German Air Force

Luftwaffe, 10+23

Luftwaffe, 10+23

Am späten Nachmittag stattete wieder einmal ein Airbus A310-304 der deutschen Luftwaffe dem Airport einen Besuch ab. Der militärische Zweistrahler mit der Registrierung 10+23 landete über die Bahn 23 aus dem griechischen Chania (CHQ) kommend. Nach der Landung rollte der dunkelgraue Airbus zunächst auf APRON 2. Über den Grund des Besuchs wissen wir aktuell leider noch nichts.

Aviation photo
1023 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mittlerweile über 30 Jahre alte Airbus A310 wurde am 23. Oktober 1989 im französischen Toulouse an die damals noch ostdeutsche Interflug ausgeliefert und erhielt zunächst die Kennung DDR-ABC. Nach der Wende wurde die Registrierung in D-AOAC geändert. Bis zu seiner Übernahme durch die deutsche Luftwaffe im September 1991 bot der Airbus 42 Gästen in der Business- und 166 Passagieren in der Economy-Class Platz. Zusätzlich zur jetzigen militärischen Kennung 10+23 trägt der A310 den Taufnamen “Kurt Schuhmacher”.

Luftwaffe, 10+23 Weiterlesen »

Luftwaffe, 10+23

Luftwaffe, 10+23

Beinahe wöchentlich ist aktuell ein Flugzeug der Luftwaffe oder der Flugbereitschaft des Bundesverteidigungsministeriums in der Lufthansa Technik am Hamburger Flughafen. Heute landet mit 10+23 erneut ein Airbus A310-304 der Luftwaffe am Airport. Diesmal jedoch nicht für einen Besuch bei der LHT.

Um kurz vor 17 Uhr am Nachmittag setzte der Zweistrahler aus dem griechischen Chania (CHQ) über die Landebahn 33 auf.

Aviation photo
1023 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der beinahe 30 Jahre alte Airbus A310 wurde am 23. Oktober 1989 im französischen Toulouse (TLS) an die damals noch ostdeutsche Interflug übergeben und erhielt die Registrierung DDR-ABC. Nach der Wende änderte sich die Kennung in D-AOAC. Am 7. September 1991 übernahm die deutsche Luftwaffe den Airbus und gab ihm, neben der Registrierung 10+23, den Taufnamen “Kurt Schuhmacher”.

Luftwaffe, 10+23 Weiterlesen »

Luftwaffe, 98+11

Luftwaffe, 98+11

D-AISY gibt es nun leider nicht mehr. Der Airbus A319-133(CJ) trägt nun die Luftwaffen Testregistrierung 98+11. Am heutigen Abend kehrte der Airbus von einem Testflug über Mecklenburg-Vorpommern zurück und landete über die Landebahn 23. Der A319 in VIP Ausstattung wird nach seiner Auslieferung die Registrierung 15+03 tragen und im Rahmen des Open Skies Abkommen in der deutschen Luftwaffe eingesetzt. Auf der linken Seite des Leitwerks steht dazu der Schriftzug “Offener Himmel”, auf der rechten Seite das englische Pendant “Open Skies”.

Aviation photo
98+11 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der 19 Jahre alte Airbus A319 wurde am 20. November 2000 in Finkenwerder (XFW) als VP-CVX an Volkswagen Air Service ausgeliefert. Seit Januar 2019 wird der Airbus für die Bedürfnisse der Luftwaffe in der Lufthansa Technik angepasst, trug die Testregistrierung D-AISY und nun die Kennung 98+11.

 

Luftwaffe, 98+11 Weiterlesen »

German Air Force, 54+21

German Air Force, 54+21

Neben einigen Sonderlackierungen am heutigen Tag, lockte am Nachmittag ein Airbus A400M-180 der deutschen Luftwaffe (German Air Force) einige Spotter bei frühlingshaftem Wetter an den Hamburger Flughafen. Das Transportflugzeug der Luftwaffe landete gegen kurz nach halb Vier über die Landebahn 15. Gestartet war das vierstrahlige Flugzeug mit der Registrierung 54+21 im afrikanischen Niamey (NIM) im Niger. Auffällig waren an den Flügeln die vermeintlich zusätzlich angebrachten Zusatztanks. Jedoch handelte es sich bei den Behältern lediglich um Behälter für die Luftbetankungsschläuche.

Grund für den Besuch ist offenbar ein Krankentransport der Bundeswehr.

Aviation photo
5421 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
5421 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der heutige A400M ist noch ganz neu. An die Luftwaffe ausgeliefert wurde der Airbus erst am 9. August des vergangenen Jahres im spanischen Sevilla (SVQ).

German Air Force, 54+21 Weiterlesen »

German Air Force, 16+02

German Air Force, 16+02

Am heutigen Nachmittag landete über die Landebahn 23 kommend ein regelmäßiger Gast am Hamburg Airport. Mit der 16+02 der deutschen Luftwaffe (German Air Force) kam einer der zwei Langstrecken-Regierungsmaschinen unserer Bundesregierung (mal wieder) zur Lufthansa Technik. Der Airbus A340-313 parkte zunächst in schönstem Sonnenlicht vor den Hallen der LHT.

Große mediale Aufmerksamkeit haben bereits beide Airbus A340 der Bundesregierung bekommen, da sie in letzter Zeit mehr mit technischen Pannen und Mängeln zu kämpfen hatten, als mit einem zuverlässigen Service. So kommt es auch, dass die Bundesregierung bestrebt die beiden A340 durch drei werksneue Airbus A350 schon Ende diesen Jahres zu ersetzen.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der Vierstrahler mit der Registrierung 16+02 ist mittlerweile 18,5 Jahre alt. Vor seinem Einsatz für die Bundesregierung flog er, seit seiner Auslieferung am 29. August 2000 im französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa, unter der Kennung D-AIFB. Seit dem 11. Juli 2011 trägt der Airbus neben der militärischen Registrierung 16+02 auch den Taufnahmen “Theodor Heuss”.

Doch nicht nur der A340 stand vor der Lufthansa Technik… Was sich dort hinter ihm verbarg, lest ihr HIER.

German Air Force, 16+02 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen