CC-150 Polaris

Canadian Armed Forces, 15005

Canadian Armed Forces, 15005

Gestern Nacht im Schutze der Dunkelheit landete ein seltener Besucher am Hamburger Flughafen. Ein Airbus Airbus CC-150T Polaris der kanadischen Luftstreitkräfte landete über die Bahn 23 vom Flughafen Glasgow-Prestwick (PIK) kommend in Fuhlsbüttel. Der speziell für die Kanadier konzipierte Airbus basiert auf einem A310-304MRTT. Nach der Landung parkte das gerade für lange Strecken konzipierte Flugzeug auf APRON 2. Sein weiterer Weg wird den Zweistrahler nach Toulouse (TLS) führen.

Aviation photo
15005 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der knapp 33 Jahre alte Airbus wurde am 28. November 1987 im französischen Toulouse (TLS) ursprünglich als ganz normale Passagierversion des Airbus A310 an die kanadische Wardair Canada ausgeliefert. Am 15. Januar 1990 übernahm Canadian Airlines das Flugzeug, ehe es bereits am 25. Juli des selben Jahres in die Flotte der Thai Airways International wechselte. Am 31. August 1993 sichterten sich die kanadischen Luftstreitkräfte den A310, bauten das Interieur zu einer VIP-Kabine um und versahen das Flugzeug mit der Kennung 15005. Seit dem 12. Juli 1997 ist aus dem ursprünglichen Airbus A310-304 ein Airbus CC-150T Polaris geworden, der aktuell hauptsächlich für Frachtflüge genutzt wird.
Lediglich fünf Stück des CC-150T Polaris gibt es weltweit, die alle in der Flotte der Canadian Armes Forces eingesetzt werden. Zu ihren Aufgaben zählen der Transport von Fracht, Passagier- und VIP-Flüge, sowie medizinische Evakuierungsflüge.

Canadian Armed Forces, 15005 Weiterlesen »

Canadian Armed Forces, 15002

Canadian Armed Forces, 15002

Nach seiner Ankunft am Dienstagabend verlies heute der Airbus CC-150 Polaris der Canadian Armed Forces den Hamburger Flughafen wieder. Dieses Mal war der frühere Airbus A310-304 zumindest im Hellen zu begutachten, denn um Viertel vor 12 am Mittag machte sich das Flugzeug von APRON2 auf den Weg zur Startbahn 23.

Aviation photo
15002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Bei strömenden Regen startete 15002 mit dem Ziel der griechischen Insel Rhodos (RHO).

Aviation photo
15002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Canadian Armed Forces, 15002 Weiterlesen »

Canadian Armed Forces, 15002

Canadian Armed Forces, 15002

Ein Airbus CC-150 Polaris der Canadian Armed Forces mit der Registrierung 15002 landete um kurz nach 20 Uhr am heutigen Abend in Fuhlsbüttel. Das Flugzeug auf Basis eines Airbus A310-304 kam von der Canadian Forces Base Trenton im Osten Kanadas und parkte nach der Landung auf APRON2. Grund für den Besuch dürfte mutmaßlich ein Truppentransport sein.

Aviation photo
15002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der mehr als 30 Jahre alte Airbus CC-150 Polaris wurde am 29. September 1988 zunächst als Airbus A310-304 im französischen Toulouse (TLS) an Wardair Canada ausgeliefert. Dort trug der A310 den Taufnamen “C.H. ‘Punch’ Dickins” und bot 24 Gästen in der Business Class und 164 Gästen in der Economy Class Platz. Am 15. Januar 1990 übernahm die kanadischen Canadian Airlines International das Flugzeug.

Am 20. Februar 1993 stieß der Airbus schließlich zu den kanadischen Luftstreitkräften, erhielt die Registrierung 15002 und wurde zu einem Airbus CC-150 Polaris konvertiert. Dieser Umbau ist speziell auf die Bedürfnisse der Luftstreitkräfte Kanadas zugeschnitten und erlaubt dem Airbus andere Flugzeuge in der Luft zu betanken, längere Strecken zu fliegen oder VIP’s zu transportieren.

Canadian Armed Forces, 15002 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen