Boeing 737

ASL Airlines France, F-GZTA

ASL Airlines France, F-GZTA

Für ein wenig Farbe an diesem doch recht regnerischen Tag sorgte am heutigen Mittag F-GZTA. Denn die Boeing 737-33V(QC) der französischen ASL Airlines France trägt eine farbenfrohe gelb-blaue Lackierung. Gestartet war der zweistrahlige Jet im spanischen Santander (SDR). Nach etwas mehr als einer Stunde Aufenthalt flog die Boeing weiter zum Flughafen Paris Charles de Gaulle (CDG).

Aviation photo
F-GZTA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 21 Jahre alte Boeing 737 wurde am 23. November 1998 im amerikanischen Renton (RNT) an die britische easyJet ausgeliefert. Am 3. November 2005 übernahm die ungarische SkyEurope Airlines Hungary die 737. Bis dato fanden 149 Passagiere in der Boeing Platz. Am 29. Januar 2008 sicherte sich die französische Europe Airpost die Dienste des Flugzeugs und versah es mit der Kennung F-GZTA. Die Boeing wurde für ihre neuen Aufgaben dementsprechend neu konfiguriert und fasst seitdem entweder 147 Passagiere oder Cargo. Am 4. Juni 2015 wurde das Flugzeug zur ASL Airlines France transferiert.

ASL Airlines France, F-GZTA Weiterlesen »

SunExpress Germany, D-ASXO

SunExpress Germany, D-ASXO

Zu den farbenfroheren Besuchern am Hamburger Flughafen zählt in jeder Hinsicht die Boeing D-ASXO der deutschen SunExpress Germany. Die Boeing 737-8HX(WL) trägt nämlich bereits seit Februar 2010 eine türkisfarbene Sonderlackierung die silhouettenartig die Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten von Istanbul umreißt. Am heutigen Mittag landete der Zweistrahler aus dem bulgarischen Warna (VAR) kommend über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
D-ASXO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 11,5 Jahre alte Boeing 737 war eigentlich für die amerikanische Delta Air Lines bestimmt, die das Flugzeug jedoch nicht abnahm. So wurde die Boeing dann am 19. Februar 2008 im amerikanischen Renton (RNT) an die türkische SunExpress ausgeliefert. Dort erhielt das 189 Passagiere fassende Flugzeug auch Anfang 2010 seine aktuelle Sonderlackierung. Am 22. April 2014 übernahm dann der deutsche Ableger, SunExpress Germany, die Boeing, behielt die Sonderlackierung bei und änderte lediglich die Registrierung auf D-ASXO. Am 31. Juli 2016 war die 737 in einen Vorfall am Flughafen Stuttgart (STR) verwickelt. Dort verließ das Flugzeug nach der Landung wohl zu schnell die Runway über den Taxiway und fuhr in den Grünstreifen. Dabei wurden weder Passagiere verletzt noch die Boeing beschädigt.

SunExpress Germany, D-ASXO Weiterlesen »

Government of the Netherlands, PH-GOV

Government of the Netherlands, PH-GOV

Business- und Regierungsjets sind nicht selten besonders lackiert. So auch die PH-GOV, eine Boeing 737-700(BBJ), der Regierung der Niederlande. Am heutigen Vormittag landete das markant in silber, weiß, rot und blau lackierte VIP-Flugzeug in Fuhlsbüttel. Gestartet war der Zweistrahler zuvor vom Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos (ATH). Grund für die Landung war die Anwesenheit von König Wilhelm-Alexander bei der Beerdigung des vor einigen Tagen verstorbenen Bismarck Urenkels Ferdinand von Bismarck. König Wilhelm-Alexander der Niederlande ist der Patensohn des Verstorbenen und wohnte der Beerdigung in Friedrichsruh so wie viele weitere Prominente bei.

PH-GOV ersetzte vor einigen Monaten die in die Jahre gekommene Regierungsmaschine vom Typ Fokker 70. Interessanterweise stattete die Kabine jedoch eben der niederländische Flugzeugbauer Fokker in Woensdrecht (WOE) aus. Die Boeing bietet demnach in ihrer VIP-Ausstattung 26 Passagieren Platz.

Aviation photo
PH-GOV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die knapp 1,5 Jahre alte Boeing 737 wurde am 26. April 2018 im amerikanischen Renton (RNT) an die Regierung der Niederlande ausgeliefert. Angetrieben von zwei CFMI CFM56-7B27E stellt die 737 den zweiten BBJ neben einer weiteren 737-700 in der Flotte der Niederländer dar.

Government of the Netherlands, PH-GOV Weiterlesen »

Blue Panorama Airlines, 9H-HUE

Blue Panorama Airlines, 9H-HUE

Ein Charterauftrag führte heute ein Boeing 737-430 der italienischen Blue Panorama Airlines nach Hamburg. Das Flugzeug mit der Kennung 9H-HUE landete am Mittag über die Bahn 23 aus dem italienischen Mailand (MXP) kommend. Bei den Passagieren des Fluges handelte es sich um Gäste für eine MSC Kreuzfahrt.

Die Boeing trägt aktuell eine Hybridlackierung und somit nicht das typische Farbkleid der Blue Panorama Airlines. Das Muster, das sich über das Leitwerk und den Rumpf erstreckt, rührt von dem ehemaligen maltesischen Betreiber Valorfly her. Blue Panorama Airlines übernahm dieses Muster und fügte dem Leitwerk das eigene Logo hinzu.

Aviation photo
9H-HUE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 27 Jahre alte Boeing 737 wurde am 23. Juli 1992 im amerkanischen Renton (RNT) als D-ABKD an die Lufthansa ausgeliefert. Am 25. Februar 1998 übernahm die italienische Air One das 153 Passagiere fassende Flugzeug. Bereits ein Jahr später ging die 737 der Flotte der Air Malta zu. Diese verleaste die Boeing bereits einige Monate später an Macedonian Airlines. In der Folge gab es viele Betreiberwechsel. So flog das Flugzeug bis Juni 2016 unter anderem bei Euralair International, Air One, Air Italy, Firefly und Valorfly. Mitte 2016 kam der Zweistrahler schließlich zur spanischen Air Horizont. In den Sommermonaten verleast sie das Flugzeug regelmäßig an Blue Panorama Airlines.

Blue Panorama Airlines, 9H-HUE Weiterlesen »

SunExpress Germany, D-ASXJ

SunExpress Germany, D-ASXJ

Neben der Icelandair Sonderlackierung landete kurz darauf am Mittag eine weitere, jedoch weit aus aktueller, Sonderlackierung am Hamburger Flughafen. Mit D-ASXJ kam aus dem bulgarischen Warna (VAR) eine Boeing 737-86N(WL). Die Sonderlackierung auf dem Zweistrahler bewirbt den aktuellen Kinofilm “X-Men: Dark Phoenix” und erstreckt sich vom Leitwerk bis zum kompletten hinteren Rumpf. In der Vergangenheit ist SunExpress bereits häufiger mit Sonderlackierungen zu Kino-Blockbustern aufgefallen (beispielsweise Peter Hase, Die Minions oder Der Grinch).

Aviation photo
D-ASXJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die etwas über 18 Jahre alte Boeing 737 wurde am 25. April 2001 im amerikansichen Renton (RNT) in die zypriotische Helios Airways ausgeliefert. Über die ebenfalls zypriotische Ajet fand das 189 Passagiere fassende Flugzeug am 26. März 2007 in die Flotte der türkischen SunExpress. Am 20. April 2016 übernahm der deutsche Ableger des ehemaligen Joint Venture aus Lufthansa und Turkish Airlines das Flugzeug und versah es mit der Kennung D-ASXJ. Über den Sommer des selben Jahres wurde die Boeing für Eurowings eingesetzt. Seit Mai diesen Jahres trägt die 737 nun die Sonderlackierung “X-Men: Dark Phoenix”.

SunExpress Germany, D-ASXJ Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen