Boeing 737-800

GetJet Airlines, LY-TRE

GetJet Airlines, LY-TRE

Der Start von Marabu Airlines war bisweilen holprig. Verspätete und verschobene Flüge waren nahezu an der Tagesordnung, was jedoch zum Teil mit der bloßen Verfügbarkeit eigener Flugzeuge zusammenhing. So fliegt aktuell lediglich ein eigener Airbus A320neo für die Condor Schwestergesellschaft. Die restlichen Flüge werden mit Maschinen bspw. von Hello Jets, Sky Europe Airlines oder auch GetJet Airlines betrieben. Letztgenannte stellte auch den heutigen besonderen Gast in Fuhlsbüttel. Denn mit LY-TRE landete am frühen Morgen auf einem Positionierungsflug von München (MUC), bereits mit Marabu-Flugnummer, eine Boeing 737-8FE(WL), die jedoch noch teilweise die Lackierung des vorherigen Betreibers.

Aviation photo
LY-TRE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das pinke-weiß-blaue Design des Seitenleiwerks gehört eigentlich zur usbekischen Centrum Air, an die das Mittelstreckenflugzeug seit Beginn des Jahres vermietet war. Zuvor betrieb GetJet Airlines LY-TRE seit Anfang Juli vergangenen Jahres selbst. Damals ebenfalls in einer Lackierung die auf den vorherigen Betreiber hindeutete: Tigerair Australia. Dabei waren sowohl Leitwerk als auch Winglets im Tigermuster lackiert. Ursprünglich wurde der heutige 186-Sitzer am 21. September 2004 im amerikansichen Renton (RNT) an die australische Virgin Blue ausgeliefert und in den kommenden Jahren sowohl von Pacific Blue als auch von Virgin Australia betrieben.

GetJet Airlines, LY-TRE Weiterlesen »

SkyUp Europe, 9H-SAU

SkyUp Europe, 9H-SAU

Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sind auch weit ein Jahr nach Ausbruch immer noch zu spüren, so natürlich auch in der Luftfahrt. Ganz besonders hart getroffen hat es selbstredend ukrainische Fluggesellschaften, deren Flieger teilweise nicht mal mehr außer Landes gebracht werden konnten. Dazu zählt unter anderem auch SkyUp Airlines. Während der Coronapandemie noch ab und an im Charterauftrag in Fuhlsbüttel zu sehen, stieß die Fluggesellschaft seit Ausbruch des Krieges auf große Herausforderungen und Schwierigkeiten. Mit einigen Maschinen außerhalb der Ukraine bot sich die Airline vielfach erfolgreich als Wet-Lease Partner an und führte für einige europäische Betreiber erfolgreich Flüge durch. Um weiter im Chartergeschäft expandieren und ggf. Linienflüge aufnehmen zu können gründete sich deshalb im vergangenen Jahr die SkyUp Europe mit Sitz in Malta.

Aviation photo
9H-SAU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Abend kam mit 9H-SAU erstmals eine Maschine der Airline an den Hamburger Flughafen. Die knapp 12 Jahre alte Boeing 737-8KN(WL) kam auf einem Positionierungsflug vom Flughafen Malta (MLA) und setzte über die Landebahn 23 am Airport auf. Am morgigen Tag wird der Zweistrahler dann im Auftrag von Marabu Airlines fliegen. Der 189-Sitzer wurde jedoch ursprünglich am 3. August 2011 mit damals nur 174 Sitzplätze an flydubai ausgeliefert. Es folgte die südafrikanische Comair 10. August 2019 als Betreiber. Dort wurde sie im März 2022 ausgeflottet und erst Mitte August des vergangenen Jahres von der ukrainischen SkyUp Airlines übernommen. Dort erhielt das Mittelstreckenflugzeug auch sein charakteristisches orange-weißes Erscheinungsbild. Zusätzlich wird mit Stickern auf dem Rumpf für die “United24”-Kampagne der Ukraine im Kampf gegen den Krieg im eigenen Land aufmerksam gemacht. Seit  heute ist 9H-SAU nun für die Schwestergesellschaft SkyUp Europe unterwegs.

SkyUp Europe, 9H-SAU Weiterlesen »

Hello Jets, YR-BMQ

Hello Jets, YR-BMQ

Wenn man kaum eigene Flugzeuge in der Flotte hat so muss man eben auf Charteranbieter zurückgreifen um seine Verbindungen weiterhin anbieten zu können. So fliegt ab sofort im Auftrag der Condor Schwestergesellschaft Marabu Airlines eine Boeing 737-8FH(WL) der rumänischen Hello Jets. Die Maschine mit der Kennung YR-BMQ kam am gestrigen Abend das erste Mal nach Fuhlsbüttel und hob am heutigen Morgen über die Startbahn 05 ab. Ziel des Zweistrahlers: der ägyptische Flughafen Hurghada (HRG).

Aviation photo
YR-BMQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 15 Jahre alte Boeing ist dabei in Hamburg nicht gänzlich unbekannt. Denn schon mit der aktuellen Kennung YR-BMQ war sie für ihren vorherigen und mittlerweile in finanziellen Schwierigkeiten befindenden Betreiber Blue Air einige Male in Fuhlsbüttel. Ursprünglich wurde der im amerikanischen Renton (RNT) gebaute Jet am 12. Dezember 2007 an Hainan Airlines ausgeliefert, obgleich eigentlich Hong Kong Airlines die 737 bestellt hatte jedoch nicht abnahm. Ab dem 1. Juli 2020 flog der 189- Sitzer dann für die rumänische Blue Air, ehe Hello Jets das Mittelstreckenflugzeug am 12. Oktober 2022 übernahm.

Hello Jets, YR-BMQ Weiterlesen »

SunExpress, TC-SPE

SunExpress, TC-SPE

Die türkische Fluggesellschaft TC-SPE ist bekannt dafür, hin und wieder eines ihrer Flugzeuge einem aktuellen Kinofilm zu widmen. So flogen für das Joint-Venture aus Lufthansa und Turkish Airlines bereits Peter Hase, Shaun das Schaf oder auch die Minions durch die Lüfte. Nun dürfen die Charaktere des am 5. Oktober diesen Jahres startenden Animationsfilms “Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm” auf dem Rumpf der Boeing 737-8HC(WL) Platz nehmen. Erst seit April trägt das Mittelstreckenflugzeug nun diese farbenfrohe Sonderlackierung zur Bewerbung des Kinofilms.

Aviation photo
TC-SPE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Abend landete die 15 Jahre alte Maschine das erste Mal in diesem auffälligen Farbkleid in Fuhlsbüttel. Auf einem regulären Antalya (AYT) Kurs setzte die 737 über die Landebahn 05 am Hamburg Airport auf. Wenig später flog sie dorthin wieder zurück. Bereits seit ihrer Auslieferung am 29. Mai 2008 im amerikanischen Renton (RNT) gehört der Jet zur Flotte der SunExpress, damals jedoch noch unter der Kennung TC-SNG. In der Folge wurde der 189-Sitzer über die Wintermonaten 2013/2014 an die ebenfalls türkische Anadolu Jet vermietet ehe er nach einem mehrjährigen Intermezzo bei Sun Express am 12. Dezember 2018 der Flotte des deutschen Ablegers SunExpress Germany zuging. Dort trug die Boeing die Kennung D-ASXW. Mit der Auflösung des deutschen Ablegers im Sommer 2020 wechselte die 737 dann als TC-SPE wieder zurück zur Flotte der türkischen SunExpress.

SunExpress, TC-SPE Weiterlesen »

Red Sea Airlines, SU-RSB

Red Sea Airlines, SU-RSB

Eine richte Rarität konnte man am heutigen späten Nachmittag an Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel beobachten. Mit SU-RSB landete die einzige Maschine in der Flotte der ägyptischen Red Sea Airlines in Fuhlsbüttel. Die Boeing 737-8Q8(WL) kam im Charterauftrag aus dem südägyptischen Badeort Hurghada (HRG). Der Zweistrahler setzte nach mehr als fünf Stunden Flug über die Landebahn 05 am Airport auf.

Aviation photo
SU-RSB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach mehr als einer Stunde Aufenthalt flog das Mittelstreckenflugzeug wieder zurück gen Süden. Dabei betreibt die erst im vergangenen Jahr gegründete Charterairline wie bereits erwähnt eben nur SU-RSB. In enger Zusammenarbeit mit einem lokalen ägyptischen Tourenanbieter bietet Red Sea Airlines somit lediglich Charterflüge an. Zeitnah soll eine weitere Boeing 737-800 zur Flotte stoßen.
Die aktuell einzige 737 der Flotte ist derweil bereits 17 Jahre alt und bietet aktuell 189 Passagieren auf blauen Ledersitzen verziert mit dem Red Sea Airlines Logo Platz. Ursprünglich flog der Jet seit seiner Auslieferung am 10. Mai 2006 für Air India Express und wechselte am 27. Juni 2014 zur kanadischen Air Transat. Es folgte die Ausflottung zu Beginn der Coronapandemie im März 2020 und in der Folge diverse mehrmonatigen Parkaufenthalte an verschiedensten Orten der Welt. Am 8. August 2022 übernahm dann Red Sea Airlines die Boeing und führt seit Herbst vergangenen Jahres Charterflüge durch.

Red Sea Airlines, SU-RSB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen