LHT

Sonair, 2-DEER

Sonair, 2-DEER

Nachschub für die Lufthansa Technik (LHT) in Fuhlsbüttel. Am heutigen Nachmittag landete über die Runway 05 mit 2-DEER eine Boeing 787-8 BBJ der Sonair Ltd.. Die kürzeste Version des Boeing Dreamliners kam vom Flughafen Abu Dhabi (AUH) in den Vereinigten Arabischen Emiraten und wird nun einige Wochen bei der LHT einer Wartung unterzogen. Dazu rollte der Zweistrahler nach der Landung über den Taxiway T vor die Hallen der Techniksparte der Lufthansa.

Aviation photo
2-DEER at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ursprünglich wurde die Maschine am 31. Januar 2014 im amerikanischen Everett (PAE) an Jet Aviation Flight Services ausgeliefert die in der Folge mehr als zwei Jahre den VIP-Kabinenausbau am Grant County International Airport (MWH) übernahm. Der mehr als zehn Jahre alte Jet trägt zu Teilen bis heute immer noch die Lackierung des chinesischen Erstbesitzers Deer Jet. Dort war die Boeing nach der endgültigen Übernahme vom 4. August 2016 bis zum 18. Dezember 2020 unterwegs. Es folgte ein Engagement bei Royal Jet aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, bis zur Übernahme durch die Ocean Transportation Facility Investment Ltd am 14. September 2022. Seit dem 30. November des selben Jahres fliegt die 787 nun für Sonair. Mutmaßlich gibt es Verbindungen der Sonair Ltd. mit der angolanischen Fluggesellschaft Sonair die ihren Betrieb jedoch im Jahre 2019 offiziell einstellte und zuvor jahrelang Personal für amerikanische Erdölgesellschaften in Angola flog. Dafür spricht, dass die 787 des Öfteren weiterhin im afrikanischen Angola landet und startet, sowie auf der linken Seite des Rumpfes relativ klein die Flagge des afrikanischen Staates zu sehen ist.

Sonair, 2-DEER Weiterlesen »

Sands Aviation, VQ-BMS

Sands Aviation, VQ-BMS

Im Juni 2018 war bereits mit VP-BMS eine Maschine der amerkanischen Sands Aviation (ehemals Las Vegas Sands) zu einem Wertaufenthalt am Hamburger Flughafen zu Gast (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Abend fiel das Fluggerät dagegen etwas kleiner aus, denn mit VQ-BMS landete einer der beiden Airbus A319-133 ACJ der Flotte in Fuhlsbüttel, um bei der Lufthansa Technik (LHT) gewartet zu werden. Der Zweistrahler kam vom israelischen Flughafen Ben Gurion (TLV) und setzte über die Landebahn 15 am Airport auf.

Aviation photo
VQ-BMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Aufenthalt bei der hiesigen LHT wird jedoch offenbar nur einige Tage dauern, ehe der bald 25 Jahre alte Airbus Hamburg wieder verlassen wird. Vielen wird der Flieger durch vorherige Aufenthalte in den Werkshallen der Lufthansa Technik bekannt vorkommen, war der A319 doch noch bis vor seiner Übernahme durch die Sands Aviation am 1. November 2022 als A6-ESH in Diensten der Ruler’s Flight Sharjah aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Doch auch die Registrierung VQ-BMS kommt dem ein oder anderen sicherlich bekannt vor, trug doch noch bis vor einigen Jahren die ikonische Boeing 747-SP der Las Vegas Sands diese Kennung. Der Vierstrahler wurde jedoch am 27. August 2020 während eines Wartungsaufenthalts am Chennault International Airport (CWF) im US-Bundesstaat Louisiana während eines Hurrikans irreparabel beschädigt und in der Folge verschrottet.

Sands Aviation, VQ-BMS Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 16+01

Deutsche Luftwaffe, 16+01

Im August 2023 wurde sie geparkt, seit Beginn diesen Jahres steht sie zum Verkauf – die Rede ist von 16+01 der Luftwaffe. Der Airbus A340-313 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung steht nun schon seit einigen Monaten am Kölner Flughafen (CGN) geparkt und zum Verkauf, anders als die Schwestermaschine 16+02 die bereits in die USA überführt wurde und wahrscheinlich nun als Ersatzteillager dient. Am heutige Vormittag verließ der Vierstrahler dann den Flughafen Köln zu einem Wartungsflug. Dieser führte das Langstreckenflugzeug zunächst für zwei Anflüge an den Leipziger Flughafen (LEJ), ehe es Richtung Norden weiter ging. Am Hamburger Flughafen absolvierte der Airbus dann zwei “Touch and Go”-Manöver über die Runway 23.

Aviation photo
1601 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei setzt das Flugzeug kurzzeitig auf der Landebahn auf und hebt kurz darauf wieder ab. Nach dem Manöver flog der 25 Jahre alte A340 zurück nach Köln. Ob man die 16+01 nochmal hier Fuhlsbüttel sehen wird, ist derweil mehr als fraglich, ebenso wie die Zukunft Jets. Mehr als ein Jahrzehnte diente die Maschine der Bundesregierung als Transportmittel für die Langstrecke. Nun haben die drei werksneuen Airbus A350 diese Aufgabe übernommen. Ursprünglich gehörte der Flieger seit seiner Auslieferung zur Flotte der Lufthansa und flog dort als D-AIGR im regulären Liniendienst.

Deutsche Luftwaffe, 16+01 Weiterlesen »

JetOneX, VQ-BZV

JetOneX, VQ-BZV

Lange wurde sie von A nach B am Hamburger Flughafen geschleppt, verlor im Sommer des vergangenen Jahres bereits ihre Triebwerke und war dennoch auf dem Vorfeld 2 auf einer Spottertour noch eines der letzten Male zu bestaunen (hier gehts zum Artikel). Die Rede ist von VQ-BZV – zuletzt betrieben von der amerikanischen JetOneX. Die Boeing 747-41R mit dem markanten roten Leitwerk des ehemaligen Betreibers Virgin Atlantic weilt nun schon seit Beginn des Jahres 2022 am Hamburger Flughafen (wir berichteten). Zunächst kam der Jumbojet für einen routinemäßigen (vergleichsweise kleinen) Check zur Lufthansa Technik (LHT). Dort fielen allerdings so gravierende Mängel auf, dass das Langstreckenflugzeug den Platz nicht mehr verlassen durfte und die Reparatur- und Wartungskosten in die Höhe schnellten. Die ohnehin in Schieflage geratene JetOneX konnte diese Rechnungen offenbar nicht bezahlen und so verblieb die zuletzt für Frachtflüge während der Coronapandemie genutzte Boeing in Hamburg.

Aviation photo
VQ-BZV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort begann schleichend die Zerlegung der 747. Nun scheint VQ-BZV an seiner finalen Position angekommen zu sein. Vor den Hallen der Lufthansa Technik auf dem Vorfeld 6 sind bereits die Bagger angerückt und die Zerlegung der Kabine scheint im vollen Gange. Neben den bereits erwähnten vier Triebwerken fehlen äußerlich bereits Teile des Rumpfs und einige Fenster. So scheint die Zeit dieses aktuell mehr als 25 Jahre alten Großraumflugzeug zeitnah abgelaufen zu sein. Vielleicht kann man in näherer Zukunft im Rahmen von “Upcycling”-Maßnahmen sich ein Stück dieser kleinen Geschichte der Luftfahrt für zu Hause sichern…

JetOneX, VQ-BZV Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+01 & 10+03

Deutsche Luftwaffe, 10+01 & 10+03

Seit Beginn des Jahres 2023 befindet sich mit 10+03 einer der drei Airbus A350-941 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung nun schon in den Händen der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen. Grund hierfür ist die umfangreiche Ausstattung des Fliegers, so wie sie die beiden Schwestermaschinen in der Flotte bereits vor der Auslieferung erhielten. Nun ist der Zweistrahler offenbar fertig und so brachte am heutigen Morgen mit 10+01 ein weiterer A350, der sich eh auf einem Trainingsflug sich befand, eine Crew, damit der auf den Namen “Kurt Schumacher” getaufte Airbus Hamburg verlassen kann.

Aviation photo
1001 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 10+01 registrierte Maschine setzte dabei über die Landebahn 23 am Hamburg Airport auf und rollte danach auf das Gelände der LHT. Nach dem Abflug der 10+03 ging es dann für den Jet weiter ins dänische Billund (BLL). Für das 10+03 registrierte Langstreckenflugzeug ging es hingegen zum französischen Airbusstandort in Toulouse (TLS). Dort erhält es nun auch die Lackierung der beiden anderen Großraumflugzeuge in der Flotte – unter anderem mit angepasster Schriftart und lackierten Winglets.
Archivbild der 10+03:

Aviation photo
1003 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 10+01 & 10+03 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen