Boeing C17

Indian Air Force, CB-8009

Indian Air Force, CB-8009

In der Vergangenheit berichteten wir immer wieder über Flüge die Hilfslieferungen wie Masken oder Schnelltests bedingt durch die Coronapandemie nach Hamburg brachten. Nun, da die dritte Coronawelle hier zu Lande abebbt, hilft Deutschland anderen Staaten die es aktuell weit schwerer haben als wir es uns hier jemals vorstellen konnten. So landete vor mehr als drei Wochen schon eine Boeing C-17A Globemaster III der indischen Luftstreitkräfte in Frankfurt (FRA) und lud dort vier große Sauerstofftanks ein. Diese werden in Indien dringend benötigt, um die Erkrankten in den Hospitälern mit Sauerstoff zu versorgen. Am heutigen Mittag dann landete mit CB-8009 auch hier in Hamburg eine Globemaster III, um zwar keine Sauerstofftanks einzuladen, aber dafür vier mobile Sauerstoffspeicher. Diese können flexibel in dem schwer getroffenen asiatischen Land in den entsprechenden Krankenhäusern eingesetzt werden. Nach der Landung auf der Runway 23 rollte der Vierstrahler auf das Vorfeld 2 und wurde dort beladen.

Aviation photo
CB-8009 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am frühen Abend verließ die sieben Jahre alte Boeing C-17A dann den Hamburger Flughafen wieder. Diesmal flog sie allerdings nicht direkt sondern zunächst den ägyptischen Flughafen Kairo (CAI) an. Ob in näherer Zukunft noch weitere Flüge dieser Art geplant sind und/oder stattfinden, bleibt abzuwarten. Erstmals hob das Transportflugzeug im Juni 2014 im amerikanischen Long Beach (LGB) ab. Schon am 22. Juli des selben Jahres übernahm die indische Air Force die Maschine und gab ihr die Kennung CB-8009. Insgesamt finden sich elf Boeing Flugzeuge diesen Typs in der Flotte der Indian Air Force wieder.

Indian Air Force, CB-8009 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ178

Royal Air Force, ZZ178

Jahrelang sah man eine Boeing C-17A Globemaster III nicht am Hamburger Flughafen und dann landete heute bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen erneut ein Flugzeug diesen Typs in Fuhlsbüttel. Erst am 23. Februar diesen Jahres landete eine Globemaster III am Hamburger Flughafen (wir berichteten). Mit ZZ178 setzte am späten Mittag ein eben solches Transportflugzeug der britischen Royal Air Force über die Landebahn 23 in Hamburg auf. Die vierstrahlige Militärmaschine war zuvor vom französischen Flughafen Nizza (NCE) gestartet. Nach einem diesmal fast zweistündigen Aufenthalt auf dem Vorfeld 2 hob die Boeing C-17A dann wieder ab in Richtung der britischen Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ).

Aviation photo
ZZ178 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die knapp neun Jahre alte Boeing C-17A Globemaster III hob erstmals am 21. März 2012 im amerikanischen Long Beach (LGB) ab. Bereits einige Zeit später, nämlich am 18. Mai des selben Jahres, nahm die britische Royal Air Force das Flugzeug ab und flottete es unter der Kennung ZZ178 ein. Das in Brize Norton stationierte Number 99 Squadron betreibt insgesamt acht dieser militärischen Transporter. Dabei ist ZZ178 die jüngste und bislang letzte Maschine diesen Typs die die britische Royal Air Force bis heute abgenommen hat. Laut aktuellem Stand soll wohl auch keine weitere folgen.

Royal Air Force, ZZ178 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ173

Royal Air Force, ZZ173

Flugzeuge der britischen Royal Air Force sind selten in Fuhlsbüttel. Der Flugzeugtyp Boeing C-17A Globemaster III ist sogar noch seltener. Mit ZZ173 landete am heutigen Mittag eben eine solche Boeing C-17 der britischen Air Force in Fuhlsbüttel. Das große vierstrahlige Transportflugzeug war zuvor von der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) nord-westlich von London gestartet. Nach der Landung über die Landebahn 15 parkte die Boeing auf dem Vorfeld 2. Entgegen des eigentlichen Plans hob die Globemaster III nicht mal eine Stunde später wieder ab und steuerte den französischen Flughafen Bordeaux (BOD) an.

Aviation photo
ZZ173 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 19 Jahre alte C-17 wurde am 31 Juli 2001 im amerikanischen Long Beach (LGB) ausgeliefert. Seitdem fliegt die 57 Meter lange Maschine unter der militärischen Kennung ZZ173 für die britischen Luftstreitkräfte. Bereits vor einigen Tagen war am Flughafen Hannover (HAJ) diese Boeing C-17A Globemaster III der Royal Air Force zu Gast. Aktuell betriebt das Number 99 Squadron auf der Air Force Station Brize Norton acht dieser großen strategischen Transportflugzeuge. Dabei fliegen C-17 nicht nur britische Soldaten und Equipment, sondern werden auch für den Transport von militärischem Equipment anderer Länder und Hilfsgüterflüge eingesetzt.

Aviation photo
ZZ173 at Hannover – Langenhagen
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Royal Air Force, ZZ173 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen