Boeing 767-200

Brunei Government, V8-MHB

Brunei Government, V8-MHB

Kaum flog das neuste Mitglied in der Flotte der Regierung aus Brunei vor einigen Tagen ab (wir berichteten), landete am heutigen frühen Morgen mit V8-MHB das älteste Flottenmitglied in Fuhlsbüttel. Die Boeing 767-27GER setzte kurz nach Öffnung des Flughafens über die Landebahn 15 auf. Einige Stunden zuvor war der Zweistrahler vom
Flughafen Brunei International (BWN) gestartet.

Aviation photo
V8-MHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Grund für den Besuch ist erneut eine Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT). Dort war die bald 29 Jahre alte 767 schon viele viele Male zu Gast. So verließ die Boeing erst im September vergangenen Jahres zuletzt das Wartungsgelände (hier gehts zum Artikel). Bereits seit ihrer Auslieferung am 28. September 1993 fliegt V8-MHB, ausgestattet mit einer VIP-Kabine, für die Regierung Bruneis, zu Beginn jedoch noch unter der Kennung V8-MJB.

Brunei Government, V8-MHB Weiterlesen »

SkyTaxi, SP-MRE

SkyTaxi, SP-MRE

Dieses Bild gab es gefühlt eine halbe Ewigkeit nicht mehr: Ein Flugzeug in den Farben des Logistik- und Postunternehmens DHL am Hamburg Airport. Mit SP-MRE landete am heutigen Mittag eine Boeing 767-281(BDSF) der polnischen SkyTaxi in Fuhlsbüttel die eben jenes markant gelb-rote Farbkleid trägt. Der Zweistrahler setzte am Nachmittag über die Landebahn 23 auf und rollte erst einmal auf das Vorfeld 2. Zuvor war das Frachtflugzeug vom ukrainischen Lviv International Airport (LWO). Erst am Abend verabschiedete sich die Boeing wieder in Richtung des polnischen Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau (WRO).

Aviation photo
SP-MRE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 36 Jahre alte Boeing 767 schaut bereits auf eine längere Vergangenheit zurück. Wurde sie zunächst noch als Passagierflugzeug am 10. Oktober 1985 an die japanische All Nippon Airways ausgeliefert, erfolgte mit der Übernahme durch die amerikanische Airborne Express am 21. Januar 2003 der erste Umbau zur Cargomaschine. Ihr Engagement dort währte allerdings nur kurz, denn von August 2003 bis Februar 2011 flog sie bereits für die ebenfalls amerikanische ABX Air. Aus den USA ging es dann Ende Februar 2011 in Richtung Tel Aviv (TLV), wo das Langstreckenflugzeug zur aktuellen BDSF-Verion (Bedek Special Frighter) umgebaut wurde. Über die brasilianische RIO Linhas Aéreas ab September 2011, ABX Air ab Ende April 2015 und dem DHL International Ableger in Bahrain ab Oktober 2016 kam sie schließlich am 10. September diesen Jahres zurück zum Leasinggeber Cargo Aircraft Management (CAM). Aktuell ist SP-MRE wohl noch nicht final von der polnischen SkyTaxi übernommen worden. Ob sie auch in Zukunft dann die Farben der DHL tragen wird ist derweil ungewiss.

SkyTaxi, SP-MRE Weiterlesen »

Brunei Government, V8-MHB

Brunei Government, V8-MHB

Der Vollständigkeit halber: Die Boeing 767 der Regierung aus Brunei hat den Hamburger Flughafen heute final verlassen. V8-MHB hob am Nachmittag von der Startbahn 33 ab und nahm Kurs auf ihr Heimatland Brunei. Dort wird sie in mehreren Stunden auf dem Flughafen Brunei International (BWN) landen. Vor ihr liegt ein langer Flug in den Kleinstaat auf der Insel Borneo im südchinesischen Meer.

Aviation photo
V8-MHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Zweistrahler war nun vom 6. August bis zum heutigen Tage bei der Lufthansa Technik (LHT) zur Wartung. Erst am vergangenem Freitag (wir berichteten) brach die 28 Jahre alte V8-MHB zu einem Testflug auf. Mit ihrer Rückkehr verleibt aktuell nur noch die Boeing 747-8 der Regierung Bruneis aktuell bei der Lufthansa Technik. Dennoch wird in Zukunft die 767-27GER sicherlich erneut zu Wartungszwecken vorbeischauen.

Brunei Government, V8-MHB Weiterlesen »

Brunei Government, V8-MHB

Brunei Government, V8-MHB

Vor knapp einem Monat landete V8-MHB, die Boeing 767-27GER der Regierung des Sultanat Brunei, am Hamburger Flughafen, um bei der Lufthansa Technik (LHT) gewartet zu werden (wir berichteten). Kurz zuvor verließ die Boeing 787-8 Dreamliner aus der Flotte nach erfolgreicher Wartung die Hansestadt. Doch auch die Zeit der Boeing 767 bei uns am Airport scheint nun sich vorerst dem Ende zu neigen. Denn am heutigen frühen Abend hob die Boeing 767 mit fünf Stunden Verspätung zu einem knapp zweistündigen Testflug ab.

Aviation photo
V8-MHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dieser führte den Zweistrahler zunächst zum Flughafen Rostock (RLG), wo einige Lande- und Startmanöver absolviert wurden, sowie in der Folge ein kurzer Test bis auf Reiseflughöhe. Nach der erfolgreichen Landung über die Runway 23 in Fuhlsbüttel rollte das Langstreckenflugzeug wieder auf das Gelände der LHT, wo es nun für den finalen Abflug und die Übergabe vorbereitet wird.
Vermutlich wird dieser Wartungsaufenthalt jedoch nicht der letzte der 28 Jahre alten Boeing gewesen sein, denn die Maschinen aus der Flotte werden seit jeher bei der Lufthansa Technik hier in Fuhlsbüttel gewartet, repariert, ausgestattet und neu konfiguriert. Somit ist zu erwarten, dass V8-MHB, die am 10. September 1993 erstmals abhob und seitdem für die Regierung Bruneis fliegt, auch in Zukunft noch einmal in Hamburg zu sehen sein wird.

Brunei Government, V8-MHB Weiterlesen »

Brunei Government, V8-MHB

Brunei Government, V8-MHB

Der letzte Besuch dieses Flugzeugs ist bereits einige Zeit her. Nun verschlug es am heutigen frühen Morgen erneut mit V8-MHB die Boeing 767-27G(ER) der Regierung aus Brunei zur planmäßigen Wartung nach Hamburg. Die Ankunft verzögerte sich durch die verspätete und bisweilen chaotische Übergabe und Überführung der Boeing 787 nach Brunei um einige Tage. Denn die selbe Crew die den Dreamliner zurück in das Sultanat Brunei am vergangenen Samstag steuerte (wir berichteten), brachte wohl nun auch die Boeing 767 heute nach Hamburg. Nach der Landung über die Landebahn 15 mit den allerersten Sonnenstrahlen des Tages, rollte die Maschine vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT).

Aviation photo
V8-MHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort erhält das mittlerweile fast 28 Jahre alte Flugzeug eine umfangreiche Wartung. Hob das Langstreckenflugzeug am 10. September 1993 im amerikanischen Everett (PAE) zum ersten Mal ab, so übernahm schon am 28. September des selben Jahres die Regierung aus Brunei den Zweistrahler als V8-MJB. Seit dem 26. Februar 2000 fliegt die Boeing 767 nun allerdings unter der aktuellen Kennung: V8-MHB.

Brunei Government, V8-MHB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen