Condor

Condor, D-AICU

Condor, D-AICU

So langsam werden es mehr Farben der neuen Condor-Lackierung die bereits am Hamburger Flughafen zu sehen waren. Mit D-AICU landete am gestrigen Abend der bislang einzige neu lackierte Airbus A320 in der Flotte in Fuhlsbüttel und brachte so auch das erste Mal das gelb-weiß gestreifte Farbschema an den Hamburg Airport. Am heutigen Morgen brach der Zweistrahler dann wieder in Richtung des ägyptischen Flughafens Hurghada (HRG) auf. Dazu nutzte das Flugzeug die Startbahn 33.

Aviation photo
D-AICU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 13 Jahre alte Airbus wurde am 29. Januar 2009 im französischen Toulouse (TLS) an Cebu Pacific ausgeliefert. Nach seiner dortigen Außerdienststellung im September 2020 nahm sich der Leasinggeber, die deutsche DVB Bank, dem A320 an und parkte ihn an unterschiedlichsten Flughäfen. Ein Unterbringungen in der Flotte der amerikanischen Allegiant Air scheiterte und so übernahm am 25. Februar diesen Jahres Condor den 180-Sitzer. Neben der Kennung D-AICU versah der deutsche Ferienflieger die Maschine Anfang Juni auch mit der neuen gestreiften Lackierung. Mit dem heutigen Besuch waren somit die Farbgebungen Gelb-Weiß, Grün-Weiß und Blau-Weiß bereits mindestens einmal am Platz.

Condor, D-AICU Weiterlesen »

Condor, D-ATCF

Condor, D-ATCF

Der (technisch-bedingte) Ausfall eines Airbus A320 (Kennung D-AICE) am Wochenende, bescherte dem Hamburger Airport gestern und heute den zweiten Besuch eines Airbus A321 der Condor in dem neuen gestreiften Farbschema. Die Maschine mit der Registrierung D-ATCF kam am gestrigen Abend vom Flughafen auf der spanischen Insel Gran Canaria (LPA) nach Fuhlsbüttel und verbrachte die Nacht in Hamburg. Am heutigen Morgen hob der Airbus A321-211(WL) dann wieder ab und nahm Kurs auf den Flughafen von Teneriffa (TFS).

Aviation photo
D-ATCF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als acht Jahre alte Zweistrahler wurde beim Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) gefertigt und am 12. November 2013 an die mittlerweile insolvente Germania ausgeliefert. Im Oktober 2015 wechselte die Maschine zum Schweizer Ableger der Germania Flug. Kurz vor der Insolvenz auch dieser Airline wurde das Mittelstreckenflugzeug abgestellt und in Münster (FMO) und Erfurt (ERF) geparkt. Am 27. Juli 2019 übernahm dann Condor den Airbus als D-ATCF und flog ihn zunächst mit einer schlichten weißen Lackierung. So stand der A321 auch während der Coronapandemie einige Monate von Oktober 2020 bis März 2021 bei uns am Airport geparkt. Seit Mitte April diesen Jahres trägt der 215-Sitzer nun die neue blau-geringelte Lackierung von Condor.

Condor, D-ATCF Weiterlesen »

Condor, D-AIAC

Condor, D-AIAC

Endlich! Lange musste der Hamburger Flughafen auf den ersten neu lackierten A321 von Condor warten, am gestrigen Abend war es dann aber soweit. Als eine der letzten Maschinen setzte D-AIAC vom spanischen Flughafen Teneriffa Süd (TFS) in Fuhlsbüttel auf und übernachtete auf dem Vorfeld 1. Am heutigen Vormittag wurde der Airbus A321-211(WL) dann vom Vorfeld an eine der Fluggastbrückenpositionen (Position 05A) gezogen und flog wenig später wieder zurück auf die größte Kanarische Insel.

Aviation photo
D-AIAC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als acht Jahre alte Zweistrahler wurde am 13. Februar 2014 in Finkenwerder (XFW) an Condor übergeben und ausgeliefert. Seitdem trägt er auch die aktuelle Kennung D-AIAC. Neu ist hingegen seit 13. Mai diesen Jahres die grün-weiß gestreifte Lackierung des 220-Sitzers, die sogenannte “Condor-Island” Lackierung. Sie zählt zu einer von fünf verschiedenfarbigen Farbschemas des deutschen Ferienfliegers, mit denen sich die Fluggesellschaft von ihrem alten mittlerweile insolventen Partner und Reiseveranstalter Thomas Cook auch nun im Außenauftritt lösen möchte. Bislang war am Hamburg Airport mit D-ABOI erst eine Boeing 757 mit diesen neuen gestreiften Farben zu Gast. In Zukunft dürfte sich das jedoch ändern, denn alle Airbus A320, A321 und Boeing 757, sowie die werksneuen A330neo erhalten die neue Lackierung.

Condor, D-AIAC Weiterlesen »

Condor, D-ABOI

Condor, D-ABOI

Lange hat es gedauert, am heutigen Abend war es dann endlich so weit. Kurzfristig im Laufe des Tages wurde D-ABOI, die erste Boeing 757 der Flotte der Condor mit der neuen Lackierung, für Hamburg geplant. Ob dies mit den Verschiebungen vieler Flüge auf Grund des Sicherheitsvorfalls heute in Fuhlsbüttel zusammenhängt, vermögen wir nicht zu sagen. Die Boeing 757-330(WL) brach am späten Nachmittag aus dem englischen Norwich (NWI), wo sie die neue gestreifte und immer noch polarisierende Lackierung erhalten hatte, zum Hamburger Flughafen auf. Dabei flog der blau-weiß gestreifte Jet passend zum Farbschema-Name “sea” erst noch die Deutsche Nordseeküste bis Husum ab, ehe es zu uns an den Platz ging.

Aviation photo
D-ABOI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Hier landete der Zweistrahler dann über die Landebahn 23 und zog trotz der Kurzfristigkeit und des Wetters einige Spotter an. Seit mehr als 22 Jahre fliegt die Maschine nun schon im aktiven Dienst. Condor übernahm die Boeing werksneu beim Flugzeugbauer im amerikanischen Renton (RNT) am 20. März 2000. Seitdem trägt sie auch bereits die aktuelle Kennung: D-ABOI. Lediglich von Juli 2002 bis Mai 2004 flog das Mittelstreckenflugzeug für die damalige Condor Muttergesellschaft Thomas Cook. Mit der erneuten Übernahme durch Condor am 28. Mai 2004 wurde jedoch auch die Kabine geändert. So fanden nach dem Umbau anstatt 252 nun 275 Gästen im Rumpf des knapp 55m langen Fliegers Platz.
Dies ist der erste Besuch einer Maschine der Condor mit der kompletten neuen gestreiften Lackierung. Bislang beehrte uns vor einigen Woche lediglich der Teil lackierte Airbus A330-200 einige Male. Bereits morgen wird die 757 dann ab Hamburg schon Passagiere in den Süden fliegen.

Condor, D-ABOI Weiterlesen »

Condor, D-AIYB

Condor, D-AIYB

Hatten wir noch im Artikel zum ersten Besuch eines Condor Airbus A330 vor einigen Tagen gehofft, dass die bereits in Streifen teillackierte Schwester-Maschine nach Hamburg kommen könnte (hier gehts zum Artikel), so erfüllte sich am gestrigen Vormittag dieser Wunsch. Der Airbus A330-243 mit der Kennung D-AIYB landete gestern aus Palma de Mallorca (PMI) kommend in Fuhlsbüttel. Die Nacht verbrachte der Zweistrahler dann auf dem Vorfeld 2, ehe er am frühen Morgen heute wieder in Richtung der Baleareninsel aufbrach. Dazu nutzte das Großraumflugzeug die Startbahn 33.

Aviation photo
D-AIYB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei unterscheidet sich der A330 zu den bislang zwei anderen Airbus Langstreckenflugzeugen in der Flotte der Condor vom Erscheinungsbild. Kommen die Flugzeuge mit den Kennungen D-AIYC und D-AIYD in einem schlichten Weiß mit lediglich dem Condor-Logo auf dem Leitwerk und den Titeln auf dem Rumpf daher, so trägt D-AIYB seit einigen Tagen die neuen für Condor charakteristischen Streifen im Leitwerk. Dass der bald 15 Jahre alte Airbus A330 jedoch nicht die Streifen komplett über den Rumpf erhielt, liegt an der Verweildauer der 330-200 in der Flotte der Condor. Mittelfristig werden diese ab Herbst durch werksneue Airbus A330neo ersetzt werden. So ist der Einsatz bei Condor seit dem 5. April diesen Jahres für dieses Flugzeug endlich. Ursprünglich wurde es im französischen Toulouse (TLS) 20. September 2007 an Etihad Airways ausgeliefert und verrichtete dort bis zum 20. Oktober 2019 seinen Dienst. Bis zu seinem Einsatz bei Condor parkte die Maschine im spanischen Teruel (TEV) und Abu Dhabi (AUH).

Aviation photo
D-AIYB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Condor, D-AIYB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen