Hamburg Airport

Jet2, D-AZAS (G-SUNO)

Jet2, D-AZAS (G-SUNO)

Der britische Ferienflieger Jet2 treibt den Verjüngungsprozess seiner Flotte weiter voran. Zwar sind noch ältere Flugzeuge wie beispielsweise die Boeing 737-300 oder 757-200 in der Flotte vertreten, so gehen der Flotte aktuell jedoch stetig neue Flugzeuge des Musters Airbus A321neo zu. Bislang erhielten diese Maschinen erst nach der Auslieferung ihre finale Lackierung in Großbritannien und verließen das Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) mit einer Grundlackierung. Dabei ist Jet2 für zwei Lackierungen bekannt: zum einen die klassische Lackierung in den Farben Rot und Silber, zum anderen die Jet2 Holidays Lackierung in Blau und Weiß. Alle bislang an Jet2 ausgelieferten Airbus Mittelstreckenflugzeuge tragen letztgenannte Lackierung.

Aviation photo
D-AZAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Vormittag brach in Finkenwerder dann der erste Airbus A321-251NX im rot-silbernen Farbkleid zu seinem Erstflug auf. Die Maschine mit der Kennung D-AZAS (später G-SUNO) absolvierte ihren mehr als drei Stunden dauernden Erstflug zunächst über Niedersachsen, dem östlichen Schleswig-Holstein und dem westlichen Mecklenburg-Vorpommern, ehe es für den werksneuen Zweistrahler raus auf die Nordsee ging. Über dem Wattenmeer und der Küste von Ost- und Nordfriesland vollzog er sein Niedrig-Flugprogramm, das der Jet süd-westlich von Bremen beendete und für ein “Touch-and-Go”-Manöver die Runway 05 in Fuhlsbüttel am Mittag ansteuerte. Nach dem Durchstarten auf der Piste kehrte die zukünftige G-SUNO dann nach Finkenwerder zurück. Ganze 98 Exemplare hat Jet2 von Airbus neuster Variante des A321 fest bestellt, die jedoch bei Bedarf auf insgesamt 146 Stück erweitert werden können.

Jet2, D-AZAS (G-SUNO) Weiterlesen »

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet (MMF), T-058

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet (MMF), T-058

Aktuell zählen Flugzeuge des militärischen Musters Airbus A330MRTT zu den regelmäßigen Gästen am Hamburger Flughafen – man könnte schon fast von Stammgästen sprechen. Neben den Jets der britischen Royal Air Force sind die Airbus Flugzeuge der multinationalen MRTT Flotte der NATO derzeit in vermehrter Häufigkeit in Fuhlsbüttel zu sehen. Am heutigen Mittag landete mit T-058 erneut ein solcher A330-243MRTT am Hamburg Airport. Der Zweistrahler kam vom Flughafen Köln (CGN) und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Dort bestiegen dann Soldaten mit dem Ziel Dubai (DWC) die Maschine.

Aviation photo
T-058 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Runway 15 hob das mehr als vier Jahre alte Mehrzweckflugzeug dann mit mehr als einer Stunde Verspätung vom Hamburger Flughafen ab und nahm Kurs auf die Vereinigten Arabischen Emirate. Betrieben wird T-058 wie auch seine aktuell sieben weiteren Schwestermaschinen von den niederländischen Luftstreitkräften. Diese haben die A330 sowohl im niederländischen Eindhoven (EIN) als auch am Kölner Flughafen stationiert. Dort ersetzen sie bei der Luftwaffe die bereits ausgemusterten Airbus A310 und nehmen neben Passagier- und Frachtaufträgen auch Luftbetankungsmissionen wahr.

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet (MMF), T-058 Weiterlesen »

Royal Flight of Oman, A4O-HMS

Royal Flight of Oman, A4O-HMS

Der Stammgast der Lufthansa Technik (LHT) ist zurück. Am heutigen Mittag landete mit A4O-HMS zum wiederholten Male die Boeing 747-8H0 BBJ aus dem Oman in Fuhlsbüttel. Dabei kam der Vierstrahler vom Flughafen Maskat (MCT) und setzte, anderes als der restliche Flugverkehr, über die Landebahn 33 am Hamburger Flughafen auf. Dies liegt daran, dass durch weitere Wartungsarbeiten die Abrollwege der Runway 23, D3 und D1, aktuell noch gesperrt sind. Flugzeuge dieser Größe dürfen erst frühestens die 23 über den Taxiway D3 verlassen. Ein Drehen am Runwayende und ein Zurückrollen auf der Piste ist einem Jumbojet dieser Größe zudem nicht möglich.

Aviation photo
A4O-HMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung über die 33 rollte die bald 12 Jahre alte Maschine über die Rollweg E1 über das Vorfeld 1 und einige Augenblicke später auf das Vorfeld 2 und schließlich vor die Hallen der LHT. Dort wird das Großraumflugzeug mit VIP-Kabine nun in den kommenden Wochen gewartet. Bereits viele Male war A4O-HMS am Hamburg Airport zu Gast. So wurde initial, noch vor der finalen Auslieferung, zwischen Dezember 2019 und Februar 2020, die Kabine des Langstreckenflugzeugs bei der LHT den Wünschen der Herrscherfamilie des Oman angepasst. Zuletzt war der Jet für einen Testflug im Juli diesen Jahres in Fuhlsbüttel zu sehen (wir berichteten).

Royal Flight of Oman, A4O-HMS Weiterlesen »

Lift, ZS-GAL

Lift, ZS-GAL

Nicht nur das Kennzeichen schreit förmlich schon nach Seltenheit. Denn der Airbus A320-231 der am heutigen Morgen am Hamburger Flughafen landete trug nicht nur eine südafrikanische Kennung und die Grundfarben der südafrikanischen Lift, sondern zählt mit seinen mehr als 35 Dienstjahren zu den ältesten noch aktiven Airbus A320 weltweit. Über die Landebahn 23 setzte der Zweistrahler aus dem türkischen Antalya (AYT) kommend in Fuhlsbüttel auf. Dort ist das Mittelstreckenflugzeug aktuell von Corendon Airlines angemietet worden und fliegt nun in deren Auftrag in ganz Europa. Dabei trägt die Maschine die Lackierung des südafrikanischen Billigfliegers Lift, lediglich die Titel auf dem Rumpf wurden entfernt.

Aviation photo
ZS-GAL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nur wenige aktive Jets der A320-Familie sind älter als ZS-GAL. Mit einem datierten Erstflug am 12. Juli 1989 im französischen Toulouse (TLS) und der Baunummer 64, gibt es aktuell weltweit nur zwei ältere Airbus A320 im aktiven Dienst – MSN 29 bei Jordan Aviation und MSN 53 bei Uganda Airlines. Letztgenannter Airbus gehört wie auch der heutige A320 am Hamburger Flughafen zur Global Aviation, die die Marke Lift in Südafrika betreibt.
In seiner mehr als drei Jahrzehnte andauernde Karriere bertrieben dieses Mittelstreckenflugzeug schon so einige Fluggesellschaften. Zunächst übernahm am 21. September 1989 die amerikanische Braniff den damals werksneuen Flieger. Über American West im Februar 1991, US Airways Ende September 2005 und American Airlines im Dezember 2013, landete das Flugzeug am 22. Juni 2015 bei der südafrikanischen Global Aviation. Dieses vermietete den Airbus vor seinem Engagement bei der Eigenmarke Lift zunächst an die irakische Fly Baghdad, Daallo Airlines aus Djibouti, die ebenfalls südafrikanische Mango und bereits Corendon Airlines über die Sommersaison 2019. Anders jedoch als aktuell erhielt der A320 damals die komplette Lackierung des türkischen Billigfliegers.

Lift, ZS-GAL Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ337

Royal Air Force, ZZ337

So langsam werden die Royal Air Force Airbus Voyager am Hamburger Flughafen zu richtigen Stammgästen. Am heutigen Nachmittag schaute mit ZZ337 erneut ein Voyager KC2 der britischen Luftstreitkräfte in Fuhlsbüttel vorbei. Das zweistrahlige Tankflugzeug auf Basis eines Airbus A330 landete über die Runway 33 und rollte danach auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
ZZ337 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst am späteren Nachmittag hob die mehr als elf Jahre alte Maschine wieder über die Startbahn 33 ab und flog zurück zur Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ). Von dort war ZZ337 auch zuvor gestartet. Seit dem 26. Februar 2014 gehört dieser Airbus nun schon zur Flotte der Royal Air Force. Vorher flog der Jet kurzzeitig nach der Auslieferung einige Wochen unter einer zivilen Kennung für die ebenfalls britische Air Tanker die jedoch den Betrieb der Voyager Flotte der Luftstreitkräfte Großbritanniens betreut.

Royal Air Force, ZZ337 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen