HAM

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Nachdem bereits am Montagmorgen eine Boeing 747-8 zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) an den Hamburger Flughafen kam (hier gehts zum Artikel), landete am heutigen Morgen erneut ein Flugzeug diesen Musters in Fuhlsbüttel. Mit CN-MBH setzte die Boeing 747-8Z5 BBJ der marokkanischen Regierung am Airport auf. Dazu nutzte der Vierstrahler die Landebahn 23. Mehr als drei Stunden zuvor war das Langstreckenflugzeug vom marokkanischen Rabat – Salé Airport (RBA) gestartet.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als elf Jahre alte 747 gehört dabei zu den häufigeren Gästen bei der LHT. Bereits mehrfach war der Jumbojet in den vergangenen Jahren zu Wartungszwecken in den Hallen am süd-westlichen Rand des Hamburger Flughafen eingedockt. Seit Oktober 2017 fliegt die im amerikanischen Everett (PAE) gebaute Boeing nun für die marokkanische Regierung. Zuvor ging seit der Auslieferung am 24. Mai 2012 die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate mit der Maschine auf Reisen. Dazu wurde der Großraumjet ebenfalls bei der LHT bei uns am Platz mit einer luxuriösen VIP-Kabine ausgestattet, die sich bis heute immer noch zu großen Teilen in CN-MBH befinden soll.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

Condor, D-ATCG

Condor, D-ATCG

Es war nur eine Frage der Zeit bis auch das noch letzte fehlende neue Farbschema der Condor an den Hamburger Flughafen kommen würde. Am gestrigen Abend war es dann soweit. Mit D-ATCG komplettierte ein Airbus A321-211(WL) in seinem rot-weißen Farbkleid die Sammlung der neuen Lackierungen auf Mittelstreckenflugzeugen in Hamburg. Die Maschine kam auf einem Positionierungsflug aus München (MUC).  Am heutigen Morgen brach der Zweistrahler dann zu seinem Flug ins ägyptische Hurghada (HRG) auf.

Aviation photo
D-ATCG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bislang waren sowohl die blau, gelb und grün-weiß gestreiften Flugzeuge bereits in Fuhlsbüttel mindestens einmal zu beobachten. Dabei ist es in näherer Zukunft gar nicht so unwahrscheinlich erneut dieses oder auch eins der anderen drei Farbschema am Hamburg Airport beobachten zu können. Machten zwar bislang die größtenteils neu lackierten Airbus A321 einen Bogen um die Hansestadt, so setzt Condor in den kommenden Tagen und Wochen mindestens eine Maschine diesen Typs ab Hamburg ein. Neben einer bereits neu lackierte Boeing 757 und Airbus A320 sind aktuell erst vier A321 komplett im neuen geringelten Markenauftritt gekleidet. D-ATCG trägt die rot-weißen Streifen erst seit Mai diesen Jahres. Zur Flotte der Condor gehört der mehr als acht Jahre alte Airbus allerdings bereits seit dem 19. Mai 2019. Nach der Insolvenz des Erstbesitzers Germania und einigen Monaten Parkzeit übernahm Condor den in Finkenwerder (XFW) gebauten 215-Sitzer.

Condor, D-ATCG Weiterlesen »

Brunei Government, V8-BKH

Brunei Government, V8-BKH

Willkommen zurück in Hamburg! Mit V8-BKH landete am heutigen frühen Morgen um kurz nach 6 Uhr ein regelmäßiger Gast der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen. Die Boeing 747-8LQ(BBJ) der Regierung des Sultanats Brunei setzte über die Landebahn 15 auf und rollte danach in Richtung des Rollwegs T, um auf das Gelände der LHT zu gelangen. Mehr als 13 Stunden zuvor war der luxuriös ausgestattete Jumbojet vom Flughafen Brunei International (BWN) in dem kleinen Staat in Südostasien gestartet.

Aviation photo
V8-BKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Grund für den Besuch ist wieder ein Aufenthalt zur Wartung bei der LHT. Dort war sie erst Anfang Mai diesen Jahres zu einem Kurzbesuch zu Gast (wir berichteten). So war die Boeing bereits mehrere Male nun schon zur Wartung in den Hallen der Lufthansa Technik, was auf einen langjährigen Wartungsvertrag für alle Maschinen der Regierungsflotte Bruneis schließen lässt. Denn nicht nur der zehn Jahre alte Vierstrahler wird am Hamburger Flughafen regelmäßig gecheckt und in Stand gesetzt, sondern auch die beiden anderen Flugzeuge der Flotte (eine Boeing 767 und 787) gehören zu den regelmäßigen Gästen. Dabei kommen die Maschinen nahezu ausnahmslos immer am frühen Morgen nach Fuhlsbüttel. Seit dem 27. September stellt V8-BKH gegenwärtig das größte Flugzeug in der Flotte Bruneis. Die Boeing 767 (seit 26. Februar 2000) und die Boeing 787 (seit 13. Dezember 2018) sind dagegen zwar kleiner aber sicherlich nicht weniger luxuriöser ausgestattet.

Brunei Government, V8-BKH Weiterlesen »

Smartwings, OK-TVF

Smartwings, OK-TVF

Herbstferienzeit am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel. Das bedeutet viele Charterfluggesellschaften die man sonst außerhalb der Ferien eher seltener am Airport antrifft. Neben einer Menge Flüge in Richtung Türkei (mit bspw. Tailwind Airlines und Turkish Airlines), Ägypten (bspw. mit Smart Lynx und FlyEgypt), stehen auch die kanarischen Inseln wieder besonders hoch im Kurs. Dort hin fliegt unter anderem auch die tschechische Smartwings. Am heutigen Mittag sollte eigentlich mit OK-TVW eine Boeing 737 aus Fuerteventura (FUE) in Hamburg landen, drehte jedoch kurz nach dem Start auf der Insel ab, zog fast zwei Stunden lang Kreise über dem Atlantik und landete dann wieder sicher auf dem Flughafen der Kanareninsel. Offenbar auf Grund technischer Schwierigkeiten verblieb die Maschine bis zum jetzigen Zeitpunkt in Fuerteventura. Um allerdings die Touristen und Reisenden die in Hamburg sehnlichst auf ihren Flug auf die kanarische Insel warteten nicht stranden zu lassen, schickte die Airline kurzerhand am Nachmittag mit OK-TVF ein Ersatzflugzeug an den Flughafen.

Aviation photo
OK-TVF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Zweistrahler kam auf einem Positionierungsflug vom Hauptstadtflughafen Prag (PRG) und setzte über die Landebahn 15 am Hamburger Flughafen auf. Dabei trägt mehr als 17 Jahre alte Boeing 737-8FH(WL) seit Mai 2022 eine Sonderlackierung, die eben dem Airport Prag gewidmet ist. Denn am 5. April diesen Jahres feierte der Flughafen der tschechischen Hauptstadt seinen 85. Geburtstag. Dazu prangt in großen Buchstaben auf dem Rumpf der Slogan “Prague ♥ You”, der Hinweis auf das Jubiläum, sowie auf dem Leitwerk das Logo des Airports. Doch nicht immer trug das Mittelstreckenflugzeug eine solche Lackierung, denn die Vergangenheit der Boeing war sehr häufig von Betreiberwechseln geprägt. Ursprünglich sollte die amerikanische Delta Air Lines den in Renton (RNT) gebauten Flieger abnehmen. Stattdessen übernahm am 20. April 2005 Travel Service (die Vorgängergesellschaft von Smartwings) die Maschine als OK-TVF. In der Folge wurde der Jet regelmäßig über die Wintermonate an die kanadische Sunwing Airlines vermietet. Seit dem 6. April 2020 jedoch verbleibt die 737 aktuell in der Flotte der Smartwings.

Smartwings, OK-TVF Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 54+13

Deutsche Luftwaffe, 54+13

Auf Grund des Bundeswehr Krankenhaus in Hamburger Stadtteil Wandsbek kommt es immer mal wieder zu Transporten kranker oder verletzter Soldaten nach Fuhlsbüttel. So wieder geschehen am heutigen Nachmittag. Mit 54+13 landete ein Airbus A400M-180 der Luftwaffe am Hamburg Airport. Das viermotorige Transportflugzeug landete als GAFMED5 vom portugiesischen Flughafen Lissabon-Portela (LIS) kommend am Flughafen.

Aviation photo
5413 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mindestens zwei Krankenwagen fuhren nach der Landung an die Maschine auf dem Vorfeld 2, um die Patienten abzutransportieren. Wenige später brach der mehr als fünf Jahre alte Airbus wieder auf und flog zurück zu seiner Basis am niedersächsischen Fliegerhorst Wunstorf (ENTW), der Heimat des Lufttransportgeschwader 62. Seit dem 29. September 2017 ist der im spanischen Sevilla (SVQ) gebaute A400M nun schon im Einsatz der Luftwaffe. Neben 54+13 gibt es aktuell 37 weitere aktive Flugzeuge diesen Musters in der Flotte. 15 weitere Maschinen diesen Typs stehen noch beim europäischen Flugzeugbauer in den Auftragsbüchern.

Deutsche Luftwaffe, 54+13 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen