Dreamliner

Brunei Government, V8-OAS

Brunei Government, V8-OAS

Nach dem erfolgreichen Testflug vor einigen Tagen (wir berichteten), hob am heutigen Nachmittag die Boeing 787 des Sultanats Brunei wieder ab. Der Dreamliner mit der Kennung V8-OAS verließ seinen Platz vor der Lärmschutzhalle auf dem Gelände der Lufthansa Technik (LHT) und rollte über den Taxiway T zur Startbahn 33.

Aviation photo
V8-OAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

So schaffte die bald sieben Jahre alte 787-8(BBJ) Platz für neue Flugzeuge zur Wartung bei der LHT, denn nach dem Abheben nahm die Maschine Kurs auf ihren Heimatflughafen Brunei International (BWN). Dort gesellt sie sich wieder zu der bekannten Flotte aus je einer weiteren Boeing 767 und Boeing 747. Bereits alle drei Flugzeuge waren bereits mehrfach zu Wartung und/oder Ausstattung am Hamburger Flughafen zu Gast. Auch V8-OAS dürfte sicherlich nicht zum letzten Mal in Hamburg zu sehen gewesen sein…

Brunei Government, V8-OAS Weiterlesen »

Brunei Government, V8-OAS

Brunei Government, V8-OAS

Bereits vor einigen Tagen zeichnete sich Bewegung bei der Boeing 787-8(BBJ) der Regierung aus Brunei ab. So verließ die Maschine die Hallen und testete am vergangene Dienstag die Triebwerke auf der Start- und Landebahn 15/33 in Höhe des Krohnstiegtunnels. Eigentlich ein sicheres Zeichen dafür, dass ein baldiger Abflug, ob final oder zu Testzwecken, bevorstehen könnte. So kam es dann am heutigen Vormittag. Der Boeing-Business-Jet (kurz BBJ) brach am Vormittag zu einem Testflug auf.

Hier ein Foto von vergangenem Dienstag kurz nach den Testläufen der Triebwerke:

Aviation photo
V8-OAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dieser Flug führte den Zweistrahler zunächst Richtung Niedersachsen bis kurz vor Göttingen, ehe es Richtung Osnabrück über Bremen wieder Richtung Norden ging. Nördlich von Hamburg drehte der Dreamliner dann wieder Richtung Süden und nahm wieder Kurs auf Bremen und flog dort bis zur niederländischen Grenze. Von dort aus ging es mit einem kleinen Schlenker südlich von Hamburg nach Leipzig (LEJ), wo speziell eine Landung mit Autoland (also das automatische Landen des Fliegers) getestet wurde. Nach einem kurzen Aufenthalt am sächsischem Airport flog die bald sieben Jahre alte 787 wieder zurück in die Hansestadt.

Brunei Government, V8-OAS Weiterlesen »

Brunei Government, V8-OAS

Brunei Government, V8-OAS

Landeten die vergangene Tage immer mal wieder Dreamliner der Turkish Airlines in Fuhlsbüttel, so reihte sich am heutigen frühen Morgen eine weitere Boeing 787 in diese Reihe ein. Allerdings gehört die V8-OAS der Regierung aus dem Sultanat Brunei und zählt zu einem der regelmäßigen Besucher der Lufthansa Technik (LHT). Eben ein solcher Wartungsauftrag führte die Boeing 787-8(BBJ) auch am frühen Morgen aus dem asiatischen Land auf der Insel Borneo nach Fuhlsbüttel. Nach weit mehr als 13 Stunden Flugzeit setzte der Zweistrahler um kurz nach 6 Uhr am Morgen über die Landebahn 15 auf und rollte danach vor die Hallen der LHT.

Aviation photo
V8-OAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auf Grund der Bahnnutzungsregeln und der damit verbundenen Lärmminimierung ist es geboten, dass zwischen 6 und 7 Uhr in der Früh Flugzeuge, sofern es der Wind denn zulässt, über die Startbahn 33 abheben und über die Runway 15 landen. Da diese Flugbewegungen jedoch in direkt gegensätzlicher Richtung stattfinden, warteten bereits fünf Abflüge an den Haltepunkten der Start- und Landebahn 15/33 bis der Dreamliner nach der Landung abgerollt war.
Erst Ende Juli des vergangenen Jahres verließ das bald 7 Jahre alte Großraumflugzeug nach einer längeren Wartung den Hamburger Flughafen (wir berichteten). Nun ist die Maschine mit verbauter VIP-Kabine wieder zurück. Nach seinem Erstflug im amerikanischen Charleston (CHS) am 8. Juli 2015 dauerte es bis zum 13. Dezember 2018 bis die Boeing von der Regierung aus Brunei übernommen wurde. Zuvor baute Boeing Business Jets den Flieger bereits aus. Seit dem 3. März 2019 operiert V8-OAS nun offiziell für das Sultanat Brunei.

Brunei Government, V8-OAS Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LLM

Turkish Airlines, TC-LLM

Wie bereits vor einigen Tagen angekündigt, wiederholte sich am heutigen Morgen diese Flugbewegung. Gemeint ist die Boeing 787-9 Dreamliner der Turkish Airlines auf dem TK1661 Istanbul-Kurs nach Hamburg. Über die Landebahn 15 setzte das zweistrahlige Langstreckenflugzeug mit der Kennung TC-LLM am heutigen Ostersonntag bei strahlendem Sonnenschein auf.

Aviation photo
TC-LLM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Als TK1662 flog der gerade einmal knapp zwei Jahre alte Dreamliner dann am Vormittag wieder ab und nahm wieder Kurs auf die türkische Metropole Istabnbul (IST). TC-LLM ist dabei erst seit dem 21. Juli 2020 in der Flotte der größten türkischen Fluggesellschaft.
Gleich am morgigen Ostermontag soll erneut eine Boeing 787-9 auf diesen Kurs eingesetzt werden. Charakteristisch bei dieser Maschine ist neben der steil abfallenden Nasenform und den gezackten Triebwerksauslässen definitiv der sogenannte Wing Flex. Durch den Einsatz von Kohlenstofffasern (oder auch kurz: Karbon) verleiht dieser eingesetzte Werksstoff den Flügeln eine atemberaubende Flexibilität. Tests zeigten, dass die Flügel des Dreamliners sich bis zu mehr als 7 Meter in die Höhe biegen können.

Turkish Airlines, TC-LLM Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LLK

Turkish Airlines, TC-LLK

Erst im Sommer 2020 sorgten drei Besuche der Dreamliner von Turkish Airlines am Hamburger Flughafen für Aufsehen. Am heutigen Vormittag landete mit TC-LLK erneut eine Boeing 787-9 Dreamliner in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler startete zuvor in der türkischen Metropole Istanbul (IST) und setzt am Airport über die Landebahn 15 auf. Nach weit mehr als einer Stunde flog das Langstreckenflugzeug wieder zurück.
In den kommenden Tagen sollen noch ein paar Mal 787-9 der Turkish Airlines auf der Route TK1661/1662 eingesetzt werden.

Aviation photo
TC-LLK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der zwei Jahre alte Dreamliner hob zum ersten Mal am 18. Februar 2020 im amerikanischen Everett (PAE) ab. Bereits am 17. März des selben Jahres, also nur ein paar Wochen später, nahm Turkish Airlines bereits das Großraumflugzeug ab, gab ihm die Kennung TC-LLK und überführte die Maschine nach Istanbul. Aktuell befinden sich 15 Flugzeuge diesen Typs in der Flotte der türkischen Fluggesellschaft. Diese bieten alle insgesamt 300 Passagieren in zwei Klassen Platz.

Turkish Airlines, TC-LLK Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen