HAM

Royal Air Force of Oman, 525

Royal Air Force of Oman, 525

Am heutigen Mittag landete ein bislang sehr seltener Gast am Hamburger Flughafen. Über die Landebahn 23 setzte eine Lockheed Martin C-130J Super Hercules (C-130J-30) der Luftstreitkräfte des Omans auf. Das viermotorige militärische Transportflugzeug mit der Kennung 525 kam vom zypriotischen Flughafen Larnaka (LCA). Hier in Hamburg nahm die Maschine bei der Lufthansa Technik (LHT) eine Cowling, sprich ein Teil einer Triebwerksverkleidung, in Empfang.

Aviation photo
525 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Eigentlich sollte die erst zehn Jahre alte Lockheed bereits am gestrigen Abend ankommen. Jedoch scheiterte der Flug von Zypern nach Hamburg. Einige Zeit nach dem Start von der Mittelmeerinsel begann die C-130 über der türkischen Südküste Schleifen zu drehen, ehe es wieder raus aufs Mittelmeer ging. Nach einigen weiteren Schleifen kehrte die Hercules wieder nach Larnaka zurück. Offenbar untersagte ein Staat auf der Route den Überflug der 525.

Quelle: Flightradar24

Royal Air Force of Oman, 525 Weiterlesen »

2Excel Aviation, G-NEWG

2Excel Aviation, G-NEWG

Bereits am vergangenen Freitag war diese Boeing 737 am Hamburg Airport zu Gast und flog von Fuhlsbüttel in die georgische Hauptstadt Tiflis (TBS). Am heutigen späten Nachmittag kehrte G-NEWG der britischen 2Excel Aviation wieder zurück. Dazu nutzte die Boeing 737-76N(WL) die Landebahn 23 am Hamburger Flughafen. Kurze Zeit später flog die Maschine wieder an Londoner Flughafen Stansted (STN) weiter.

Aviation photo
G-NEWG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

In welchem Auftrag das mehr als 20 Jahre alte Mittelstreckenflugzeug nun diesen Umlauf nach Georgien und wieder zurück durchführte ist uns leider nicht bekannt. In Diensten der 2Excel Aviation ist der Zweistrahler erst seit 23. Mai diesen Jahres. Dabei ist die Boeing nur von der ebenfalls britischen TAG Aviation gemietet. Seit dem Engagement bei TAG Aviation besitzt die 737 eine VIP-Kabinenausstattung. Das war jedoch nicht immer so. Seit ihrer Auslieferung am 30. April 2002 im amerikanischen Renton (RNT) an die italienische Azzurra Air flog die Boeing mit einer normalen Bestuhlung. Diese Konfiguration blieb auch bei den nächsten Betreibern, Astraeus, Iceland Express, Smartwings und SAS. Nun fliegt G-NEWG wesentlich luxuriöser um die Welt.

2Excel Aviation, G-NEWG Weiterlesen »

Boeing, N836BA

Boeing, N836BA

Nachdem am gestrigen Morgen mit N836BA eine Boeing 737-7BC(WL) BBJ in Diensten eben des amerikanischen Flugzeugbauers am Hamburger Flughafen landete, erfolgte am heutigen Nachmittag der Abflug. Der “Boeing Business Jet” (kurz “BBJ”) flog wieder zurück Flughafen Dallas Love Field (DAL) im US-Bundesstaat Texas. Dazu nutzte die Maschine in Fuhlsbüttel die Startbahn 23.

Aviation photo
N836BA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mittlerweile ist auch der Grund des Besuchs der mehr als 22 Jahre alten N836BA bekannt. Denn heute eröffnete das neue Distributionszentrum von Boeing in Henstedt-Ulzburg, nördlich von Hamburg. Aus diesem Grund reisten zur Eröffnung offenbar einige Offizielle des Konzerns an. Boeings wichtigstes Verteilzentrum für Chemie- und Spezialmaterialien in Europa direkt an der Autobahn A7 wird auf einer Fläche von knapp fünf Fußballfeldern fortan alles lagern und vorrätig haben, was für den Betrieb eines Flugzeugs von Boeing nötig ist. Dies reicht von Schrauben über Schmierstoffe bis hin zu Teppichen und Kabinenböden.

Boeing, N836BA Weiterlesen »

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Die Sonne war noch nicht einmal aufgegangen, da rollte am heutigen frühen Morgen schon ein Gast der Lufthansa Technik (LHT) zum Start in Fuhlsbüttel. Bei aufkommenden Nebel verließ CN-MBH der marokkanischen Regierung das Vorfeld der LHT und rollte zur Startbahn 23. Einige Augenblicke später hob die Boeing 747-8Z5 BBJ dann ab und nahm Kurs auf den marokkanischen Flughafen Rabat – Salé (RBA).

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Eigentlich sollte der mehr als elf Jahre alte Jumbojet bereits am gestrigen Abend Hamburg verlassen. Allerdings verzögerte sich der Abflug soweit nach hinten, sodass die Crew wohl entschied erst am heutigen Morgen aufzubrechen. Dabei gehört CN-MBH zu den regelmäßigen Besuchern der LHT und war bereits in der jüngeren Vergangenheit somit mehrfach am Hamburger Flughafen zu Gast.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

Boeing, N836BA

Boeing, N836BA

Am heutigen Morgen landete mit N836BA eine Boeing 737-7BC(WL) BBJ in Diensten des amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing. Der Zweistrahler mit der Kennung N836BA kam vom amerikanischen Flughafen Dallas Love Field (DAL) im US-Bundesstaat Texas nach Fuhlsbüttel. Nach der mehr als zehn Stunden langen Reise landete die Maschine über die Runway 23 am Hamburg Airport. Nach der Landung parkte die 737 auf dem Vorfeld 2. Über die genauen Hintergründe des Besuchs gibt es allerdings bislang keine Informationen.

Aviation photo
N836BA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 22 Jahre alte Jet wurde zunächst im amerikanischen Renton (RNT) gefertigt und am 18. Mai 2000 an Boeing zur weiteren Ausstattung ausgeliefert. Nach der Ausrüstung besaß der BBJ (Abkürzung für “Boeing Business Jet”) fortan eine VIP-Kabinenausstattung. Am 25. Oktober 2001 übernahm dann die ebenfalls amerikanische NetJets Aviation den Flieger. Diese betrieb ihn vom 16. Juni bis 16. September 2002 für die kasachische Regierung. Am 25. August 2006 sicherte sich dann Boeing die 737 wieder und betreibt sie seitdem als N836BA für internen Verkehr unter dem Pseudonym “Red Barn Operations”. Am 27. August 2020 wurde die Maschine am Chennault International Airport (CWF) im US-Bundesstaat Louisiana während eines Hurrikans beschädigt. Dabei beschädigte der Flügel des BBJ den Rumpf der nebenan parkenden Boeing 747SP-21 der Las Vegas Sands Corporation (Kennung: VQ-BMS) so stark, das diese daraufhin abgeschrieben werden musste und noch an Ort und Stelle zerlegt wurde.

Boeing, N836BA Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen