British Airways

British Airways, G-EUYR

British Airways, G-EUYR

Zugehörigkeiten zu Luftfahrtallianzen werden gern auf den Rümpfen einiger Flugzeuge zur Schau gestellt. So sehen die Sonderlackierungen der Allianz “Star Alliance” Fluggesellschaft übergreifend nahezu identisch aus. Die Allianz “SkyTeam” stellt ihren Markenauftritt auf einigen Fliegern ihrer Mitglieder mit einer ikonischen komplett silberfarbenen Lackierung dar. Die dritte größere Allianz “One World” verfährt dort ein wenig anders und wechselte den Airlinetitel auf dem Rumpf gegen die großen Letter “One World” aus. So jüngst geschehen bei einigen Airbus A320 der British Airways. Am heutigen Abend kam mit G-EUYR ein solcher A320-232(WL) an den Hamburger Flughafen.

Aviation photo
G-EUYR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das mehr als zehn Jahre alte Mittelstreckenflugzeug kam vom Londoner Hauptstadtflughafen Heathrow (LHR) und flog dorthin auch wieder zurück. Dabei fliegt der im französischen Toulouse (TLS) gebaute 180-Sitzer seit seiner Auslieferung am 21. November 2013 als G-EUYR für British Airways. Erst im November vergangenen Jahres erhielt der Airbus diese neue “One World”-Lackierung.

British Airways, G-EUYR Weiterlesen »

British Airways (Sun Air of Scandinavia), OY-NCM

British Airways (Sun Air of Scandinavia), OY-NCM

Früher häufiger in Fuhlsbüttel zu sehen, aktuell eher sogar eine Rarität. Die Rede ist von einer Dornier 328JET der dänischen Sun Air of Scandinavia. Flogen die kleinen zweistrahligen Jets vor einigen Jahren noch regelmäßig von Hamburg beispielsweise an den London City Airport (LCY) oder nach Friedrichshafen (FDH), so verschwanden Anfang 2020 mangels Auslastung die Flugzeuge von der Bildfläche in der Hansestadt. Am heutigen Mittag kam mit OY-NCM eine Dornier Do-328JET-310 in der Lackierung von British Airways im Charterauftrag aus Stuttgart (STR) an den Hamburger Flughafen und parkte nach der Landung über die Runway 23 auf dem Vorfeld 2. Diese Lackierung trägt das Regionalverkehrsflugzeug auf Grund eines Franchise Abkommens mit British Airways aus dem Jahre 1996. Dies erlaubt der Fluggesellschaft mit der Corporate Identity der British Airways zu fliegen.

Aviation photo
OY-NCM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Vor ihrem Engagement in den Farben des Union Jacks wurde die mehr als 22 Jahre alte Dornier zunächst am 15. August 2001 im bayrischen Oberpfaffenhofen (OBF) an die amerikanische Atlantic Coast Airlines ausgeliefert die das Flugzeug fortan für Delta Connection betrieb. Diesen Betrieb übernahm dann am 4. August 2004 Independence Air für die Tochtergesellschaft der großen Delta Air Lines. Am 14. Juli 2006 wurde der 32-Sitzer dann ausgeflottet und zunächst geparkt ehe am 6. Oktober des selben Jahres schon Sun Air of Scandinavia parat stand und die 328 übernahm. Seitdem trägt die Dornier nicht nur die Kennung OY-NCM sondern auch die Lackierung von British Airways.

British Airways (Sun Air of Scandinavia), OY-NCM Weiterlesen »

British Airways, G-VIIW

British Airways, G-VIIW

In der vergangenen Monaten sorgte gerade das aufgegebene Gepäck an Flughäfen für Schlagzeilen. Denn vermehrt kam es vor, dass Gepäckstücke nicht in der eigentlichen Maschine an ihren Bestimmungsorten gelangten oder sogar vielfach fehlgeleitet wurde. Das sogenannte “Rush Gepäck” blieb also vielerorts liegen und türmte sich mitunter zu hohen Kofferbergen an den Flughäfen. Trotz alle dem, dass sich die Lage aktuell zu entspannen scheint, setzte British Airways nun am gestrigen und heutigen Tage eine Boeing 777-236ER einmal quer durch Europa ein, um diese Gepäckstücke (näher) an ihren Bestimmungsort zu bringen. So flog G-VIIW zunächst von London (LHR) nach Barcelona (BCN) und von dort aus weiter nach Athen (ATH). Dort verbrachte das Langstreckenflugzeug die Nacht und flog weiter nach Frankfurt (FRA).

Aviation photo
G-VIIW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von dort aus war dann Fuhlsbüttel als nächstes an der Reihe und so setzte der Jet als BA3582 am heutigen Nachmittag auf der Landebahn 23 auf. Nach der Landung rollte die Boeing auf das Vorfeld 2, wo sie entladen wurde ehe es wieder zurück zum Londoner Flughafen ging.
Bereits seit mehr als 23 Jahren steht diese 777 in Diensten von British Airways. Am 30. Juli 1999 übernahm die britische Fluggesellschaft das Großraumflugzeug im amerikanischen Everett (PAE) und gab ihm die Kennung G-VIIW. Im März 2019 erhielt der Zweistrahler dann eine neue Kabine und bietet seitdem 14 Gästen in der First-, 48 in der Business-, 40 Reisenden in der Premium-Economy- und 134 weiteren Passagieren in der Economy-Class Platz. Während der Coronapandemie kamen jedoch wenige in den Genuss dieser Kabine, denn von April 2021 bis Ende Januar diesen Jahres stand die Triple Seven im spanischen Teruel (TEV) geparkt.

British Airways, G-VIIW Weiterlesen »

British Airways, G-TTNA

British Airways, G-TTNA

Erst einmal im Dunkeln besuchte den Hamburger Flughafen diese Sonderlackierung. Im vergangenen Jahr landete die “BA Better World”-Sonderlackierung zum ersten Mal in Fuhlsbüttel. Auf Grund der parallel stattfindenden Auslieferung des letzten Airbus A380 berichten wir allerdings erst heute, beim heutigen zweiten Besuch des A320neo, darüber. Die Maschine mit dern Kennung G-TTNA landete am Mittag leicht verspätet und als Ersatz für einen anderen geplanten Airbus A320neo auf dem regulären London (LHR)-Kurs BA962/963. Nach der Landung über die Runway 23 rollte der Zweistrahler über den Taxiway G auf seine Parkposition. Nach etwas mehr als einer Stunde flog das Mittelstreckenflugzeug wieder zurück in die britische Hauptstadt.

Aviation photo
G-TTNA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

G-TTNA ist nicht nur der einzig aktuell sonderlackierte Airbus A320 in der Flotte der British Airways, sondern er ist auch der erste A320neo in der Flotte gewesen. Am 10. April 2018 übernahm die größte britische Airline das Flugzeug im französischen Toulouse (TLS). Mittlerweile ist er einer von 17 A320-251N in der Flotte der British Airways. Seit September des vergangen Jahres trägt der Airbus zudem die hellblaue “BA Better World”-Sonderlackierung. Diese Lackierungen soll auf die Bemühungen der Fluggesellschaft aufmerksam machen, sich um eine bessere und nachhaltigere Zukunft zu kümmern. Im Speziellen geht es darum Nachhaltigkeit zum Mittelpunkt des Unternehmens zu machen, indem British Airways Emissionen und Abfälle reduziert, einen Beitrag für die Gemeinschaften leistet, in denen sie tätig sind, und eine großartige Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter zu schaffen.

British Airways, G-TTNA Weiterlesen »

Fluggesellschaften ziehen um am Hamburg Airport

Fluggesellschaften ziehen um am Hamburg Airport

Der Hamburg Airport befindet sich in einem stetigen Wandel. So ist es nicht verwunderlich, dass auch in den Terminal Anpassungen vorgenommen werden, um betriebliche Abläufe zu verbessern. In der Nacht vom 18. auf den 19. September ziehen Eurowings, British Airways, Vueling, Iberia, Aer Lingus und Tarom um.

Foto: Michael Penner, Hamburg Airport Luftaufnahme Juli 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ab dem 19. September befinden sich die genannten Fluggesellschaften in folgenden Terminals:

  • Eurowings: Terminal 1 (vorher Terminal 2)
  • British Airways: Terminal 2 (vorher Terminal 1)
  • Vueling: Terminal 2 (vorher Terminal 1)
  • Iberia: Terminal 2 (vorher Terminal 1)
  • Aer Lingus: Terminal 2 (vorher Terminal 1)
  • Tarom: Terminal 2 (vorher Terminal 1)

 

Fluggesellschaften ziehen um am Hamburg Airport Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen