LHT

Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7

Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7

Seit bereits mehr als einem Monat ist die Boeing 747-4J6 (HZ-WBT7) der Kingdom Aircraft II LLC in der Lufthansa Technik zu Gast. Vor einigen Tagen wurde der Vierstrahler nun aus der Halle geschleppt und stand bis zum heutigen Tag vor den Hallen der Lufthansa Technik geparkt. Am Mittag zog ein Schlepper das Langstreckenflugzeug von dem Gelände der Lufthansa Technik, vorbei am Café Himmelsschreiber, zum Bahnende der 15/33. Dort zog der Schlepper die Boeing mehr als eine Stunde langsam im Kreis. Dabei wurde der Kompass der 747 neu kalibriert.

Aviation photo
HZ-WBT7 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das dies meist einer der letzten Schritte in der Wartung eines Flugzeugs ist, könnte mit einer baldigen Abreise des 27,5 Jahre alten Jumbos gerechnet werden. Die im August 1992 ursprünglich an Air China ausgelieferte Boeing 747 fliegt seit dem 22. Juli 2005 in einer VIP Ausstattung für den saudi-arabischen Milliardär al-Walid ibn Talal. Dieser benannte die Boeing mit der Kennung HZ-WBT7 nach den Namen seiner beiden Kinder, “Khaled & Reem”.

Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7 Weiterlesen »

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Das älteste Flugzeug in der Flotte der Royal Flight Of Oman ist aktuell schon in der Lufthansa Technik (wir berichteten). Am heutigen Morgen kam es zu einem Generationentreffen, denn mit A4O-HMS landete das neuste Flugzeug des Sultans vom Oman in Fuhlsbüttel. Die Boeing 747-8H0(BBJ) startete dabei erstmalig unter ORF (Oman Royal Flight) Flugnummer im texanischen Waco (CNW), wo sie sehr lange geparkt stand. Nach einer Zwischenlandung auf dem Flughafen Bangor (BGR) im US-Bundesstaat Maine, ging es direkt weiter über den Atlantik Richtung Hamburg. Um kurz nach halb Acht am Morgen setzte der Vierstrahler über die Bahn 15 in Fuhlsbüttel auf und rollte direkt weiter vor die Hallen der Lufthansa Technik.

Aviation photo
A4O-HMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bereits am 12. Dezember 2012 im amerikanischen Everett (PAE) an die Royal Flight Of Oman ausgelieferte Boeing 747, flog bis zum heutigen Tage bislang nie offiziell für den Sultan und war lange Zeit auf amerikanischen Flughäfen geparkt. Erst seit August diesen Jahres fanden wieder Testflüge statt. Dies deutete darauf hin, dass der Sultan die 747-8 nun doch übernehmen will. Auch die bereits angebrachte Lackierung lässt darauf schließen. Mutmaßlich wird die VIP Kabinenausstattung der A4O-HMS in der Lufthansa Technik weiter ausgebaut. Diese Arbeiten werden in der Regel viele Monate in Anspruch nehmen und eine Abflugszeit ist bislang leider nicht in Sicht. Allerdings gibt es zusätzlich unbestätigte Gerüchte die zunächst eine Einlagerung der 747 vorsehen. So wurden bereits die Registrierung und die Hoheitszeichen nach der Landung abgeklebt.

Aviation photo
A4O-HMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Royal Flight Of Oman betreibt aktuell neben der A4O-HMS sechs aktive Flugzeuge für die Herrscherfamilie um Qaboos bin Said al Said, den seit 1971 amtierenden Sultan des Wüstenstaats. Seit dem Jahre 1974 fliegt die von den Luftstreitkräften des Oman vollkommen unabhängige Airline den Sultan und seine Familie durch die Welt. Dabei statten die Flugzeuge der Muster Boeing 747 und Airbus A319 häufiger der Lufthansa Technik in Fuhlsbüttel einen Besuch ab. Im Moment umfasst die Flotte einen Airbus A319, einen Airbus A320, eine Boeing 747-400, eine Boeing 747SP, sowie zwei Gulfstream G550. Kommandant dieser Flotte ist seit 2010 Kapitän Suleiman Bin Harith al Barashdi.

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS Weiterlesen »

Royal Flight Of Oman, A4O-SO

Royal Flight Of Oman, A4O-SO

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr landete mit A4O-SO die kleinste aller jemals gebauten Boeing 747 in Fuhlsbüttel. Die Boeing 747SP-27 des Scheichs vom Oman landete am Vormittag am Hamburger Flughafen und rollte direkt auf das Gelände der Lufthansa Technik. Dort erhält der Vierstrahler eine längere Wartung. Gestartet war der Jumbo zuvor im belgischen Brüssel (BRU).

Aviation photo
A4O-SO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mittlerweile mehr als 40 Jahre alte Boeing 747 wurde am 30. Oktober 1979 im amerikanischen Everett (PAE) an die ebenfalls amerikanische Braniff International Airways ausgeliefert. Nachdem sich Boeing im Januar 1981 der 747SP zunächst wieder annahm, übernahm am 7. Juli 1984 die Regierung aus dem Oman das Flugzeug, welches mittlerweile eine VIP Kabine erhalten hat und die Kennung A4O-SO trägt.
Von insgesamt lediglich 45 gebauten Exemplaren der stark verkürzten Version der Boeing 747-100, sind aktuell nur noch acht im aktiven Dienst. Das “SP” im Namen der 747 steht dabei für “Special Performance”.

Royal Flight Of Oman, A4O-SO Weiterlesen »

SK Telecom, HL8080

SK Telecom, HL8080

Wie schon vor einigen Tagen vermutet, verließ heute am frühen Abend mit HL8080 der Airbus A319-115(CJ)(WL) des südkoreanischen Telekommunikationsunternehmens SK Telecom (wir berichteten) den Hamburger Flughafen. Der Airbus rollte dabei vom Gelände der Lufthansa Technik am Cafe Himmelsschreiber vorbei über das Vorfeld 1, um von dort über die Bahn 23 zu starten. Ziel des Zweistrahlers ist der südkoreanische Flughafen Gimpo (GMP) im Westen der Hauptstadt Seoul. Die mehr als 8.000km lange Strecke schafft das Flugzeug mit VIP Ausstattung ohne Zwischenstopp.

Aviation photo
HL8080 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

HL8080 absolvierte am gestrigen Tag noch einen finalen Testflug über Mecklenburg-Vorpommern. Wann der mehr als sechs Jahre alte Airbus A319 das nächste Mal in Hamburg zu sehen sein wird, ist aktuell unklar.

SK Telecom, HL8080 Weiterlesen »

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Seit dem 13. Oktober diesen Jahres ist die Boeing 747-430 mit der Kennung A4O-OMN der Royal Flight of Oman in der Lufthansa Technik zu Besuch. Am heutigen Mittag startete der Vierstrahler zu einem mehr als einstündigen Testflug. Dabei stattete der Jumbo auch dem Flughafen Hannover (HAJ) einen Besuch ab. Damit ist anzunehmen, dass A4O-OMN wohl bald die Hallen der Lufthansa Technik final verlassen wird.

Aviation photo
A4O-OMN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 18 Jahre alte Boeing 747 wurde nach ihrem Erstflug am 3. Dezember 2001 am 14. Dezember desselben Jahres als D-ARFO an Royal Flight of Oman ausgeliefert. Ihre finale Kennung A4O-OMN erhielt sie erst am 30. April 2004, nachdem sie final mit VIP Kabinenausstattung an den Wüstenstaat übergeben wurde.

Royal Flight of Oman, A4O-OMN Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen