Embraer ERJ-195

Air Dolomiti, I-ADJZ

Air Dolomiti, I-ADJZ

In unregelmäßigen Abständen kommt es hin und wieder vor, dass die Lufthansa Kurse aus München (MUC) nicht mit eigenen Maschinen fliegt, sondern auf Flugzeuge der italienischen Tochtergesellschaft Air Dolomiti zurückgreift. Am heutigen Morgen war es nun wieder soweit. Mit I-ADJZ setzte über die Landebahn 23 eben eine solche Embraer ERJ-195LR (ERJ-190-200 LR) der Airline mit Sitz im italienischen Verona und Drehkreuz in München in Fuhlsbüttel auf. Auf Grund einer Verspätung bereits beim Abflug in der bayrischen Landeshauptstadt, startete der Zweistrahler auch am Hamburger Flughafen verspätet.

Aviation photo
I-ADJZ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dazu nutzte der Jet aus der Embraer-E-Familie die Startbahn 33, um wieder zurück Richtung Süddeutschland zu fliegen. Dabei ist die mehr als 13 Jahre alte Embraer nicht gänzlich unbekannt im Lufthansa-Konzern. Denn ausgeliefert wurde das Kurzstreckenflugzeug am 9. Oktober 2009 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an Lufthansa CityLine als D-AEBB. Unter dem Taufnamen “Ingelheim a. Rhein” flog die ERJ-195LR ebenfalls in Folge von Umstrukturierungen im Konzern unter für Lufthansa Regional und Lufthansa. Erst am 11. Mai vergangenen Jahres wechselte der Jet, in dem aktuell 122 Passagier Platz finden, als I-ADJZ zur Air Dolomiti.

Air Dolomiti, I-ADJZ Weiterlesen »

Austrian Airlines, OE-LWD

Austrian Airlines, OE-LWD

Erstmalig besuchte am heutigen Morgen eine Embraer ERJ-195LR (ERJ-190-200 LR) der Austrian Airlines in der neuen Lackierung den Hamburger Flughafen. Die Maschine mit der Kennung OE-LWD landete über die Runway 15 aus Wien (VIE) kommend und flog nicht mal eine Stunde später wieder zurück in die österreichische Hauptstadt. Eigentlich hätte der erste Besuch bereits am 27. März stattgefunden, jedoch wurde die Embraer auf Grund von dichtem Nebel in FUhlsbüttel nach Frankfurt (FRA) umgeleitet.

Aviation photo
OE-LWD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei trägt das mehr als elf Jahre alte Mittelstreckenflugzeug erst seit kurzem die neuen Lackierung der Austrian Airlines. So reicht die rote Farbe des Leitwerks nun auch bis auf den hinteren Teil des Rumpfes und der Titel der Airline prangt nun wesentlich größer auf der vorderen Seite. Erst seit dem 15. August 2015 fliegt der 120-Sitzer bei der österreichischen Fluggesellschaft. Dort erhielt die Embraer neben der Kennung OE-LWD auch die Taufnamen “Central Europe”.  Zuvor war die Maschine seit ihrer Auslieferung am 2. März 2011 bei Lufthansa CityLine und Lufthansa Regional im Einsatz.

Austrian Airlines, OE-LWD Weiterlesen »

LOT – Polish Airlines, SP-LNF

LOT – Polish Airlines, SP-LNF

Schon bereits einige Mal war die polnische LOT mit ihrer “Warmia Mazury” Sonderlackierung nun schon in Fuhlsbüttel zu Gast. Am heutigen Vormittag wiederholte sich diese Flugbewegung erneut. Die Embraer ERJ-195LR (ERJ-190-200 LR) mit der Kennung SP-LNF kam wie immer auf dem LOT-Kurs LO399/400 aus der polnischen Hauptstadt Warschau (WAW) an den Hamburger Flughafen. Nach mehr als einer Stunde Aufenthalt flog der Zweistrahler zurück gen Osten.

Aviation photo
SP-LNF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als neun Jahre alte Embraer wurde am 25. Februar 2013 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an LOT übergeben und ausgeliefert. Seitdem trägt der 112-Sitzer auch die aktuelle Kennung SP-LNF. Erst seit November 2020 trägt sie hingegen die aktuelle Sonderlackierung die von dem gewohnten blau-weißen Farbschema abweicht. Diese Sonderlackierung bewirbt die Woiwodschaft (Verwaltungsbezirk) Ermland-Masuren im Norden des Landes an der Grenzen zur russischen Exklave und Oblast Kaliningrad. Aktuell betreibt die polnische Fluggesellschaft insgesamt 15 Embraer ERJ-195LR in ihrer Flotte.

LOT – Polish Airlines, SP-LNF Weiterlesen »

Air Dolomiti, I-ADJN

Air Dolomiti, I-ADJN

Bereits am vergangenen Wochenende setzte die Lufthansa auf einer ihrer Strecken eine Embraer E195 der ansonsten hier selten vorkommenden Air Dolomiti ein (wir berichteten). Heute wiederholte sich diese Flugbewegung. Als LH16 landete mit I-ADJN erneut eine Embraer ERJ-195LR (ERJ-190-200 LR) der italienischen Airline in Hamburg. Gestartet war das zweistrahlige Regionalflugzeug vom Flughafen Frankfurt (FRA). Dorthin wird die Maschine der einhundertprozentigen Lufthansatochtergesellschaft auch am Abend wieder zurückkehren.
Außer in Charteraufträgen oder sehr selten auf Lufthansa Routen, sieht man Flugzeuge der Air Dolomiti leider bislang nicht am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
I-ADJN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das beinahe 12 Jahre alte Flugzeug wurde am 27. März 2009 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an Air Dolomiti ausgeliefert. Seitdem trägt die Embraer neben der Kennung I-ADJN auch den Taufnamen “Rigoletto di Giuseppe Verdi”, nach einer Oper des berühmten italienischen Komponisten. Maximal finden 116 Passagiere in einer Klasse in der ERJ-195LR Platz.

Air Dolomiti, I-ADJN Weiterlesen »

Air Dolomiti, I-ADJW

Air Dolomiti, I-ADJW

Es gibt Fluggesellschaften die fliegen Hamburg nur sporadisch und auch nur wenn es gerade sein muss an. Dazu gehört auch die italienische Air Dolomiti, einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Lufthansa Group. Diese ist benannt nach der norditalienischen Gebirgskette der Dolomiten und fliegt meist von München (MUC) oder Frankfurt (FRA) Richtung Italien bzw. fliegt innerhalb des Staates am Mittelmeer. Dennoch passiert es ab und zu, dass auf einem regelmäßigen Flug der Lufthansa auch mal eine Maschine der Air Dolomiti eingesetzt wird, wenn bspw. die Flottenplanung es nicht anders zulässt. Seit Ende Mai des vergangenen Jahres besuchte bislang kein Flugzeug der Airline mehr den Hamburger Airport (hier gehts zum Artikel des letzten Besuchs). Am heutigen Morgen war es dann nach einigen Monaten wieder einmal soweit. Auf LH8 aus Frankfurt (FRA) setzte mit I-ADJW eine Embraer ERJ-195LR (ERJ-190-200 LR) über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf. Nach mehr als einer Stunde flog das Regionalflugzeug wieder regulär zurück nach Frankfurt. Dabei nutze es die Startbahn 23.

Aviation photo
I-ADJW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die beinahe 12 Jahre alte Embraer ERJ-195LR wurde am 26. Juni 2009 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an die damalige Augsburg Airways als D-AEMB ausgeliefert. Dort wurde das Flugzeug für Lufthansa Regional betrieben und wechselte am 18. Okotber 2013 konzernintern zur Lufthansa CityLine. Von dort ging es dann Ende Januar 2019, wieder einmal Lufthansa intern, zur Flotte der Air Dolomiti wo die Maschine die Kennung I-ADJW erhielt. Seit der Auslieferung bietet die ERJ-195LR zudem 116 Passagieren Platz.
Air Dolomiti betreibt aktuell eine Flotte aus 17 Flugzeuge rein des Musters Embraer ERJ-195LR. Zwei weitere Regionalflugzeuge, Ex-Lufthansa Maschinen, diesen Typs gehen der Airline in näherer Zukunft noch zu.

Air Dolomiti, I-ADJW Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen