Boeing 747

Lufthansa, D-ABVM

Lufthansa, D-ABVM

Lange stand sie bei uns am Hamburger Flughafen während der Coronapandemie geparkt, nun kehrte sie am heutigen Morgen auf einem regulären Lufthansa Flug aus Frankfurt (FRA) nach Fuhlsbüttel zurück. Die Rede ist von D-ABVM einer Boeing 747-430 der Lufthansa. Am Morgen setzte der Vierstrahler auf dem LH2 Kurs vom deutschen Lufthansa Drehkreuz am Airport auf. Grund hierfür ist der Beginn eines mehrtägigen Crewtrainings auf dem Muster Boeing 747-400.

Aviation photo
D-ABVM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Diese Trainings führen noch am kommenden Donnerstag den 4. Mai und des weiteren am 11., 18. und 25. Mai erneut ein Langstreckenflugzeug diesen Typs an den Hamburger Flughafen.
Der mehr als 25 Jahre alte Jumbojet wurde dabei jedoch nicht komplett ausgelastet, sodass die Bodenzeiten denen der normalen LH2/LH9 Rotation gleicht. Seit seiner Auslieferung am 7. Februar 1998 fliegt die D-ABVM bei der Lufthansa und bietet seitdem zudem insgesamt 371 Passagieren in drei Klassen Platz.

Lufthansa, D-ABVM Weiterlesen »

Turkey Government, TC-TRK

Turkey Government, TC-TRK

Nach weit mehr als einem Monat Aufenthalt in den Hallen der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen, verließ am heutigen Mittag TC-TRK der türkischen Regierung den Airport wieder. Die Boeing 747-8ZV BBJ rollte diesmal pünktlich vom Gelände der LHT und hob wenige Minuten später bei schönstem Sonnenschein als eines der letzten Flugzeuge über die Startbahn 33 in Richtung des Flughafens Istanbul-Atatürk (ISL) ab. In der Folge wurde auf Grund des starken Ostwinds auf die Start- und Landebahn 05 gewechselt.

Aviation photo
TC-TRK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei verbrachte die mehr als zehn Jahre Maschine einige Zeit in den Hallen des Wartungsbetriebes der Lufthansa hier am Platz, obgleich eigentlich die Türkei eben diese Wartungen selber übernehmen wollte. Scheinbar handelte es sich jedoch um ein Problem oder Anpassungen, die die Expertise der hier ansässigen Experten erforderte. Seit nun mehr weit als 4 Jahren fliegt der Vierstrahler für die türkische Regierung die den Jet als Geschenk von der Herrscherfamilie des Emirates Katar erhielt. Anders jedoch als noch vor einigen Monaten noch, wurde die Lackierung leicht angepasst. So prangt nun auf der Steuerborderseite von TC-TRK nicht mehr die Bezeichnung “Republic of Turkey” sondern “Republic of Türkiye” in Folge einer Umbenennungen des Landes im vergangenen Jahr, um nicht mehr mit einem Truthahn (zu englisch ebenfalls “Turkey”) verwechselt oder in Verbindung gebracht zu werden.

Turkey Government, TC-TRK Weiterlesen »

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM

Erst vor ein paar Tagen landete A6-HMM der Dubai Air Wing aus den Vereinigten Arabischen Emiraten für einen kurzen Stopp bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen. Am heutigen Nachmittag brach die Boeing 747-422 dann wieder auf und setzte Kurs auf den Flughafen Dubai (DXB). Dabei nutzte die Maschine bei auffrischendem Wind und schönstem Sonnenschein die Startbahn 33.

Aviation photo
A6-MMM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 24 Jahre Jumbojet dient der Regierung und den Herrschern des Emirates als Fortbewegungsmittel rund um den Globus. Dabei flog die Maschine in ihrer Anfangszeit nach ihrer Auslieferung am 16. November 1998 im amerikanischen Everett (PAE) zunächst für einige Jahre bei United Airlines im regulären Linienbetrieb. Am 12. Mai 2003 übernahm dann Dubai Air Wing das Langstreckenflugzeug und gab ihm die Kennung A6-MMM. Aktuell weilt seit einigen Monaten zudem noch eine weitere Boeing 747 der Dubai Air Wing zu einem längeren Check in den Hallen der LHT: A6-GGP, eine Frachtversion des Vierstrahlers.

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM Weiterlesen »

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM

Relativ kurzfristig kam am heutigen Vormittag mit A6-MMM eine Boeing 747-422 der Dubai Air Wing aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) an den Hamburger Flughafen. Der Jumbojet landete dabei vom Flughafen London-Stansted (STN) kommend über die Runway 05 und rollte in der Folge vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT).

Aviation photo
A6-MMM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort wird der Vierstrahler wohl lediglich einige Tage zu einer kurzen Wartung verbringen. Die Maschine mit VIP-Kabine flog jedoch nicht immer für die Regierung und die Herrscherfamilie des Emirates Dubai. Zunächst war die Boeing seit ihrer Auslieferung am 16. November 1998 als normales Passagierflugzeug für United Airlines rund um den Globus unterwegs. Erst mit dem Wechsel zur Dubai Air Wing am 12. Mai 2003 erfolgte der Umbau der von dato A6-MMM registrierten 747. Bei der Fluggesellschaft aus den VAE gehört der Langstreckenjet dabei einer insgesamt elf Flugzeuge umfassenden Flotte an. Neben sechs Boeing 737 und vier Boeing 747 findet sich seit neustem auch eine Boeing 777 in der Flotte wieder.

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM Weiterlesen »

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Zu einem recht kurzfristigen Besuch bei der hier am Airport ansässigen Lufthansa Technik (LHT) landete am heutigen späten Vormittag ein echter Stammgast am Hamburg Airport. Mit CN-MBH setzte über die Landebahn 23 die Boeing 747-8Z5 BBJ der marokkanischen Regierung in Fuhlsbüttel auf. Wie gewohnt rollte der Vierstrahler nach der Landung über den Taxiway T auf das Gelände der LHT, wo die 747 nun relativ kurz gewartet wird. Mehr als drei Stunden zuvor war die Maschine vom marokkanischen Flughafen Rabat-Salé (RBA) gestartet.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits etliche Male war das bald 12 Jahre alte Langstreckenflugzeug bereits am Hamburger Flughafen zu Gast. Schon zu Zeiten des Erstbetreibers, der Presidential Flight aus den Vereinigten Arabischen Emiraten noch unter der Kennung A6-PFA, kam die Boeing nach der Übergabe im amerikanischen Everett (PAE) und weiteren Umbauten auf der Wichita McConnell Air Force Base (IAB) im US-Bundesstaat Kansas im Dezember 2012 zur hiesigen LHT um die Kabine ausgestattet zu bekommen. Im Oktober 2017 wechselte der Jumbojet dann zur Flotte der marokkanischen Regierung und erhielt die Kennung CN-MBH.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen