Boeing 747-400

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM

Erst gestern verließ mit A6-HMM eine der fünf Boeing 747 in der Flotte der Dubai Air Wing die Lufthansa Technik (LHT) und damit auch den Hamburger Flughafen (wir berichteten). Da landete am heutigen Vormittag mit A6-MMM gleich der nächste Jumbojet aus der royalen Flotte aus dem arabischen Emirat in Fuhlbsüttel. Die Boeing 747-422 setzte dabei über die Landebahn 23 auf nachdem sie zuvor vom Londoner Flughafen Stansted (STN) gestartet war. Danach rollte sie vor die Hallen der LHT.

Aviation photo
A6-MMM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 23 Jahre alte Boeing 747 hob erstmals am 5. November 1998 im amerikanischen Everett (PAE) ab und wurde bereits am 16. November an United Airlines übergeben. Dort flog der Vierstrahler dann bis zum 12. Mai 2003 im regulären Passagierdienst, ehe Dubai Air Wing sich die Dienste des Langstreckenflugzeugs sicherte und es mit einer VIP-Kabine ausstatten ließ. Angetrieben von vier Pratt & Whitney PW4056 ist die Maschine eine von fünf 747 in der Flotte der royalen Fluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Neben den Jumbos finden sich auch eine Boeing 737-700, vier Boeing 737-800 und eine British Aerospace Avro RJ85 in der Flotte wieder.

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM Weiterlesen »

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-HMM

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-HMM

Anfang diesen Monats landete mit A6-HMM erneut eine Boeing 747-48E(M) der Dubai Air Wings am Hamburger Flughafen (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Mittag verabschiedete sich der Jumbojet wieder aus Fuhlsbüttel und verließ das Gelände der Lufthansa Technik (LHT). Von dort rollte der Vierstrahler zum Start über die Startbahn 23.

Aviation photo
A6-HMM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach dem Abheben nahm die 747 Kurs auf den Flughafen Dubai (DXB). Ob man die 24 Jahre alte Boeing jedoch erneut in Hamburg zu Gesicht bekommt, scheint derweil fraglich. Offenbar gibt es Gerüchte, die von einem Verkauf von A6-HMM sprechen. Wohin es allerdings die Maschine mit VIP-Kabinenausstattung verschlagen könnte, ist bislang nicht bekannt. Bisher war die in Everett (PAE) gefertigte Boeing bei Air Namibia, Abu Dhabi Amiri Flight, Presidential Flight und der Regierung Marokkos aktiv.

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-HMM Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABVZ

Lufthansa, D-ABVZ

Vor einigen Wochen überraschte die Lufthansa mit der Nachricht einige Boeing 747-400, die aktuell temporär geparkt sind, wieder reaktivieren zu wollen. Im Zuge der Luftfahrtkrise bedingt durch die Coronapandemie sortierte die größte deutsche Fluggesellschaft gleich massenhaft Flugzeuge aus, deren Wiederkehr mehr als fraglich ist. Mittlerweile sind allerdings offenbar die geplanten Flüge der Boeing 747-400 bei der Lufthansa aus sämtlichen Flugplänen wieder verschwunden. Dennoch verließ heute eine der letzten bei uns am Airport geparkten Jumbos der Lufthansa den Platz. Das D-ABVZ registrierte Langstreckenflugzeug stand seit Ende Juli des vergangenen Jahres vor den Hallen der LHT geparkt (wir berichteten). Über die Startbahn 33 nahm die Maschine Kurs auf Frankfurt (FRA).

Aviation photo
D-ABVZ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Somit verbleibt aktuell nur noch lediglich eine Boeing 747 der Lufthansa am Hamburger Flughafen. Der Jumbojet mit der Kennung D-ABVW steht aktuell mit der Flugzeugnase in Richtung der Kleingärten bei der Lufthansa Technik geparkt. Wann es jedoch auch für D-ABVZ wieder richtig los geht im Passagierbetrieb ist aktuell unbekannt. Die über 20 Jahre alte Boeing 747-430 wird vermutlich erst einmal in Frankfurt abgestellt werden. Dabei flog das Großraumflugzeug bis zum Pandemiebeginn Anfang des Jahres 2020 regelmäßig auf den Langstrecken der Lufthansa und dies bereits seit der Auslieferung am 1. Februar 2001. Es bleibt abzuwarten wie es den insgesamt acht verbleibenden Boeing 747-400 bei der Lufthansa ergehen wird und wann ggf. die Flugzeuge wieder eingesetzt werden.

Lufthansa, D-ABVZ Weiterlesen »

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-HMM

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-HMM

So schnell sieht man sich wieder. Verließ doch erst Ende März diesen Jahres die Boeing 747-48E(M) der Dubai Air Wing den Hamburger Flughafen nach einer Wartung bei der Lufthansa Technik (hier gehts zum Artikel), so kehrte der Vierstrahler am heutigen frühen Nachmittag bereits wieder zurück. Die Maschine mit der Kennung A6-HMM landete über die Runway 23 und rollte nach dem Aufsetzen über den Taxiway T vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT).

Aviation photo
A6-HMM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

So wird auch jetzt wieder eine Wartung an dem beinahe 24 Jahre alten Jumbojet anstehen. Seit November 2017 befindet sich die Boeing in den Händen der Dubai Air Wing / Royal Flight. Dort fliegt sie seit Mai 2019 unter der aktuellen Kennung A6-HMM die royale Herrscherfamilie. Zuvor war allerdings von dem prunkvollem Glanz im inneren wenig zu spüren. Denn zunächst übernahm Air Namibia am 21. Oktober 1999 die 747 im amerikanischen Everett (PAE), nachdem die südkoreanischen Asiana Airlines die Boeing nicht abnahm. Dort flog sie bis in den September 2004 als Passagier- und Frachtflugzeug. Denn die Konfiguration “M” in der Typenbezeichnung (für “mixed”) kennzeichnet sogenannte Combi-Flugzeuge, die sowohl zur Beförderung von Passagieren und Fracht geeignet sind. Dazu zählt unter anderem auch ein großes Ladetor an der linken Seite des Rumpfes. Bei Abu Dhabi Amiri Flight erhielt die Boeing dann in der Folge eine VIP Kabine und transportierte die Herrscherfamilie dieses Emirates. Über die marokkanische Regierung gelangte das Großraumflugzeug schließlich nach Dubai.

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-HMM Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABVM

Lufthansa, D-ABVM

So langsam leert sich der Hof vor den Hallen der Lufthansa Technik (LHT). Mit D-ABVM verließ heute Mittag eine der drei verbliebenden Boeing 747 der Lufthansa in Hamburg das Gelände der LHT und flog auf einem Positionierungsflug zurück nach Frankfurt (FRA). Anfang Juli des vergangenen Jahres, inmitten der Coronapandemie, kam der Vierstrahler aus Frankfurt und wurde hier in Fuhlsbüttel zunächst einmal abgestellt, ohne zunächst wirklich zu wissen wie es mit dem Jumbojet weitergehen würde (wir berichteten). Lange sah es schlecht für die alternden Boeing 747-400 aus und so flogen einige aus der Flotte ein letztes Mal in die USA, um dort zerlegt zu werden. Jedoch wurde die heutige Boeing 747-430, die als einzige die neuen Lufthansa Farben bislang trägt, in den vergangenen Tagen und Wochen wieder einsatzbereit gemacht.

Aviation photo
D-ABVM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

So wird die mehr als 23 Jahre alte Maschine bald wieder in Dienst gestellt und erlebt somit ihren zweiten Frühling. Bereits seit ihrer Auslieferung am 27. Februar 1998 fliegt die Boeing nun schon für die Lufthansa. Zunächst noch unter dem Taufnamen “Hessen”, seit Mai 2018 dann als “Kiel” fliegt die 747 mit aktuell maximal 371 Passagieren unterbracht in drei Klassen um die Welt. Wie lange der zweite Frühling der D-ABVM anhält bleibt abzuwarten, denn mit der Auslieferung der Boeing 777-9 voraussichtlich im Jahre 2023 endet dann wohl auch die Zeit der letzten Boeing 747-400 bei der Lufthansa.

Lufthansa, D-ABVM Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen