C-130H

United Arab Emirates Air Force, 1213

United Arab Emirates Air Force, 1213

Nachdem gestern bereits ein Airbus A400M der Luftwaffe Fuhlsbüttel besuchte (hier gehts zum Artikel), setzte heute eine Maschine der United Arab Emirates Air Force die militärischen Flugbewegungen am Hamburg Airport fort. Die Lockheed C-130H Hercules aus den Vereinigten Arabischen Emiraten landete am Mittag über die Landebahn 23. Zuvor war das viermotorige Transportflugzeug mit der Kennung 1213 vom griechischen Flughafen Athen (ATH) gestartet.

Aviation photo
1213 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung rollte die Lockheed auf das Vorfeld 2 und parkt nun dort. Die im Jahre 1981 gebaute C-130H gehört seit ihrer Auslieferung dem Western Air Command Transport Wing stationiert auf der Al Bateen Air Base (AZI) nahe Abu Dhabi an. Aktuell betreiben die Luftstreitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate neben 1213 sechs weitere Lockheed C-130 Hercules.

United Arab Emirates Air Force, 1213 Weiterlesen »

Royal Moroccan Air Force, CN-AOL

Royal Moroccan Air Force, CN-AOL

Für das nächste Highlight des Tages sorgte mit CN-AOL eine Lockheed C-130H Hercules (L-382) der Royal Moroccan Air Force. Die Hercules landete am späten Vormittag kurz nach der Global 6000 der Luftwaffe über die Bahn 23 in Fuhlsbüttel nachdem sie vom marokkanischen Flughafen Rabat-Salé (RBA) gestartet war. Offenbar brachte der militärische Transporter die Crew für CN-MBH, die seit vergangenem Samstag in der Lufthansa Technik für eine kleine Wartung weilt (wir berichteten).

Aviation photo
CN-AOL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 42 Jahre alte C-130H im Juli 1977 an die marokkanischen Luftstreitkräfte ausgeliefert. Gebaut wurde das vierstrahlige Flugzeug im Lockheed-Werk im amerikanischen Marietta im US-Bundestaat Georgia. Seitdem fliegt die Hercules als CN-AOL für die Royal Moroccan Air Force. Zuletzt war im März vergangenen Jahres eine C-130 der Marokkaner in Hamburg zu Gast (wir berichteten).

Aviation photo
CN-AOL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Nach mehr als zwei Stunden Aufenthalt verließ die CN-AOL den Airport wieder. Dabei nutzte die Lockheed die Bahn 33 und rollte zuvor am GAT vorbei.

Aviation photo
CN-AOL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Royal Moroccan Air Force, CN-AOL Weiterlesen »

Royal Moroccan Air Force, CN-AOI

Royal Moroccan Air Force, CN-AOI

Eine Lockheed C-130 Hercules besuchte den Hamburger Flughafen in der jüngeren Vergangenheit öfter. Meistens jedoch die dunklen grauen C-130 der Streitkräfte der USA. Am heutigen Mittag landete mit CN-AOI eine Lockheed C-130H Hercules (L-382) der Royal Moroccan Air Force am Airport in Fuhlsbüttel. Diese Lockheed trägt eine farbenprächtigere Lackierung in sandfarbenen Camouflage.

Um kurz nach 12:30 Uhr landete der militärische Transporter über die Landebahn 33 von der marokkanischen Air Base Kenitra (NNA) kommend. Über eine Stunde später flog die C-130 weiter zum italienischen Flughafen Rom-Ciampino (CIA).

Aviation photo
CN-AOI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
CN-AOI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die 42 Jahre alte C-130H wurde im August 1977 an das Royal Moroccan Air Force Escadrille de Transport Unit ausgeliefert. Zuvor war das Flugzeug im amerikanischen Marietta (Nähe Atlanta, Georgia) bei Lockheed gefertigt worden.

Royal Moroccan Air Force, CN-AOI Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen