Emirates

Emirates, A6-EER

Emirates, A6-EER

Es war bereits (leider) kurz nach Sonnenuntergang als eine der schönsten Sonderlackierungen von Emirates bei uns am Hamburger Flughafen zur Landung ansetzte. Mit A6-EER landete ein Airbus A380-861 aus Dubai (DXB) kommend über die Landebahn 05. Auffällig ist die “United for Wildlife”-Lackierung. Anders jedoch als A6-EOM (wir berichteten), trägt dieser Airbus keine Fotos von Wildtieren sondern lediglich deren Silhouetten. Die in Gold- und Brauntönen gehaltene Lackierung, soll auf den illegalen Transport und Export von Tieren aus deren Heimatländern aufmerksam machen und sensibilisieren.

Aviation photo
A6-EER at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp 6 Jahre alte Airbus A380 wurde am 19. Dezember 2013 in Finkenwerder (XFW) als A6-EER an Emirates ausgeliefert. Von April bis Juni 2016 trug der Vierstrahler bereits eine Sonderlackierung zum britischen FA Cup. Seit April 2017 zieren den A380 nun diverse Tiere.

Emirates, A6-EER Weiterlesen »

Airbus stampft den A380 ein

Airbus stampft den A380 ein

Es hatte sich bereits seit einiger Zeit angedeutet und heute morgen hat der europäische Flugzeughersteller Airbus Fakten geschaffen. In aller Frühe wurde die morgenliche Ruhe von der Nachricht durchbrochen, dass die Produktion des größten Passagierflugzeuges der Welt, dem Airbus A380, eingestellt wird.

Emirates bei der Erstlandung auf einem regulären Linienflug in Fuhlsbüttel. Foto: Timo Soyke

Damit trat ein, was von vielen Branchenkennern schon länger erwartet worden war. Der A380 verkaufte sich zuletzt praktisch gar nicht und die Produktionsrate war bereits auf sechs Einheiten pro Jahr runter gefahren worden. Emirates, als größter Kunde, hatte die Produktionslinie zuletzt mit einer Bestellung von 20 Maschinen + 16 Optionen offen gehalten.

Rolle rückwärts

Nun hat Emirates bekannt gegeben, diesen Auftrag in kleinere Airbus A330neo und A350-900 umwandeln zu wollen. Für den einstigen Hoffnungsträger war das quasi der Genickschuss. Die Airline wird ihre letzten 14 A380 bis zum Jahr 2021 übernommen haben und damit senkt sich der Vorhang endgültig.

Was bedeutet das für den Standort Hamburg?

Zunächst einmal werden die letzten Maschinen produziert. Die Infrastruktur, welche in Hamburg geschaffen wurde, wird weiterhin für andere Programme genutzt werden. Airbus fährt die Produktion der A320 Familie sukzessive hoch und bereits heute werden freie Slots in der Lackierhalle für A350 und A330 genutzt. Das könnte in Zukunft durchaus noch mehr werden. Airbus selbst hat bekannt gegeben, dass man für die betroffenen Mitarbeiter eine Lösung finden möchte. Es ist davon auszugehen, dass diese in die anderen Programme umverteilt werden.

Im Forum haben einen entsprechenden Thread zur Diskussion eingerichtet. Klickt HIER.

Airbus stampft den A380 ein Weiterlesen »

Bald mit Emirates erneut nach New York?

Bald mit Emirates erneut nach New York?

Es gab ihn bereits, den Flug von Dubai über Hamburg nach New York John F. Kennedy. Der Flug bestand vom 29.10.2006 bis zum 30.03.2008. Damals flog man mit Boeing 777-300 und später dem Airbus A340-500 diese Strecke, leider auch in Konkurrenz zu United/Continental Airlines. Geht es nun bald mit Emirates erneut nach New York? Wenn es nach dem Wunsch von Hamburgs ersten Bürgermeister geht, ja.

Tschentscher trifft Clark

Der Hamburger Bürgermeister traf sich während seines Besuches in Dubai unter anderem mit Tim Clark, dem Präsidenten von Emirates, dem er diesen Vorschlag unterbreitete. Dieser wäre grundsätzlich nicht abgeneigt und bezeichnete eine solche Verbindung als wirtschaftlich durchführbar. Er fürchte allerdings, dass es mit dem Marktzugang nicht ganz so einfach sein könnte, da Lufthansa, als Nationalcarrier, ein Interesse daran hat keine Fluggäste, die sonst über die eigenen Hubs fliegen, an andere Airlines zu verlieren. Die Situation ist zudem eine andere als damals. Mit United entfällt dieses Mal ein Star Alliance Partner komplett auf der Strecke nach New York.

Man darf also gespannt sein. Im Forum haben wir einen entsprechenden Diskussionsthread eingerichtet. Klickt dazu HIER.

Bald mit Emirates erneut nach New York? Weiterlesen »

Emirates, A6-EOM United for Wildlife

Emirates, A6-EOM United for Wildlife

Zur Erstlandung gab es leider keine Sonderlackierung. Gestern war es der Witterung und dem kurzfristigen Bahnwechsel geschuldet, dass es keine Bilder zur ersten Sonderlackierung eines Emirates A380 am Hamburg Airport von uns gibt. Weit aus spektakulärer als die gestrigen EXPO 2020 Sonderlackierung war jedoch die heutige auf der A6-EOM.

Um kurz vor 19 Uhr setzte der Airbus A380-861 aus dem Emirat Dubai (DXB) am Hamburg Airport auf und zeigte warum dieser A380 wohl einer der schönsten in der Flotte von Emirates ist. Die Sonderlackierung mit dem Namen “United For Wildlife” zeigt viele bedrohte Tierarten vor allen Dingen vom afrikanischen Kontinent. Neben Gorilla, Löwe und Elefanten ist auch das Logo der Tierschutzorganisation “United For Wildlife” abgebildet und ersetzt das typisch goldene Emirates-Logo an der Seite des Flugzeugs.

Emirates möchte mit der Kampagne das Bewusstsein für den internationalen illegalen Tierhandel erhöhen. Auch transportiert die Airline grundsätzlich keine Jagdtrophäen mehr. Des Weiteren ist das Thema Arten- und Tierschutz in das Bordunterhaltungsprogramm mit aufgenommen worden. Zusätzlich klärt Emirates auch auf allen elektronischen Tickets über die Strafen von illegalen Tierprodukten auf.
Es gibt wahrscheinlich wenig schönere Arten sich in der Luftfahrt so für den Tierschutz zu engagieren.

Aviation photo
A6-EOM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der erst knapp über 3,5 Jahre alte A380 wurde am 3. August 2015 in Finkenwerder (XFW) an Emirates übergeben. Seine auffällige Sonderlackierung trägt das größte Passagierflugzeug der Welt seit April 2016.

Emirates, A6-EOM United for Wildlife Weiterlesen »

Die Emirates A380 ist zu Hause, A6-EUW

Die Emirates A380 ist zu Hause, A6-EUW

Viele Jahre wurde spekuliert, vor einigen Monat dann Gewissheit und nun ist der Tag endlich gekommen: Emirates setzt ab heute ein Flugzeug des Musters Airbus A380 nach Hamburg ein. Die Emirates A380 ist zu Hause. Hunderte, wenn nicht sogar tausende, Schaulustige verfolgten die Landung des Airbus A380-842 bei kräftigen Ostwind über die Landebahn 05. Man vermutete, ob eventuell eine der vielen farbigen Sonderlackierungen den Weg an den Airport zu diesem besonderen Ereignis finden würde. Dem war allerdings nicht so, was der Faszination an dem Flugzeug keinen Abbruch tat.

Als EK59 landete das größte Passagierflugzeug der Welt heute, vorerst als Ausnahme, auf dem Mittagskurs der arabischen Airline aus Dubai. Ab dem morgigen Tag fliegt der A380 dann täglich auf dem Abendkurs als EK61/62 aus und in das arabische Emirat.

Aviation photo
A6-EUW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
A6-EUW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Mit dem heutigen Tag wird die “Homecoming”-Story des Airbus A380 Wirklichkeit. Viele essenzielle Teile, wie Großteile des Rumpfs und Teile der Tragflächen werden in Hamburg und Norddeutschland gefertigt. Auch die Lackierung des Airbus A380 findet in Finkenwerder (XFW) statt. Zudem werden alle A380 an Emirates in Finkenwerder auch final ausgeliefert.

Aviation photo
A6-EUW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

So auch der heutige Airbus A380-842. Mit der A6-EUW kam einer der neusten A380 der bisher 105 Stück starken Flotte von Emirates an den Hamburg Airport. Der 1,5 Jahre alte Jet wurde erst am 14. September diesen Jahres an Emirates in Finkenwerder übergeben. Durch die Drosselung der Produktionsrate bei Airbus wurde der Airbus erst recht spät nach seinem Erstflug am 3. Mai 2017 ausgeliefert.

Aviation photo
A6-EUW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Weitere Fotos von der Landung finden sich im Forum. Dazu einfach HIER klicken.

Die Emirates A380 ist zu Hause, A6-EUW Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen