Erstflug

Azul Linhas Aéreas Brasileiras, D-AYAY (PR-YJC)

Azul Linhas Aéreas Brasileiras, D-AYAY (PR-YJC)

Lediglich jeweils acht Landungen und Starts von Linienflügen fanden am heutigen Tag in Fuhlsbüttel statt. Eine traurige Statistik, die allerdings der aktuellen Krise zu Grunde liegt, die nahezu die komplette Luftfahrtindustrie stilllegt. Auch der Flugzeugbauer Airbus verkündete jüngst seinen Betrieb in den Werken in Stade und Bremerhaven temporär zu pausieren. Am heutigen frühen Abend absolvierte dennoch ein Airbus A321-251NX seinen Erstflug von Finkenwerder aus. Das Flugzeug das später als PR-YJC für die brasilianische Azul Linhas Aéreas Brasileiras fliegen wird, absolvierte seinen etwas weniger als zwei Stunden dauernden Erstflug größtenteils über der Nordsee. Zum Ende vollzog der Zweistrahler dann noch den obligatorischen Low Approach in Fuhlsbüttel, diesmal über die Bahn 05. Kurioserweise landete die Maschine mit der Testkennung D-AYAY dann aber in entgegengesetzter Richtung über die Bahn 23 wieder in Finkenwerder.

Aviation photo
D-AYAY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seiner Auslieferung an Azul wird der Airbus neben der Kennung PR-YJC auch den Taufnamen “Sucesso Azul” erhalten. Dieser kann bereits unter der Cockpitsektion auf dem Rumpf des A321neo begutachtet werden. Angetrieben wird das Mittelstreckenflugzeug von zwei CFMI LEAP-1A32 und wird insgesamt 214 Passagiere Platz bieten können. Für die brasilianische Airline wird dies erst der dritte Airbus A321neo sein. Allerdings betreibt Azul neben zehn Airbus A330, zwei Airbus A321, zwei Boeing 737, 33 ATR42/72 und 53 Embraer ERJ-190 bereits 40 Airbus A320neo.

Azul Linhas Aéreas Brasileiras, D-AYAY (PR-YJC) Weiterlesen »

Swiss, D-AUAO (HB-JDB)

Swiss, D-AUAO (HB-JDB)

Trotz des Coronavirus arbeitet das Airbus-Werk in Finkenwerder weiter. So kam es, dass am heutigen Vormittag der zweite Airbus A320neo mit der Testkennung D-AUAO (später HB-JDB) für Swiss seinen Erstflug absolvierte. Dieser führte den Zweistrahler über die Nordsee, Schleswig-Holstein, die Ostsee und Niedersachsen. Auf dem zweistündigen Flug absolvierte der Airbus natürlich auch gen Ende den obligatorischen Low Approach am Hamburg Flughafen. Dabei nutzte der A320neo bei Ostwind die Bahn 05, obgleich er bei dem geringen Verkehr aktuell dort wahrscheinlich jede Bahn hätte nutzen können…

Aviation photo
D-AUAO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Vor mehr als einem Monat absolvierte der erste Airbus A320neo für Swiss seinen Erstflug (wir berichteten), ist seitdem bereits ausgeliefert worden und fliegt nun in der Flotte der Airline aus der Schweiz. Nach seiner Auslieferung wird der heutige Airbus A320-271N erst die zweite “neo”-Version in der Flotte der schweizer Airline werden. Dabei wird HB-JDB dann 180 Passagieren Platz bieten.

Swiss, D-AUAO (HB-JDB) Weiterlesen »

Air Seychelles, D-AUAV (S7-PTI)

Air Seychelles, D-AUAV (S7-PTI)

Am heutigen Nachmittag sorgte eine Airbus A320-251N mit der Testkennung D-AUAV der Air Seychelles für ein wenig Farbe am Airport in Fuhlsbüttel. Denn der Zweistrahler mit dem bunt lackierten Leitwerk schaute auf seinem Erstflug am Hamburger Flughafen vorbei. Dabei setzte er gegen Ende des Erstflugs aus Finkenwerder (XFW) zum obligatorischen Low Approach diesmal über die Bahn 05 an. Zuvor flog der A320neo, der später die Kennung S7-PTI erhalten wird, gut zwei Stunden über Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin, bevor er Richtung HAM flog.

Aviation photo
D-AUAV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Airline der paradiesischen Inselgruppe im indischen Ozean betreibt, aktuell eine kleine Flotte von bislang nur zwei Flugzeugen. Neben einem Airbus A320-232 wurde am 31. Juli des vergangenen Jahres der erste Airbus A320neo übernommen. Zuvor flottete die Air Seychelles ihren letzten Langstreckenflugzeuge vom Typ Airbus A330 aus, stellte internationale Routen ein und beschränkt sich auf Grund der hohen Konkurrenz auf den Interkontinentalstrecken nun nur noch auf den nationalen und regionalen Verkehr. Neben den beiden Airbus betreibt die Fluggesellschaft aktuell noch fünf Viking Air DHC-6-400, um Reisende zu den 115 unterschiedlichen Inseln des kleinen Ostafrikanischen Lands zu bringen. Auf Grund der zahlreiche Strände, Korallenriffe und Naturschutzgebiete, sowie der reichen Flora und Fauna gilt das Land als Paradies für Naturliebhaber und Taucher.
Die zukünftige S7-PTI wird von zwei CFMI LEAP-1A26 Triebwerken angetrieben und ist vorerst der letzte A320neo der zunächst an die Airline geht.

Air Seychelles, D-AUAV (S7-PTI) Weiterlesen »

Chongqing Airlines, D-AVYM (B-30E8)

Chongqing Airlines, D-AVYM (B-30E8)

Bei schönstem Sonnenschein besuchte am Vormittag ein Airbus A321-253NX der chinesischen Chongqing Airlines auf einem Testflug den Hamburger Flughafen. Eigentlich war der Besuch in Form eines Low Approachs bereits zwei Tage zuvor geplant gewesen, allerdings brach der Zweistrahler mit der Testkennung D-AVYM seinen Erstflug nach weniger als einer Stunde ab. Auf seinem zweiten diesmal länger als eine Stunde dauernden Testflug, setze der A321neo über die Bahn 23 für das obligatorisch tiefe Überfliegen der Runway mit anschließendem Durchstarten an. Danach kehrte der Airbus nach Finkenwerder (XFW) zurück.

Aviation photo
D-AVYM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Airbus A321NX mit der Baunummer (MSN) 9008 wird in einigen Tagen/Wochen an die chinesische Chongqing Airlines übergeben, deren Logo verdächtig ähnlich dem eines Getränkeherstellers aussieht. Dort erhält das Flugzeug die Kennung B-30E8. In der bislang reinen Airbus Flotte der Airline wird B-30E8 der erst zweite Airbus A321neo werden. Alle bestellten Mittelstreckenjets des Typs A321 der Airline werden die “Cabin Flex Option” (NX) erhalten. Als Triebwerke wurden zwei CFM International LEAP-1A33 gewählt.

Chongqing Airlines, D-AVYM (B-30E8) Weiterlesen »

Philippine Airlines, D-AZAO (RP-9938)

Philippine Airlines, D-AZAO (RP-9938)

Für ein wenig Exotik sorgte am Nachmittag mit D-AZAO, die zukünftige RP-9938, ein Airbus A321-271NX der Philippine Airlines, am Hamburger Flughafen. Der Zweistrahler setzte nach einem knapp zweistündigen Erstflug zum obligatorischen Low Approach in Fuhlsbüttel an. Dies geschah über die Bahn 23, die sie nahezu kompletter Länge in niedriger Höhe überflog. Am Ende der Bahn startete der Zweistrahler durch und kehrte nach Finkenwerder (XFW) zurück.

Aviation photo
D-AZAO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das Flugzeug mit der Baunummer (MSN) 9087 wird in einigen Tagen/Wochen an die philippinische Airline ausgeliefert und dort die Kennung RP-9938 erhalten. Dort ist sie bereits der achte Airbus A321neo, jedoch erst der zweite A321NX (Cabin Flex Option) in der Flotte. Angetrieben wird der Mittelstreckenjet von zwei Pratt & Whitney PW1133G.

Philippine Airlines, D-AZAO (RP-9938) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen