SkyUp Europe, 9H-SAU
SkyUp Europe, 9H-SAU
Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sind auch weit ein Jahr nach Ausbruch immer noch zu spüren, so natürlich auch in der Luftfahrt. Ganz besonders hart getroffen hat es selbstredend ukrainische Fluggesellschaften, deren Flieger teilweise nicht mal mehr außer Landes gebracht werden konnten. Dazu zählt unter anderem auch SkyUp Airlines. Während der Coronapandemie noch ab und an im Charterauftrag in Fuhlsbüttel zu sehen, stieß die Fluggesellschaft seit Ausbruch des Krieges auf große Herausforderungen und Schwierigkeiten. Mit einigen Maschinen außerhalb der Ukraine bot sich die Airline vielfach erfolgreich als Wet-Lease Partner an und führte für einige europäische Betreiber erfolgreich Flüge durch. Um weiter im Chartergeschäft expandieren und ggf. Linienflüge aufnehmen zu können gründete sich deshalb im vergangenen Jahr die SkyUp Europe mit Sitz in Malta.
9H-SAU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Am heutigen Abend kam mit 9H-SAU erstmals eine Maschine der Airline an den Hamburger Flughafen. Die knapp 12 Jahre alte Boeing 737-8KN(WL) kam auf einem Positionierungsflug vom Flughafen Malta (MLA) und setzte über die Landebahn 23 am Airport auf. Am morgigen Tag wird der Zweistrahler dann im Auftrag von Marabu Airlines fliegen. Der 189-Sitzer wurde jedoch ursprünglich am 3. August 2011 mit damals nur 174 Sitzplätze an flydubai ausgeliefert. Es folgte die südafrikanische Comair 10. August 2019 als Betreiber. Dort wurde sie im März 2022 ausgeflottet und erst Mitte August des vergangenen Jahres von der ukrainischen SkyUp Airlines übernommen. Dort erhielt das Mittelstreckenflugzeug auch sein charakteristisches orange-weißes Erscheinungsbild. Zusätzlich wird mit Stickern auf dem Rumpf für die “United24”-Kampagne der Ukraine im Kampf gegen den Krieg im eigenen Land aufmerksam gemacht. Seit heute ist 9H-SAU nun für die Schwestergesellschaft SkyUp Europe unterwegs.
SkyUp Europe, 9H-SAU Weiterlesen »