Hamburg Airport

Ruler’s Flight Sharjah, A6-ESH

Ruler’s Flight Sharjah, A6-ESH

Gerade erst berichteten wir von dem Airbus A320 der Ruler’s Flight Sharjah der am vergangenen Sonntag auf einen Testflug ging (hier gehts zum Artikel) und eigentlich wohl bereits die Hallen der Lufthansa Technik (LHT) nach der Wartung final verlassen sollte. Dieser Abflug steht allerdings immer noch aus. Dafür landete am heutigen Nachmittag mit A6-ESH die zweite Maschine der royalen Familie aus Schardscha in Fuhlsbüttel. Der Airbus A319-133(CJ) war erst Anfang Mai diesen Jahres aus der Wartung gekommen und hatte den Hamburger Flughafen verlassen (wir berichteten). Heute flog er vom türkischen Flughafen Bodrum-Milas (BJV) nach Hamburg und rollte dann vor die Hallen der LHT.

Aviation photo
A6-ESH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Offenbar hängt der erneute Besuch des A319(CJ) direkt mit dem A320 bei der Lufthansa Technik zusammen. Denn bereits morgen Früh wird die kleinere Maschine den Rückweg antreten. Die Vermutung liegt also nahe, dass heute eine Crew für einen sehr baldigen Abflug des Airbus A320 gebracht wurde. Bereits seit März 2000 fliegt A6-ESH nun schon für die royale Familie aus der Stadt Schardscha nördlich von Dubai.

Ruler’s Flight Sharjah, A6-ESH Weiterlesen »

Icelandair, TF-FIU

Icelandair, TF-FIU

Nachdem am Morgen bereits die einzige Sonderlackierung der Wizz Air in Fuhlsbüttel aufsetzte (hier gehts zum Artikel), besuchte nach einiger Zeit mal wieder die “Hekla Aurora”-Sonderlackierung der Icelandair am Mittag den Platz. Flog Icelandair während der Coronapandemie Hamburg nahezu gar nicht an, so besuchte bereits vergangenen Dienstag eine Boeing 737 MAX 8 der isländischen Fluggesellschaft den Hamburg Airport. Nun folgte am heutigen Dienstagmittag der nächste Linienflug, diesmal durchgeführt von TF-FIU. Die Boeing 757-256(WL) trägt wohl mit eine der schönsten und begehrenswertesten Lackierung die es aktuell am Himmel zu bewundern gibt. Über die Landebahn 05 zeigte der Zweistrahler die Lackierung bei schönstem Sonnenschein.

Aviation photo
TF-FIU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 27 Jahre alte Boeing trägt die Sonderlackierung mit den für Island typischen Polarlichtern bereits seit Dezember 2014. Allerdings sinken durch die Einflottung der Boeing 737 MAX-Serie in der Flotte von Icelandair in Zukunft wohl die Chancen eine Boeing 757 und eben auch diese Sonderlackierung am Hamburger Flughafen zu sehen.
Ihre Reise begann die aktuell TF-FIU registrierte 757 am 29. Juli 1994 bei der spanischen Iberia. Über die niederländische Itochu (Mai 2003) und die isländische Loftleidir Icelandic (ab April 2004), die das Flugzeug auch an die italienische Volare Airlines vermietete, landete die Boeing im Mai 2005 bei Icelandair. Von da an bis zu ihrer Umlackierung trug sie den Namen “Hekla” (ein typischer isländischer Mädchenname). Der Zusatz “Aurora” weißt nun im Taufnamen auf die Polarlichter hin. In der Regel jedoch hat man als Passagier nicht viel von einer Sonderlackierung. Anders bei der “Hekla Aurora”. In der Kabine wurden die Polarlichter mit einem LED-Lichtsystem nachempfunden, sodass das Thema dieser Maschine nicht nur von außen eine Umsetzung findet.

Icelandair, TF-FIU Weiterlesen »

Wizz Air, HA-LTD

Wizz Air, HA-LTD

Nach längerer Zeit schickte am heutigen Morgen die ungarische Wizz Air ihre einzige sonderlackierte Maschine in der Flotte nach Fuhlsbüttel. Nach einem Besuch im Dezember 2019 (wir berichteten), dürfte dies erst der zweite Besuch des HA-LTD registrierten Flugzeugs am Hamburger Flughafen gewesen sein. Der Airbus A321-231(WL) landete über die Runway 05 aus Skopje (SKP) kommend in Hamburg. Eine Stunde später hob der Zweistrahler wieder zu seinem Rückflug über die Startbahn 33 ab.

Aviation photo
HA-LTD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Sonderlackierung des mehr als drei Jahre alten A321 zieren auf jeder Rumpfseite zwei große “100” Zahlen. Allerdings ist die Farbe der Zahlen unterschiedlich, rechts in Blau gehalten und auf der linken Seite in Pink. Diese Zahl steht für den 100. eingeflotteten Airbus in der Flotte der im Jahre 2003 gegründeten Billigfluggesellschaft. HA-LTD war bei der Übergabe am 24. Mai 2018 in Finkenwerder (XFW) nämlich der 100. Airbus in der Flotte. In der Folge erhielt die Maschine im Juni des selben Jahres die Sonderlackierung. Neben dem 230-Sitzer betreibt Wizz Air aktuell 66 Airbus A320 (davon 6 in der neo-Variante), 55 Airbus A321 (davon 21 neo’s), sowie einen Airbus A330-200F für die ungarische Regierung.

Wizz Air, HA-LTD Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 54+29

Deutsche Luftwaffe, 54+29

Für eine traumhafte Landung sorgte am heutigen Morgen ein Airbus A400M-180 der Luftwaffe. Das militärische Transportflugzeug setzte bei schönstem Sonnenschein gegen Halb Neun auf der Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf. Zuvor war die Maschine vom Fliegerhorst Wunstorf (ETNM) in Niedersachsen gestartet. Nach der Landung parkte das graue Flugzeug mit der Kennung 54+29 auf dem Vorfeld 2. Einige Zeit später hob der viermotorige Schulterdecker dann in Richtung des österreichischen Salzburg (SZG) wieder ab.

Aviation photo
5429 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erstmals hob der von vier Europrop TP400-D6 angetriebene A400M am 21. Februar 2019 im spanischen Sevilla (SVQ) ab. Dort lässt Airbus die Transporter fertigen. Drei Monate später, am 23. Mai, übernahm dann die Deutsche Luftwaffe den Airbus und gab ihm die militärische Kennung 54+29. Aktuell finden sich in der Flotte der Luftwaffe bereits 35 Flugzeuge diesen Typs. 53 Exemplare sollen es am Ende werden. Diese werden nahezu alle vom Lufttransportgeschwader 62 (LTG62) in Wunstorf betrieben. Medienberichten zu Folge sollen ab dem Jahre 2026 ausgehend vom LTG62 ein Standort mit zehn Airbus A400M am bayrischen Fliegerhorst Lechfeld (ETSL) aufgebaut werden.

Deutsche Luftwaffe, 54+29 Weiterlesen »

Ruler’s Flight Sharjah, A6-SHJ

Ruler’s Flight Sharjah, A6-SHJ

Bereits vor einigen Tagen begannen die finalen Tests an A6-SHJ. So wurden am Mittwochnachmittag beispielsweise die Triebwerke kurzzeitig angelassen. Der Airbus A320-232(CJ)(WL) Prestige der Ruler’s Flight Sharjah ist bereits seit Ende Mai zur Wartung in den Hallen der Lufthansa Technik (hier gehts zum Artikel). Eigentlich war der Abflug wohl schon am vergangenen Freitag vorgesehen, verzögerte sich jedoch. Nun war offenbar vor der Rückgabe an die royale Familie der Stadt Schardscha ein Testflug des Zweistrahlers notwendig. Dazu hob das Mittelstreckenflugzeug am heutigen Vormittag zu einem knapp zweistündigen Testflug über die Startbahn 33 ab.

Aviation photo
A6-SHJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dieser führte den Airbus auf die Nordsee bis kurz vor die Küste vor Großbritannien, ehe der A320 wieder Kurs auf Fuhlsbüttel nahm. Sofern dieser Testflug nun erfolgreich war, ist wohl zeitnah mit einem Abflug der Maschine aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zu rechnen. Für die royale Familie der Stadt Schardscha nördlich von Dubai fliegt das Mittelstreckenflugzeug seit dem 10. März 2017. Zuvor wurde der Airbus A320 in Dallas (DAL) fast zwei Jahre umgebaut und erhielt unter anderem eine VIP Kabinenausstattung. Der aller erste Flug von A6-SHJ fand bereits am 16. Juni 2015 in Toulouse (TLS) statt.

Ruler’s Flight Sharjah, A6-SHJ Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen