Hungarian Air Force

Hungarian Air Force, 605

Hungarian Air Force, 605

Kurz nach Sonnenuntergang, auch wenn man die helle gelbe Scheibe heute nicht zu Gesicht bekam, landete am frühen Abend mit 605 ein Airbus A319-112 der ungarischen Luftstreitkräfte in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler startete als HUAF140 von der ungarischen Kecskemét Air Base (LHKE) und setzte am Hamburger Flughafen über die Landebahn 23 auf. Bei dem mutmaßlichen Trainingsflug hielt sich die Bodenzeit begrenzt, sodass der Airbus wenig später wieder in Richtung des ungarischen Hauptstadtflughafens Budapest Liszt Ferenc (BUD) startete.

Aviation photo
605 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 13 Jahre alte A319 ist bestimmt dem Ein oder Anderen bekannt. Denn ursprünglich wurde die Maschine am 6. April 2009 in Finkenwerder (XFW) als D-ABGS an Air Berlin ausgeliefert. Im Sommer 2012 wurde der 150-Sitzer dann kurzzeitig für einen Monat an OLT Express Poland vermietet, ehe er wieder zur Flotte der Air Berlin zurückkehrte. Am 5. Februar 2017 übernahm dann Eurowings das Mittelstreckenflugzeug. Dort war er allerdings nur bis Dezember des selben Jahres im Einsatz, denn in der Folge bereitete die tschechische Ceska Letecka Servisni (CLS) das Flugzeug für die Hungarian Air Force vor. Dort wurde sie als 605 am 31. Januar 2018 eingeflottet.

Hungarian Air Force, 605 Weiterlesen »

Hungarian Air Force, 605

Hungarian Air Force, 605

Nachdem bereits gestern erneut eine Dassault Falcon der ungarischen Luftstreitkräfte in Fuhlsbüttel vorbeischaute, besuchte am heutigen Nachmittag mit 605 ein Airbus A319-112 den Platz. Die Maschine kam wieder von der ungarischen Kecskemét Air Base (LHKE) und setzte über die Landebahn 23 am Hamburger Flughafen auf. Nach der Landung rollte der komplett grau lackierte Flieger auf das Vorfeld 2. Nach weniger als einer Stunde flog der Airbus wieder zurück. Dafür nutzte er die Startbahn 33.

Aviation photo
605 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

In den vergangenen Tagen und Wochen mehren sich die Besuche der Hugarian Air Force. So waren erst vor einigen Tagen sowohl ein anderer Airbus A319 als auch eine weitere Falcon 7X zu Besuch. Die Flotte umfasst auch lediglich insgesamt zwei A319 und zwei Falcon 7X. Der 605 registrierte und aktuell über 12 Jahre alte Airbus ist dabei seit dem 31. Januar 2018 Teil dieser Flotte. Zuvor war er bereits bei Air Berlin, OLT Express Poland und Eurowings im Einsatz.

Hungarian Air Force, 605 Weiterlesen »

Hungarian Air Force, 604

Hungarian Air Force, 604

Nachdem bereits am vergangenen Monat ein Flugzeug der ungarischen Luftstreitkräfte Fuhlsbüttel besuchte und einige Passagiere brachte (wir berichteten), kehrten diese offenbar heute wieder nach Ungarn zurück. Denn am Mittag landete mit 604 einer der beiden Airbus A319 in der Flotte der Hungarian Air Force am Hamburger Flughafen. Wie auch schon die Falcon 7X am Montag kam die Maschine von der ungarischen Kecskemét Air Base (LHKE). Dorthin hob der A319-112 nach seinem kurzen Stopp auf dem Vorfeld 2 auch wieder ab.

Aviation photo
604 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der etwas mehr als 13 Jahre alte Airbus dürfte einigen kein Unbekannter sein. So flog der Zweistrahler seit seiner Auslieferung am 14. August 2008 in Finkenwerder (XFW) zunächst D-ABGM für Air Berlin. Über den Schweizer Ableger der Air Berlin mit Kennung HB-IOX landete das Mittelstreckenflugzeug nach der Insolvenz der Berliner Airline am 3. März 2017 bei Eurowings. Bis dato bot die Maschine durchweg 150 Passagieren Platz. Die Zeit bei der Lufthansatochter Eurowings währte allerdings nicht lang, denn so übernahmen im Dezember 2017 die Ungarn den Airbus und übergaben ihn Ende Januar 2018 schließlich als 604 den ungarischen Luftstreitkräften.

Hungarian Air Force, 604 Weiterlesen »

Hungarian Air Force, 606

Hungarian Air Force, 606

Mit etwas Verspätung besuchte am heutigen Morgen eine Dassault Falcon 7X der ungarischen Luftstreitkräfte. Die Maschine mit der militärischen Kennung 606 konnte jedoch nicht sofort von der ungarischen Kecskemét Air Base (LHKE) landen, da am Morgen dichter Nebel über die Start- und Landebahnen lag. Erst mit mehr als einer halben Stunde Verspätung setzte der Dreistrahler in Fuhlsbüttel auf und rollte auf das Vorfeld 2. Dort ließ er lediglich einige Passagiere aussteigen und hob kurze Zeit später wieder über die Startbahn 33 in Richtung der Air Base ab.

Aviation photo
606 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 2009 bei dem französischen Flugzeughersteller Dassault gebaute Falcon 7X war nicht von Anfang an in der Flotte der Hungarian Air Force. So flog der Business-Jet zunächst für die zivile Dasnair. Erst seit November 2018 gehört 606 zur Flotte der ungarischen Luftstreitkräfte. Dort trifft sie auf eine weitere Falcon 7X (Kennung 607), sowie zwei Airbus A319.

Hungarian Air Force, 606 Weiterlesen »

Hungarian Air Force, 607

Hungarian Air Force, 607

Für einen seltenen Besuch sorgte am heutigen Morgen eine Dassault Falcon 7X der ungarischen Luftstreitkräfte. Der Dreistrahler mit der militärischen Kennung 607 setzte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf und rollte dann weiter auf das Vorfeld 2 wo bereits eine Wagenkolonne und die Polizei wartete. Letztere eskortierte die Kolonne dann aus dem Sicherheitsbereich des Airports und begleitete den Tross in die Innenstadt. Dort wird der ungarische Außenminister Péter Szijjártó bei der heutigen Übergabe des Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates von Deutschland an Ungarn persönlich anwesend sein. Auch Außenminister Heiko Maas reiste dafür bereits in der heutigen Nacht mit einem Airbus A319 (Kennung: 15+02) der Flugbereitschaft an.

Aviation photo
607 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Abflug der Falcon 7X ist am heutigen Nachmittag geplant. Dann kehrt auch der Außenminister wieder nach Budapest (BUD) zurück. Von dort war die Maschine am Morgen auch gestartet. Die im Jahre 2008 gebaute Dassault fliegt erst offiziell seit dem 28. April 2019 für die ungarische Air Force. Zuvor befand sich das Flugzeug einige Monate in der Abnahme und Flugerprobung durch die Luftstreitkräfte Ungarns. Neben der Kennung 607 betreibt Ungarn noch eine weitere Dassault Falcon 7X und versah diese mit der Registrierung 606. Außerdem gehören zwei Airbus A319, sowie drei Boeing C-17A Globemaster III zur Flotte.

Hungarian Air Force, 607 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen