LHT

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Eigentlich ist dieser Jumbo meist am Hamburger Flughafen zu sehen im Zuge einer Wartung bei der hier ansässigen Lufthansa Technik (LHT). Allerdings kam am heutigen Mittag die Boeing 747-430 mit der Kennung A4O-OMN nicht nach Fuhlsbüttel um gewartet zu werden. Viel mehr rollte der Vierstrahler nach der Landung im Schneegestöber über die Runway 05 auf das Vorfeld 2 und verbleibt dort erstmal.

Aviation photo
A4O-OMN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ob an Bord wirklich Angehörige der Regierung/Herrscherfamilie des Omans waren oder der Flieger lediglich als Begleitflugzeug der kurz danach gelandete A320 der Royal Air Force of Oman fungierte (hier gehts zum Artikel), ist uns bislang nicht bekannt – letzteres scheint wahrscheinlicher. Erst vor einer Woche verließ die 22 Jahre alte 747 selbst die Wartungshallen der LHT und flog zurück in die Heimat (wir berichteten).

Royal Flight of Oman, A4O-OMN Weiterlesen »

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Wie bereits nach dem Testflug vor einigen Tagen vermutet (hier gehts zum Artikel), stand heute für A4O-OMN der Regierung des Omans der finale Abflug an. Dazu verließ die Boeing 747-430 mit den markanten grünen und roten Streifen, angelehnt an die Nationalflagge des Omans, pünktlich am Mittag das Gelände der Lufthansa Technik (LHT). Dort war der Vierstrahler die vergangenen Wochen zur Wartung. Die Maschine rollte über den Taxiway G und hob wenige Augenblicke später über die Startbahn 33 ab.

Aviation photo
A4O-OMN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach dem Start nahm das 22 Jahre alte Großraumflugzeug mit VIP-Kabine Kurs auf den Flughafen Maskat (MCT) im Oman. Bereits seit dem 30. April 2004 fliegt das im amerikanischen Boeingwerk in Everett (PAE) gebaute Langstreckenflugzeug als A4O-OMN für die Regierung des Omans. Dem vorangegangen war ein mehrjähriger Umbau des Jumbojets. Offenbar ist der heutige Abflug der 747 nur ein Auftakt zu einer Reihe von fertiggestellten Wartungen und Abflügen in der näheren Zukunft.

Royal Flight of Oman, A4O-OMN Weiterlesen »

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Schaut mal wer sich da heute bewegt hat! Am Vormittag brach mit A4O-OMN zu einem nicht einmal einstündigen Testflug auf. Die Boeing 747-430 der Regierung des Omans rollte über den Taxiway T vom Gelände der Lufthansa Technik (LHT). Dort ist sie seit dem 17. September diesen Jahres zur Wartung (hier gehts zum Artikel). Nun also der heutige Testflug.

Aviation photo
A4O-OMN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Startbahn 33 ging es für den 22 Jahre alten Vierstrahler zunächst Richtung Osten bis kurz vor Lübeck, ehe eine südliche Schleife über das niedersächsische Uelzen geflogen wurde. Von dort aus flog die Maschine wieder zurück zur Ostsee, drehte über Timmendorfer Strand Richtung Süd-Westen, flog am Airport in 20.000ft Höhe vorbei bis vor Bremen und kehrte dann an den Hamburg Airport zurück. Hier landete der Jet mit VIP Kabine wieder über die Runway 23. Damit ist dann wohl zeitnah von einer Abreise des Langstreckenflugzeugs auszugehen. Dabei gehört A4O-OMN zu den regelmäßigeren Besuchern der LHT.

Royal Flight of Oman, A4O-OMN Weiterlesen »

Kingdom of Eswatini, 3DC-SDF

Kingdom of Eswatini, 3DC-SDF

Der erste richtig kalte Morgen in diesem Herbst wartete zunächst mit etwas Nebel und später mit einem tollen Sonnenaufgang auf. Genau zur richtigen Zeit verzogen sich die letzten Wolken als 3DC-SDF in Fuhlsbüttel aufsetzte. In malerischer Kulisse landete der Airbus A340-313 der Regierung des afrikanischen Landes Eswatini am Hamburger Flughafen. Nach der Landung über die Runway 23 rollte der Vierstrahler vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT).

Aviation photo
3DC-SDF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort wird das mehr als 22 Jahre alte Langstreckenflugzeug mit VIP-Kabine nun gewartet. Dabei zählt dieser A340 zu den Stammgästen der LHT und wird in der Regel aktuell mindestens einmal im Jahr in Hamburg erwartet. Denn nach seiner aktiven Zeit als gewöhnliches Linienflugzeug bei der taiwanesischen China Airlines, flog der Airbus am 29. Juni 2016 zur hier ansässigen Lufthansa Technik, um für die kommenden Aufgaben ausgerüstet zu werden. Dazu erhielt der Großraumjet unter anderem eine VIP-Kabine. Am 12. April 2018 wurde die Maschine dann an das Königreich Eswatini übergeben und fliegt seitdem als 3DC-SDF den Herrscher König Mswati III. durch die Welt. Stationiert ist das Flugzeug dabei am Internationalen Flughafen König Mswati III. (SHO) von wo aus es auch am heutigen Morgen nach Hamburg flog.

Kingdom of Eswatini, 3DC-SDF Weiterlesen »

Dubai Air Wing, A6-GGP

Dubai Air Wing, A6-GGP

Gestern nach Monaten auf einem Testflug (wir berichteten), heute bereits finaler Abflug. A6-GGP der Dubai Air Wing verließ dann doch heute schon die Wartung der Lufthansa Technik (LHT) und flog über die Startbahn 33 in Richtung Dubai (DXB) ab. Allerdings benötigte die Boeing 747-412F, wie gestern, zwei Anläufe. Denn während des Startvorgangs erschien erneut eine “Take Off Warning”, die den Vierstrahler zum sofortigen Startabbruch und Bremsen zwang.

Aviation photo
A6-GGP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach guten fünf Minuten Standzeit auf dem Taxiway E1 und offenbar Behebung des Problems seitens der Crew an Bord , rollte das Frachtflugzeug, das von der Herrscherfamilie von Dubai überwiegend für den Transport edler Renn- und Dressurpferde verwendet wird, in Richtung der Terminals. Am Terminal 1 und 2 vorbei rollte die Maschine dann erneut auf die Startbahn 33 und hob wenig später erfolgreich ab.

Aviation photo
A6-GGP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Damit endet erst einmal vorerst das Kapitel des mehr als 24 Jahren alten Jumbojets in Hamburg. Seit Ende Januar diesen Jahres, verbunden mit einigen Problemen an dem Jet, stand die Königin der Lüfte in den Hallen der LHT. Nun ist das ehemalige Flugzeug der Singapore Airlines Cargo und Great Wall Airlines vorerst vom Hof.

Dubai Air Wing, A6-GGP Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen