KlasJet, LY-FLT
KlasJet, LY-FLT
Für etwas Farbe sorgte am heutigen Mittag LY-FLT eine Boeing 737-522 der litauischen Charterfluggesellschaft KlasJet am Hamburg Airport. Die Maschine kam vom niederländischen Flughafen Amsterdam (AMS) und setzte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf. Von dort rollte der Zweistrahler auf eine Außenposition auf dem Vorfeld 1. Mutmaßlich steht diese Flugbewegung in Zusammenhang mit einem Konzert der amerikanischen Pop-Ikone Beyonce am heutigen Abend im Volksparkstadion.
LY-FLT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Die bald 30 Jahre alte Boeing wurde ursprünglich am 3. November 1992 im amerikanischen Renton (RNT) an die amerikanische United Airlines ausgeliefert. Am 20. Januar 2005 übernahm die kanadische CanJet die 737 ehe sie am 14. November 2006 zur amerikanischen Marron Ventures wechselte. Am 16. März 2007 sicherte sich Air Baltic die Dienste des Jets und stattete ihn mit einer 126 Sitzplätze fassenden Kabine aus. Mit dem Wechsel am 24. November 2018 zur KlasJet änderte sich auf die Sitzplatzkonfiguration zu lediglich 106 Sitzplätzen. Ebenfalls trägt die Boeing seitdem die Kennung LY-FLT.