HAM

Egypt Air Force, SU-BSG (1189)

Egypt Air Force, SU-BSG (1189)

Nachdem mit SU-BSG am Sonntagabend im Schutze der Dunkelheit eine CASA C-295M der ägyptischen Luftstreitkräfte nach Hamburg kam (wir berichteten), verließ am heutigen Morgen die Maschine die Hansestadt wieder. Das zweimotorige militärische Transportflugzeug parkte die vergangenen Nächte auf der Position 91A auf dem Vorfeld 2. Von dort setzte sich die CASA dann etwas vor dem eigentlich Plan in Bewegung und rollte zur Startbahn 23.

Aviation photo
SU-BSG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach dem Abheben steuerte die C-295M dann zunächst wieder den italienischen Flughafen Rom-Ciampino (CIA) an. Von dort soll das im Jahre 2014 gebaute Flugzeug dann zeitnah wieder nach Ägypten wohl zurückkehren. In der Flotte der Egypt Air Force befinden sich neben SU-BSG noch 23 weitere Maschinen dieses Typs. Dabei werden diese ausschließlich als Mehrzwecktransportflugzeuge eingesetzt.

Egypt Air Force, SU-BSG (1189) Weiterlesen »

Egypt Air Force, SU-BSG (1189)

Egypt Air Force, SU-BSG (1189)

Im Schutze der Dunkelheit landete am heutigen Abend mit SU-BSG erneut eine CASA C-295M der ägyptischen Luftstreitkräfte am Hamburger Flughafen. Die Maschine kam vom italienischen Flughafen Rom-Ciampino (CIA) und setzte über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel auf.

Auf Grund des gut gewählten Camouflage-Tarnmusters auf dem Rumpf der Maschine dient dieses Foto lediglich zu Dokumentationszwecken der Landung:

Aviation photo
SU-BSG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung parkte das kleine militärische Transportflugzeug, leider nicht einseh- und aufnehmbar, auf dem Vorfeld 2. Die CASA soll nun einige Tage in Fuhlsbüttel verweilen, ehe sie wieder zurückfliegt. Dabei ist es nicht der erste Besuch von SU-BSG am Hamburger Flughafen. Bereits vor einigen Wochen besuchte die im Jahre 2014 gebaut C-295M den Airport in Fuhlsbüttel (wir berichteten).

Egypt Air Force, SU-BSG (1189) Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LGA

Turkish Airlines, TC-LGA

Die Besuche eines Airbus A350 von Turkish Airlines am Hamburger Flughafen kann man bislang einfach an einer Hand abzählen. Letztmalig kam Mitte September des vergangen Jahres ein Langstreckenflugzeug diesen Typs der türkischen Fluggesellschaft nach Fuhlsbüttel. Am heutigen Vormittag war es jedoch dann wieder soweit. Vermutlich als kurzfristigen Ersatz eines Airbus A330 landete am Vormittag noch im dichten Nebel TC-LGA am Airport. Der A350-941 kam auf dem regulären TK1661/1662 aus der Metropole Istanbul (IST) nach Hamburg.

Aviation photo
TC-LGA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Mittag setzte sich der Zweistrahler pünktlich in Bewegung und nahm nach dem Start über die Startbahn 33 wieder Kurs auf die türkische Großstadt. TC-LGA ist dabei der erste A350 in der Flotte von Turkish Airlines gewesen. Am 22. Oktober 2020 übernahm sie im französischen Toulouse (TLS) das Großraumflugzeug und überführte es in die Türkei. Mittlerweile folgten in der Zwischenzeit bereits zehn weitere Maschinen diesen Typs, weitere sollen ebenfalls noch folgen. In der Flotte befinden sich auch vier A350-900 die ursprünglich an die russische Aeroflot gehen sollten, jedoch auf Grund des Angriffskrieges gegen die Ukraine nicht übergeben wurden. So sicherte sich Turkish Airlines kurzfristig diese Flugzeuge. Zwei davon (TC-LGJ und TC-LGL) haben mittlerweile auch die charakteristische weiß-rote türkische Lackierung erhalten.

Turkish Airlines, TC-LGA Weiterlesen »

United Arab Emirates Air Force, 1211

United Arab Emirates Air Force, 1211

Und schon wieder eine nicht alltäglich militärische Flugbewegung am Hamburger Flughafen. Mit 1211 landete am heutigen Mittag eine Lockheed C-130H Hercules der Luftstreitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate in Fuhlsbüttel. Das viermotorige militärische Transportflugzeug kam dabei auf einem Trainingsflug vom griechischen Hauptstadtflughafen Athen (ATH). Nach der Landung parkte die “Herc” auf dem Vorfeld 2, wird dort wohl auch die Nacht verbringen und erst morgen wieder zurückfliegen.

Aviation photo
1211 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 1983 gebaute Lockheed ist eine von insgesamt sieben Flugzeuge diesen Musters in der Flotte der United Arab Emirates Air Force. Angetrieben wird sie bei ihrem Aufgaben, Einsätzen und Missionen dabei von vier Triebwerken des Typs Allison T56-A-16, die für den charakteristischen Sound der C-130H sorgen. Erst Ende September vergangen Jahres war mit 1216 ebenfalls eine Hercules der Luftstreitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate zuletzt bei uns am Airport (wir berichteten).

United Arab Emirates Air Force, 1211 Weiterlesen »

Royal Jet, A6-RJU

Royal Jet, A6-RJU

Am heutigen Abend konnte man ein Flugzeug am Airport beobachten, das bereits länger nicht mehr am Platz war. Mit A6-RJU landete eine Boeing 737-77W(WL) BBJ der Royal Jet am Hamburger Flughafen. Der Jet der Charterairline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten kam vom Flughafen Abu Dhabi (AUH) und setzte über die Landebahn 15 am Airport auf. Nach der Landung rollte die Maschine auf die Parkposition 93B auf dem Vorfeld 2. Dort erwarteten schon einige Limousinen die Gäste des Fluges.

Aviation photo
A6-RJU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei ist die mehr als sieben Jahre alte Boeing nicht zum ersten Mal in Hamburg zu sehen. Denn nach ihrem Erstflug am 13. Dezember 2015 und der Übergabe an Royal Jet kurz vor Heiligabend des selben Jahres, kam der Zweistrahler Mitte Februar 2016 zur hiesigen Lufthansa Technik (LHT) und unterzog sich mehrere Monate einem umfangreichen Kabinenausbau. So befindet sich nun ein Bad, sowie ein großes Bett eine Business- und eine kleine Economy-Class an Bord der 737. Vor dem Kabinenausbau wurde zudem ein zusätzlicher Tank im amerikanischen Georgetown (GED) verbaut, um die Reichweite von A6-RJU zu steigern.

Royal Jet, A6-RJU Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen