Embraer

Força Aérea Brasileira (Brazilian Air Force), FAB2855

Força Aérea Brasileira (Brazilian Air Force), FAB2855

Wohl mit eines der seltensten Flugzeuge der vergangenen Monate – wenn nicht sogar des kompletten Jahres 2024 bislang – am Hamburger Flughafen landete am heutigen Nachmittag in Fuhlsbüttel. Die Embraer KC-390 Millennium der brasilianischen Luftstreitkräfte setzte mit mehr als zwei Stunden Verspätung über die Runway 15 am Airport auf und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Dort parkt das zweistrahlige militärische Transportflugzeug aus brasilianischer Produktion mit der Registrierung FAB2855 auch über Nacht. Gestartet war die Maschine bereits am Freitag vom Flughafen Recife (REC) im Nordosten Brasiliens und legte auf ihrem Weg nach Hamburg zwei Zwischenstopps auf dem Amílcar Cabral International Airport (SID) auf den Kapverdischen Inseln und im portugiesischen Lissabon (LIS) ein.

Aviation photo
FAB2855 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auf Grund dichten Nebels in Hauptstadt Portugals verzögerte sich der heutige Abflug nach Hamburg um mehr als zwei Stunden. Der Besuch, der gleichzeitig die Erstlandung einer Embraer KC-390 Millennium am Hamburger Flughafen markierte, hängt offenbar mit einer Hilfslieferung in den Libanon zusammen. Angetrieben von zwei IAE V2531-E5 Triebwerken soll FAB2855 dann am morgigen Montagvormittag wieder den Airport in Richtung des libanesischen Rafiq-Hariri-Flughafen (BEY) nahe der Hauptstadt Beirut verlassen. Dort wird das Flugzeug ebenso mutmaßlich brasilianische Militärangehörige an Bord nehmen und ausfliegen.

Aviation photo
FAB2855 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Seit dem 27. Juni 2020 gehört diese KC-390 den brasilianischen Luftstreitkräften an. In Gavião Peixoto (SBGP) gebaut nimmt sie seitdem sowohl Transport- als auch Luftbetankungsmissionen wahr. Von ursprünglich 28 bestellten Exemplaren beim Flugzeugbauer Embraer wurde durch die Corona-Pandemie die bestellte Menge auf 22 Exemplare verringert. Bis zum heutigen Tage wurden auch erst sieben Stück der KC-390 Millennium von der Força Aérea Brasileira übernommen.

Força Aérea Brasileira (Brazilian Air Force), FAB2855 Weiterlesen »

VallJet, F-HFCN

VallJet, F-HFCN

Im Rahmen des heutigen Viertelfinals der UEFA Europameisterschaft zwischen Frankreich und Portugal, kam am Vormittag mit F-HFCN eine Embraer ERJ-145MP der französischen VallJet an den Hamburger Flughafen. Das kleine zweistrahlige Regionalflugzeug brachte Pressevertreter vom Pariser Flughafen Le Bourget (LBG) in die Hansestadt. Nach der Landung über die Runway 23 rollte die Maschine auf den südlichen Teil des Vorfelds vor die Halle H.

Aviation photo
F-HFCN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort verbleibt der bald 24 Jahre alte Jet auch erstmal, mindestens bis zum morgigen Sonnabend. Dabei trägt F-HFCN immer noch die Grundlackierung des vorherigen Betreibers, der britischen Eastern Airways. Seit dem 14. Februar 2019 ist die Embraer dennoch bereits im Einsatz für VallJet und bietet dabei jeher Platz für insgesamt 50 Passagiere. Zum ersten Mal hob die ERJ-145 jedoch mit Air Caraïbes nach ihrer Auslieferung am 27. Dezmber 2000 ab. Es folgten Engagements bei den spanischen Airlines LagunAir und Ándalus. Am 7. Juli erfolgte dann der Wechsel zu Eastern Airways, deren charakteristischer Union Jack der britischen Flagge noch klar auf dem Rumpf der Maschine zu sehen ist.

VallJet, F-HFCN Weiterlesen »

Travelcoup, D-AMME

Travelcoup, D-AMME

Eine neue Airline am Hamburger Himmel. Travelcoup verbindet ab sofort Hamburg mit München (MUC). Obwohl diese Strecke größtenteils von der Lufthansa und zu Teilen durch Eurowings bedient wird, möchte die Schweizer Fluggesellschaft mit ihrem Produkt eine Nische abdecken. Denn an Bord der eingesetzten Embraer ERJ-145EP mit der Kennung D-AMME finden lediglich 22 Gäste Platz. Die luxuriösen Sitzplätze in diesem “Semi Private Jet” bieten dem Reisenden allerhand Annehmlichkeiten, wie beispielsweise 116 Zentimeter Beinfreiheit, High-Speed Internet und Snacks. Auch ist durch den Einsatz des kleinen Flugzeugs möglich erst weniger als eine Stunde vor Abflug am Airport einzutreffen.

Das Bild zeigt die Maschine ein paar Tage zuvor bei einem ihrer Abflüge am Münchener Flughafen:

Aviation photo
D-AMME at Munich
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Vormittag landete die bald 26 Jahre alte D-AMME dann zum ersten Mal in Fuhlsbüttel. Ursprünglich wurde der im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) gebaute zweistrahlige Jet im August 1998 an die schwedische City Airline ausgeliefert. Über die ebenfalls schwedische Skyways gelangte das Flugzeug, damals ausgestattet mit 49 Sitzplätzen, im November 2000 zur British Midland und später zu bmi Regional. Kurzzeitig nach Skyways den Flieger als Leasinggeber im Jahre 2001 wieder zurück vermietete ihn jedoch in den folgenden Jahren erneut an British Midland, bmi Regional und die ebenfalls britische Eastern Airways. Am 17. August 2018 wechselte die Embraer dann zur slowakischen Aero4M und später zur ebenfalls slowakischen Amelia International. Seit dem 18. Januar 2013 gehörte die ERJ-145EP zur Flotte der Semi Private Jet, ehe am 29. September vergangenen Jahres Travelcoup das Flugzeug übernahm und es seitdem von Heron Aviation betreiben lässt.

Travelcoup, D-AMME Weiterlesen »

German Airways, D-AGMP

German Airways, D-AGMP

Es ist wieder soweit, der internationale Profifußball macht erneut Halt in Hamburg. Diesmal zwar nicht in der UEFA Champions League, dafür jedoch in der UEFA Europa League, denn das Team rund um Schachtar Donezk bestreitet auch weiterhin seine internationalen Heimspiele im Hamburger Volksparkstadion. Auf Grund des verpassten Einzugs in die KO-Phase der Champions League stehen nun Spiele in der Europa League an. Dort trifft am morgigen Abend die Mannschaft auf den französischen Erstligisten Olympique Marseille. Die Franzosen reisten dafür am heutigen Abend mit D-AGMP der German Airways an.

Aviation photo
D-AGMP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 14 Jahre alte Embraer ERJ-190AR (ERJ-190-100 IGW) landete bereits bei Dunkelheit über die Runway 23 in Fuhlsbüttel, nachdem sie genau zwei Stunden zuvor vom Flughafen der Hafenstadt Marseille (MRS) gestartet war. Nach der Landung rollte der Jet auf das Vorfeld 2 und wurde dort bereits von einem Bus empfangen. Dieser brachte die Spieler zum General Aviation Terminal (kurz GAT), wo bereits neben einigen Autogrammjägern auch der Teambus des mehrfachen französischen Meisters wartete. Noch am morgigen Abend, nach dem Spiel, soll der Zweistrahler dann die Mannschaft wieder zurück nach Südfrankreich bringen.
In der Flotte der deutschen Chartergesellschaft German Airways ist die Embraer indes seit dem 15. April 2022 und aktiv seit dem 4. September des selben Jahres in Diensten. Ursprünglich flog die nun D-AGMP registrierte ERJ-190 nach ihrer Auslieferung am 24. November 2009 für die brasilianische Azul. Nach der Ausflottung am 23. März 2020 folgten mehrere mehrmonatige Parkaufenthalte im brasilianischen Belo Horizonte (PLU), San Jose in Costa Rica (SJO), sowie am amerikanischen Middle Georgia Regional Airport (MCN) und am Kölner Flughafen (CGN).

German Airways, D-AGMP Weiterlesen »

Marathon Airlines, SX-ASK

Marathon Airlines, SX-ASK

Wer in den vergangenen Monaten ein Flugzeug der griechischen Fluggesellschaft Marathon Airlines sehen wollte, brauchte nur vor die Tore Hamburgs nach Lübeck (LBC) fahren. Dort übernahm die Airline mit einer Embraer ERJ-175 unter anderem Kurse ans Mittelmeer im Auftrag von Lübeck Air. Lübeck Air pausiert indes über die Wintermonate seinen Betrieb und die Embraer kehrte zu Marathon Airlines zurück. Die Maschine mit der Kennung SX-ASK hielt es jedoch nicht lange bei den Griechen und so vermietet Marathon Airlines diese Embraer ERJ-175STD (ERJ-170-200) aktuell an Air Serbia. Auf dem regulären Air Serbia-Kurs von und nach Belgrad (BEG) kam eben solches Regionalflugzeug am heutigen Morgen nach Fuhlsbüttel und sorgte somit auch gleichzeitig für den Erstbesuch einer Maschine der Marathon Airlines am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
SX-ASK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas über 12 Jahre alte ERJ-175 landete dabei über die Runway 23. Dabei fiel auf, dass neben der vorderen Tür auf der linken Seiten noch immer ein Sticker prangt mit der Aufschrift “Operating for Lübeck Air” und dem Logo der kleinen Fluggesellschaft aus Schleswig Holstein. Nach mehr als einer Stunde flog der 88-Sitzer wieder zurück in die serbische Hauptstadt.
Ursprünglich wurde die Embraer, gebaut im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK), am 27. Oktober 2011 an die italienische Alitalia Cityliner ausgeliefert. Dort flog der Jet bis Anfang April 2020. Es folgten mehrere mehrmonatige Parkaufenthalte im polnischen Katowice, im niederländischen Maastricht (MST), sowie im spanischen Lleida-Alguaire (ILD) und der griechischen Hauptstadt Athen (ATH). Erst am 23. März 2022 hob der Flieger als SX-ASK fortan für Marathon Airlines wieder ab.

Marathon Airlines, SX-ASK Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen