Dreamliner

Sonair, 2-DEER

Sonair, 2-DEER

Nachschub für die Lufthansa Technik (LHT) in Fuhlsbüttel. Am heutigen Nachmittag landete über die Runway 05 mit 2-DEER eine Boeing 787-8 BBJ der Sonair Ltd.. Die kürzeste Version des Boeing Dreamliners kam vom Flughafen Abu Dhabi (AUH) in den Vereinigten Arabischen Emiraten und wird nun einige Wochen bei der LHT einer Wartung unterzogen. Dazu rollte der Zweistrahler nach der Landung über den Taxiway T vor die Hallen der Techniksparte der Lufthansa.

Aviation photo
2-DEER at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ursprünglich wurde die Maschine am 31. Januar 2014 im amerikanischen Everett (PAE) an Jet Aviation Flight Services ausgeliefert die in der Folge mehr als zwei Jahre den VIP-Kabinenausbau am Grant County International Airport (MWH) übernahm. Der mehr als zehn Jahre alte Jet trägt zu Teilen bis heute immer noch die Lackierung des chinesischen Erstbesitzers Deer Jet. Dort war die Boeing nach der endgültigen Übernahme vom 4. August 2016 bis zum 18. Dezember 2020 unterwegs. Es folgte ein Engagement bei Royal Jet aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, bis zur Übernahme durch die Ocean Transportation Facility Investment Ltd am 14. September 2022. Seit dem 30. November des selben Jahres fliegt die 787 nun für Sonair. Mutmaßlich gibt es Verbindungen der Sonair Ltd. mit der angolanischen Fluggesellschaft Sonair die ihren Betrieb jedoch im Jahre 2019 offiziell einstellte und zuvor jahrelang Personal für amerikanische Erdölgesellschaften in Angola flog. Dafür spricht, dass die 787 des Öfteren weiterhin im afrikanischen Angola landet und startet, sowie auf der linken Seite des Rumpfes relativ klein die Flagge des afrikanischen Staates zu sehen ist.

Sonair, 2-DEER Weiterlesen »

Air Europa, EC-NCY

Air Europa, EC-NCY

Später Frühling am Hamburger Flughafen heißt auch meist: Beginn der Kreuzfahrtcharter-Saison. Dazu chartern einige Reedereien nun wieder wöchentlich Flugzeuge um ihre Passagiere aus den unterschiedlichsten Regionen Europas zu den Schiffen zu befördern. Neben der italienische ITA Airways, Air Nostrum, Neos und auch unter anderem Eurowings, ist auch wieder die spanische Air Europa wieder mit von der Partie. Am Mittag landete mit EC-NCY eine Boeing 787-9 Dreamliner der Airline über die Runway 15 in Fuhlsbüttel. Das Langstreckenflugzeug war mehr als zwei Stunden zuvor im Auftrag der Reederei MSC Cruises von spanischen Hauptstadtflughafen Madrid-Barajas (MAD) gestartet.

Aviation photo
EC-NCY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Jeden Samstagmittag wird nun während der Saison ein Dreamliner der Air Europa, wie auch die vergangenen Jahre, am Hamburger Flughafen erwartet. Die heute eingesetzte EC-NCY fliegt bereits seit mehr als vier Jahren für Europa. Übernommen am 27. September 2019 im amerikanischen Charleston (CHS) bietet der Zweistrahler insgesamt 339 Passagieren in zwei Klassen Platz.

Air Europa, EC-NCY Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LLP

Turkish Airlines, TC-LLP

Nach einiger Zeit setzte am heutigen Morgen Turkish Airlines erneut eine Boeing 787 auf seinem TK1661/1662 Kurs von und nach Istanbul (IST) nach Hamburg ein. In der Regel wird diese Route mit Flugzeugen der Muster Airbus A321 oder A330 geflogen. Heute griff man jedoch auf den Dreamliner zurück. Die Maschine landete über die Runway 15 in Fuhlsbüttel und rollte danach auf die Parkposition 6.

Aviation photo
TC-LLP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Startbahn 23 hob die bald vier Jahre alte Boeing dann wieder ab und nahm Kurs auf die türkisch Metropole. Erstmals hob der die 787-9 am 1. Juli 2020 im amerikanischen Everett (PAE) ab, wurde jedoch erst knapp ein Jahr später am 17. Juni 2021 von Turkish Airlines übernommen. Dort erhielt das Langstreckenflugzeug die Kennung TC-LLP und bietet seitdem 300 Passagieren in zwei Klassen Platz.

Turkish Airlines, TC-LLP Weiterlesen »

Brunei Government, V8-OAS

Brunei Government, V8-OAS

Ein Besuch der Lufthansa Technik (LHT) noch vor Sonnenaufgang – wer kann das wohl sein? Natürlich eine der drei Maschinen aus der Flotte der Regierung Bruneis! Am heutigen Morgen setzt mit V8-OAS die Boeing 787-8 BBJ über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf und rollte nach der Landung über den Taxiway T vor die Hallen der LHT. Gestartet war der Boeing Business Jet (kurz BBJ) auf Basis eines Dreamliners weit mehr als 13 Stunden zuvor vom Flughafen Brunei International (BWN) auf der südostasiatischen Insel Borneo.

Aviation photo
V8-OAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nun wird die bald neun Jahre alte Boeing erneut hier am Hamburger Flughafen gewartet. Nahezu einmal jährlich schauen die Flugzeuge aus der Flotte der brunesischen Regierung zu Wartung- und Instandhaltungsarbeiten bei der Lufthansa Technik vorbei. V8-OAS ist dabei das aktuell jüngste Flottenmitglied und fliegt erst seit dem 3. März 2019 für das Sultanat Brunei. Zuvor wurde der Jet fast vier Jahre lang unter anderem mit einer komfortablen VIP-Kabine ausgestattet.

Brunei Government, V8-OAS Weiterlesen »

Comlux Aruba, P4-787

Comlux Aruba, P4-787

Vor knapp einem Monat kam mit P4-787 die Boeing 787-8 Dreamliner der Comlux Aruba nach Fuhlsbüttel um bei der hiesigen Lufthansa Technik (LHT) gewartet zu werden (wir berichteten). Vom Vorfeld 2 ging es am heutigen Morgen für den zweistrahligen Langstreckenjet in humanitären Diensten des argentinischen Millionärs Enrique Piñeyro wieder zurück auf die Malediven (MLE).
Archivfoto bei der Ankunft der Maschine Anfang Januar:

Aviation photo
P4-787 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

In den vergangenen Monaten war der mehr als zehn Jahre alte Dreamliner bereits mehrfach zu Wartungsaufenthalten bei der LHT in Hamburg zu Gast. Dabei fliegt das Großraumflugzeug erst seit dem 8. Februar 2021 betrieben durch Comlux Aruba für Piñeyro, der meist Hilfslieferungen in Krisengebiete mit dem Dreamliner durchführt. Vor seinem Engagement war die Boeing ein ganz gewöhnlicher Linien-Flieger, der seit seiner Auslieferung am 16. August 2013 für die mexikanische Aeroméxico flog.

Comlux Aruba, P4-787 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen