Embraer

Air Serbia, SX-RMA

Air Serbia, SX-RMA

Zu Beginn des Sommers begann Air Serbia mit der Einflottung eines neuen Flugzeugmusters. Zunächst ging der Flotte eine Maschine des Typs Emrbaer ERJ-190 zu. Etwas mehr als einen Monat später kam eine etwas längere ERJ-195 dazu. Beide Flieger wurde bei der griechischen Marathon Airlines gemietet. Am heutigen Morgen kam eben letztgenannte Embraer ERJ-195LR (ERJ-190-200 LR) mit der Kennung SX-RMA zum ersten Mal nach Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler kam vom serbischen Hauptstadtflughafen Nikola Tesla Belgrad (BEG) und landete über die Runway 23 in am Hamburg Airport.

Aviation photo
SX-RMA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wenig später hob das Kurz- und Mittelstreckenflugzeug über die Startbahn 33 wieder ab und flog zurück nach Serbien. An Bord des mehr als 13 Jahre alten Jets finden aktuell 118 Passagiere Platz. Dies war jedoch nicht immer so. Flog die Embraer seit ihrer Auslieferung am 24. Juni 2010 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) noch für die ebenfalls brasilianische Azul mit maximal 118 Gästen durch Südamerika, so wurde die ERJ-195 während der Coronapandemie kurzerhand zum Frachtflugzeug umfunktioniert und in der Kabine Cargo transportiert. Im Februar diesen Jahres wurde das Flugzeug dann abgestellt und erst am 3. August von Marathon Airlines übernommen, die acht Tage später SX-RMA an Air Serbia vermietete.

Air Serbia, SX-RMA Weiterlesen »

Armée de l’Air (French Air Force), 064 & 086

Armée de l’Air (French Air Force), 064 & 086

Aktuell reißen die militärischen Flugbewegungen am Hamburger Flughafen nicht ab. Bereits in der vergangenen Nacht landete kurz vor Mitternacht mit F-UJCU ein A330 der französischen Luftstreitkräfte aus der libanesischen Hauptstadt Beirut (BEY) am Hamburg Airport und verließ diesen auch wieder im Schutze der Dunkelheit. Im Tagesverlauf am Vormittag besuchten dann zwei Embraer EMB-121AA Xingu der französischen Luftstreitkräfte mit den Kennung 064 und 086 auf einem Trainingsflug Fuhlsbüttel. Die beiden zweimotorigen Flugzeuge kamen vom französischen Militärflugplatz Avord (LFOA) und setzten mit einer knappen Stunden Versatz über die Landebahn 23 in Hamburg auf.

Aviation photo
064 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach einem Aufenthalt auf dem Vorfeld 2 flogen die beiden Maschinen, ebenfalls versetzt wieder über die Runway 23 ab und nahmen Kurs auf den ungarischen Flughafen Budapest Liszt Ferenc (BUD). Die beiden Xingu’s (064 & 086) gehören seit ihrer Auslieferung im Jahre 1983 bzw. 1984 zur Transportfliegerschule Ecole de l’aviation de transport 0/319 (EAT 0/319) “Capitaine Dartigues” die auf dem Militärflugplatz Avord beheimatet ist. Ausgerüstet ist die Flugschule mit insgesamt 22 Flugzeugen dieses Typs.

Armée de l’Air (French Air Force), 064 & 086 Weiterlesen »

Air Serbia, SX-PTM

Air Serbia, SX-PTM

Erst gerade gestern berichteten wir über die Anmietung von Fremdmaschinen am Beispiel einer Boeing 737 der Smartwings bei der Lufthansa Tochtergesellschaft Eurowings (wir berichteten). Da landete am heutigen Morgen bereits das nächste Beispiel einer solche Kooperation. Mit SX-PTM setzte eine Embraer ERJ-190SR (ERJ-190-100 SR) der Air Serbia in Fuhlsbüttel über die Landebahn 23 auf. Der Jet gehört jedoch eigentlich der griechischen Marathon Airlines die bereits im selben Muster eine Maschine der Lübeck Air aktuell zur Verfügung stellt.

Aviation photo
SX-PTM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 15 Jahre alte E-Jet kam vom serbischen Nikola Tesla Flughafen Belgrad (BEG) und flog einige Zeit später dorthin auch wieder zurück. Erst seit dem 21. Juni diesen Jahres befindet sich der 98-Sitzer temporär in Diensten der Air Serbia. Zuvor war das Kurz- und Mittelstreckenflugzeug seit seiner Auslieferung am 2. Mai 2008 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) für die schweizer Airline Baboo aktiv ehe es am 4. April 2011 zur brasilianischen TRIP Linhas Aéreas wechselte. Der Zweistrahler sollte auch erstmal in Südamerika bleiben und so sicherte sich am 6. März 2013 die ebenfalls brasilianische Azul die Dienste des damalig noch 100-Sitzers. Über die dänische Leasinggesellschaft Nordic Aviation Capital im Mai 2016 gelangte die Maschine schließlich zur British Airways Tochtergesellschaft BA CityFlyer. Erst am 26. Mai diesen Jahres begann das Engagement der Embraer bei Marathon Airlines die SX-PTM bekanntlich kurz danach an Air Serbia vermietete.

Air Serbia, SX-PTM Weiterlesen »

Pan Européenne Air Service, F-GYPE

Pan Européenne Air Service, F-GYPE

Im Zuge der immer noch durch den Volkswagen-Konzern initiierten “Brand Experience 2023” im Hamburger Congress Centrum (kurz CCH), kam am heutigen Morgen neben erneut einigen weiteren Charterflügen eine Embraer ERJ-135LR nach Fuhlsbüttel. Die Maschine der französischen Pan Européenne Air Service mit der Kennung F-GYPE kam vom kleinen französischen Flughafen Chambéry-Savoie (CMF) nahe der Alpen nach Hamburg und setzte über die Landebahn 33 auf.

Aviation photo
F-GYPE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der im Jahre 2001 in Brasilien gebaute Jet bietet dabei insgesamt maximal 37 Passagieren Platz. Seit seiner Auslieferung am 10. September 2001 an Regional Compagnie Aerienne trägt die Embraer bereits die Registrierung F-GYPE. In der Folge mietete Pan Européenne die ERJ-135LR und fügte sie ihrer kleinen Flotte von Business Jets hinzu.
Am morgigen Vormittag soll das Flugzeug den Hamburger Airport wieder verlassen, ehe es am Donnerstag erneut Fuhlsbüttel ansteuern wird.

Pan Européenne Air Service, F-GYPE Weiterlesen »

Air Dolomiti, I-ADJZ

Air Dolomiti, I-ADJZ

In unregelmäßigen Abständen kommt es hin und wieder vor, dass die Lufthansa Kurse aus München (MUC) nicht mit eigenen Maschinen fliegt, sondern auf Flugzeuge der italienischen Tochtergesellschaft Air Dolomiti zurückgreift. Am heutigen Morgen war es nun wieder soweit. Mit I-ADJZ setzte über die Landebahn 23 eben eine solche Embraer ERJ-195LR (ERJ-190-200 LR) der Airline mit Sitz im italienischen Verona und Drehkreuz in München in Fuhlsbüttel auf. Auf Grund einer Verspätung bereits beim Abflug in der bayrischen Landeshauptstadt, startete der Zweistrahler auch am Hamburger Flughafen verspätet.

Aviation photo
I-ADJZ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dazu nutzte der Jet aus der Embraer-E-Familie die Startbahn 33, um wieder zurück Richtung Süddeutschland zu fliegen. Dabei ist die mehr als 13 Jahre alte Embraer nicht gänzlich unbekannt im Lufthansa-Konzern. Denn ausgeliefert wurde das Kurzstreckenflugzeug am 9. Oktober 2009 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an Lufthansa CityLine als D-AEBB. Unter dem Taufnamen “Ingelheim a. Rhein” flog die ERJ-195LR ebenfalls in Folge von Umstrukturierungen im Konzern unter für Lufthansa Regional und Lufthansa. Erst am 11. Mai vergangenen Jahres wechselte der Jet, in dem aktuell 122 Passagier Platz finden, als I-ADJZ zur Air Dolomiti.

Air Dolomiti, I-ADJZ Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen