Boeing 747

United Parcel Service (UPS), N573UP, N574UP & N578UP

United Parcel Service (UPS), N573UP, N574UP & N578UP

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. So oder so ähnlich muss es gestern am frühen Abend am Hamburg Airport zugegangen sein, denn gleich drei Frachtflugzeuge von UPS wurden zu uns an den Flughafen umgeleitet. Das Ziel der drei Boeing 747 war Köln (CGN), jedoch konnte dort auf Grund des starken Windes nur eingeschränkt gelandet werden. Nach je einer abgebrochenen Landungen machten sich die Flugzeuge mit den Registrierungen N573UP, N574UP und N578UP auf den Weg Richtung Hamburg.

Den Anfang machte N574UP aus Dubai (DXB) kommend. Gegen kurz nach 17 Uhr setzte die Boeing 747-44AF sicher auf der Landebahn 23 auf. Eine knappe Stunde später landete aus Schardscha (SHJ) in den Vereinigten Arabischen Emiraten kommend mit N573UP ebenfalls eine Boeing 747-44AF über die Landebahn 23. Um das Trio der aus Köln umgeleiteten UPS Cargoflugzeuge zu komplettieren, landete 20 Minuten später mit N578UP diesmal eine Boeing 747-45E(BCF) auch aus Dubai (DXB) kommend in Fuhlsbüttel.

Um offensichtlich die Ruhezeiten der Crew einzuhalten, starteten zwei der drei Jumbos erst am heutigen Mittag vollbeladen wieder Richtung Köln (CGN). Die dritte Boeing wird wohl gegen Abend Hamburg wieder verlassen.

Aviation photo
N574UP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die Boeing mit der Registrierung N574UP verlies dann am heutigen Mittag zu erst den Flughafen. Das knapp 11 Jahre alte Flugzeug wurde am 29. April 2008 im amerikanischen Everett (PAE) an United Parcel Service (UPS) ausgeliefert.

Aviation photo
N573UP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Einige Minuten später verlies dann auch N573UP den Hamburger Flughafen. Die 11 Jahre alte Boeing 747 wurde nur einen Monat eher als N574UP, am 21. März 2008, ebenfalls im amerikanischen Everett (PAE) an UPS übergeben.

Aviation photo
N578UP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace.cc

Die Boeing mit der Registrierung N578UP ist ein wenig älter als ihre beiden Kollegen aus der Flotte der UPS. Ursprünglich als Boeing 747-45E(M) am 16. September 1993 an EVA Airways im amerikanischen Everett (PAE) ausgeliefert, bot dieser Jumbo zunächst die Möglichkeit sowohl Cargo als auch Passagiere zu transportieren. Erst am 30. Januar 2008 stieß das mehr als 25,5 Jahre alte Flugzeug als vollwertiges Cargoflugzeug zur Flotte der UPS.

United Parcel Service (UPS), N573UP, N574UP & N578UP Weiterlesen »

Qatar Amiri Flight, A7-HHE

Qatar Amiri Flight, A7-HHE

Und schon wieder eine Boeing 747-8… Am heutigen Mittag gegen kurz nach 14 Uhr landete bei starkem Südwest-Wind A7-HHE der Qatar Amiri Flight. Die Boeing 747-8KB(BBJ) kam aus Doha (DOH), der Hauptstadt von Katar. Grund für den Besuch des Flugzeugs in VIP Ausstattung ist wohl ein Besuch zur Wartung in der Lufthansa Technik. Das vierstrahlige Flugzeug war bereits mehrfach am Hamburg Airport zu Gast.

Beim Verlassen der Runway nach der Landung kam es jedoch offenbar zu einem Zwischenfall. Die Boeing passierte einen Schwarm von Möwen. Dies wurde mit einem Laut Knall und einem offensichtlichen Abschalten eines Triebwerks begleitet. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um einen sogenannten Birdstrike handelte. Unbestätigten Informationen zu Folge, sollen die Schäden am Triebwerk auch sichtbar sein. Zuvor wurde bereits mittels Schreckschuss versucht, den Möwenschwarm zu vertreiben, was allerdings offensichtlich misslang.

Aviation photo
A7-HHE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die etwas mehr als sieben Jahre alte Boeing 747-8 wurde am 12.Februar 2012 im amerikanischen Everett (PAE) an Qatar Amiri Flight übergeben. Angetrieben wird der Jumbo von vier Triebwerken des Fabrikats GEnx-2B67.

Qatar Amiri Flight, A7-HHE Weiterlesen »

Turkey Government, TC-TRK

Turkey Government, TC-TRK

Heute am späten Abend verließ die Lufthansa Technik nach einem elftägigen Aufenthalt die Boeing 747-8 der türkischen Regierung wieder in Richtung Türkei. Die Boeing mit der Registrierung TC-TRK setzte sich gegen 22 Uhr in Bewegung und verließ den Hamburg Airport über die Bahn 33. Die 747-8ZV(BBJ), die zuvor im September des vergangenen Jahres der türkischen Regierung von der Regierung aus Katar geschenkt worden war, sorgte für großes Aufsehen am Airport, auf Grund der recht außergewöhnlichen Lackierung auf einer Boeing 747.

Nach ihrem Besuch in der Lufthansa Technik wird der Regierungsjet nun die höchste Führungsriege der Türkei fliegen.

Aviation photo
TC-TRK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Turkey Government, TC-TRK Weiterlesen »

Brunei Government, V8-BKH

Brunei Government, V8-BKH

Gekommen ist sie am 29.10. früh morgens bei völliger Dunkelheit. Am heutigen Mittag hatte man nun endlich die Chance sie bei Licht zu Gesicht zu bekommen. Die Rede ist von der Boeing 747-8LQ(BBJ) der Regierung von Brunei (Brunei Government). Zunächst ging es für den VIP Jet aus den Hallen der Lufthansa Technik in die Lärmschutzhalle. Nach einiger Zeit konnte man den Jumbo auf dem Vorfeld der LHT bei strahlendem Sonnenschein bewundern.

Aviation photo
V8-BKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die mehr als sechs Jahre alte Boeing 747 wurde nach ihrem Erstflug am 18. Oktober 2012 von Boeing zu Austellungszwecken als VIP Jet ausgestattet. Erst am 27. September 2016 fand der Jumbo seinen Weg in die Flotte der Regierung von Brunei.

Brunei Government, V8-BKH Weiterlesen »

Saudi Arabian Government, HZ-HM1A

Saudi Arabian Government, HZ-HM1A

Am heutigen Nachmittag landete ein recht seltenes Flugzeug am Hamburg Airport. Eine Boeing 747-3G1 der Saudi Arabian Government landete bei strahlendem Sonnenschein auf der Landebahn 15. Aus Basel, Schweiz (BSL) kommend, wird sie hier in der Lufthansa Technik einen umfassenden D-Check erhalten.

Dieser Typ einer Boeing 747 stellt mittlerweile eine Rarität an den Airports der Welt dar, denn neben der HZ-HM1A gibt es nur noch zwei weitere aktive Boeing 747-300 die im Iran (EP-MND) und in Weißrußland (EW-465TQ) im Einsatz sind. Generell wurde zwischen den beiden Erfolgsmodellen 747-200 und 747-400 nur 81 Stück der 300er Variante gefertigt.

Aviation photo
HZ-HM1A at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
HZ-HM1A at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Diese Boeing 747-300 ist mittlerweile mehr als 34,5 Jahre alt und flog seit ihrer Auslieferung am 22. Dezember 1983 in Everett, USA (PAE) ausschließlich in einer VIP Konfiguration für die Regierung von Saudi-Arabien.

Saudi Arabian Government, HZ-HM1A Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen