jahres in München beschlagnahmt wurde, da es eine bis dato nicht beglichene Forderung eines großen deutschen Baukonzerns über mehrere Millionen Euro gegenüber der thailändischen Regierung gab. 

 

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-CMV Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen