Boeing 737-800

Bayham Holdings, VQ-BOS

Bayham Holdings, VQ-BOS

Bereits seit Ende März diesen Jahres befindet sich VQ-BOS der Bayham Holdings zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen (wir berichteten). Am heutigen Nachmittag brach die Boeing 737-8GQ(WL) zu einem mehr als zweistündigen Testflug auf. Dieser führte den Zweistrahler von Hamburg über die Startbahn 23 Richtung Norden bis nach Norwegen.

Aviation photo
VQ-BOS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auf Höhe der Stadt Bergen drehte der 15 Jahre alte Zweistrahler wie geplant um und flog zurück nach Fuhlsbüttel. Wann genau die im amerikanischen Renton (RNT) gebaute 737 den Hamburger Flughafen genau verlässt ist derweil noch nicht bekannt. Seit dem 1. Februar 2010 fliegt die Boeing als umgebauter VIP-Jet für die sich auf Finanzservice spezialisierte Bayham Holdings. Zuvor war VQ-BOS als N737GQ bei der amerikanischen Pegasus Aviation im Dienst und bot dort 191 Passagieren Platz.

Bayham Holdings, VQ-BOS Weiterlesen »

Smartwings, OK-TVF

Smartwings, OK-TVF

Herbstferienzeit am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel. Das bedeutet viele Charterfluggesellschaften die man sonst außerhalb der Ferien eher seltener am Airport antrifft. Neben einer Menge Flüge in Richtung Türkei (mit bspw. Tailwind Airlines und Turkish Airlines), Ägypten (bspw. mit Smart Lynx und FlyEgypt), stehen auch die kanarischen Inseln wieder besonders hoch im Kurs. Dort hin fliegt unter anderem auch die tschechische Smartwings. Am heutigen Mittag sollte eigentlich mit OK-TVW eine Boeing 737 aus Fuerteventura (FUE) in Hamburg landen, drehte jedoch kurz nach dem Start auf der Insel ab, zog fast zwei Stunden lang Kreise über dem Atlantik und landete dann wieder sicher auf dem Flughafen der Kanareninsel. Offenbar auf Grund technischer Schwierigkeiten verblieb die Maschine bis zum jetzigen Zeitpunkt in Fuerteventura. Um allerdings die Touristen und Reisenden die in Hamburg sehnlichst auf ihren Flug auf die kanarische Insel warteten nicht stranden zu lassen, schickte die Airline kurzerhand am Nachmittag mit OK-TVF ein Ersatzflugzeug an den Flughafen.

Aviation photo
OK-TVF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Zweistrahler kam auf einem Positionierungsflug vom Hauptstadtflughafen Prag (PRG) und setzte über die Landebahn 15 am Hamburger Flughafen auf. Dabei trägt mehr als 17 Jahre alte Boeing 737-8FH(WL) seit Mai 2022 eine Sonderlackierung, die eben dem Airport Prag gewidmet ist. Denn am 5. April diesen Jahres feierte der Flughafen der tschechischen Hauptstadt seinen 85. Geburtstag. Dazu prangt in großen Buchstaben auf dem Rumpf der Slogan “Prague ♥ You”, der Hinweis auf das Jubiläum, sowie auf dem Leitwerk das Logo des Airports. Doch nicht immer trug das Mittelstreckenflugzeug eine solche Lackierung, denn die Vergangenheit der Boeing war sehr häufig von Betreiberwechseln geprägt. Ursprünglich sollte die amerikanische Delta Air Lines den in Renton (RNT) gebauten Flieger abnehmen. Stattdessen übernahm am 20. April 2005 Travel Service (die Vorgängergesellschaft von Smartwings) die Maschine als OK-TVF. In der Folge wurde der Jet regelmäßig über die Wintermonate an die kanadische Sunwing Airlines vermietet. Seit dem 6. April 2020 jedoch verbleibt die 737 aktuell in der Flotte der Smartwings.

Smartwings, OK-TVF Weiterlesen »

Enter Air, SP-ENM

Enter Air, SP-ENM

Am frühen Morgen kam heute eine Boeing 737-8CX(WL) der polnischen Enter Air an den Hamburger Flughafen. Auf ihrem Positionierungsflug vom Flughafen Kattowitz (KTW) im Süden Polens setzte der Zweistrahler mit der Kennung SP-ENM über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel auf. Naheliegenderweise wurde die Maschine zu Abschiebungszwecken gechartert, denn bereits in der Vergangenheit wurden bereits ähnliche Flüge durchgeführt.

Aviation photo
SP-ENM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von der Position vor der Halle H ging es für die bald 20 Jahre alte 737 ins armenische Jerewan (EVN). Von dort soll die Boeing dann am Abend zurückkehren und auch wieder in Richtung Kattowitz zurückfliegen. Bei der polnischen Enter Air fliegt das Mittelstreckenflugzeug als SP-ENM bereits seit dem 17. Februar 2017. Zuvor war der 189-Sitzer seit seiner Auslieferung bei der türkischen SunExpress und dem mittlerweile insolventen deutschen Ableger SunExpress Germany unterwegs.

Enter Air, SP-ENM Weiterlesen »

Mavi Gök Aviation (MGA), TC-MGC

Mavi Gök Aviation (MGA), TC-MGC

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist weiterhin präsent und hat bisweilen auch immer noch einen großen Einfluss auf die Luftfahrt. Nicht nur, dass der Luftraum über dem Konfliktgebiet weiterhin gesperrt ist, sondern auch Airlines aus der Ukraine und Russland zum Teil nicht fliegen können. So unterliegen alle russischen Fluggesellschaften den westlichen Sanktionen und ukrainische Carrier müssen sich nach neuen Mitteln und Weg umschauen, bspw. im Wet-Lease für andere Airlines fliegen zu dürfen – so geschehen bei der ukrainischen SkyUp Airlines. Auch Azur Air und Azur Air Ukraine, beides Tochtergesellschaften des türkischen Reiseunternehmens der Anex Tourism Group, haben aktuell mit den Gegebenheiten zu kämpfen. So entschied die Anex Toursim Group sich kurzerhand zur Neugründung einer Fluggesellschaft. Dazu nutzte sie die hauseigene und bereits seit 2007 bestehende Mavi Gök Aviation die bislang lediglich mit der Wartung von Flugzeugen betraut war.

Aviation photo
TC-MGC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Seit dem 19. Juli diesen Jahres führt die Fluggesellschaft mit aktuell drei Flugzeugen in der Flotte Charterflüge ab der Türkei durch. Dabei gehörten alle drei Maschinen des Typs Boeing 737-800 zuvor zur Flotte der Azur Air Ukraine. Am heutigen Morgen landete im Auftrag von Corendon Airlines erstmals mit TC-MGC eine solche 737-83N(WL) am Hamburger Flughafen. Die bald 19 Jahre alte Boeing kam aus dem türkischen Antalya (AYT) und flog nach mehr als einer Stunde Aufenthalt dahin wieder zurück. Seit ihrer Auslieferung am 10. November 2003 flog das Mittelstreckenflugzeug bereits für die amerikanische ATA Airlines, die chinesische Okay Airways, sowie die ukrainische UTair-Ukraine und eben Azur Air Ukraine. Seit Juni diesen Jahres befindet sich TC-MGC nun in der Flotte der aus der Not entstandenen Mavi Gök Aviation.

Mavi Gök Aviation (MGA), TC-MGC Weiterlesen »

Aeroitalia, 9H-CRI

Aeroitalia, 9H-CRI

Manchmal gibt es so Tage da läuft nicht viel zusammen. Zunächst landete am heutigen Mittag erst mit weit mehr als drei Stunden Verspätung 9H-CRI der Aeroitalia aus Berlin (BER) in Fuhlsbüttel und startete dann natürlich auch dementsprechend vier Stunden verspätet in Richtung des spanischen Malaga (AGP). Doch wäre dies nicht schon Ärgernis genug, so touchierte die Boeing 737-85F(WL) beim Start mit dem Heck die Startbahn 33. Dabei berührte der Hecksporn der 737 (im Englischen “tailbumper”) den Beton der Startbahn.

Aviation photo
9H-CRI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ein Teil der Boeing 737-Baureihe, dazu zählt auch die -800 Variante, besitzt baulich bedingt diesen bereits genannten Hecksporn. Dieser soll bei bspw. einem zu steilen Anstellwinkel beim Start eine direkte Berührung zwischen Flugzeugrumpf und Boden und damit eventuellen strukturellen Schaden an der Flugzeugzelle vermeiden. Ob und in wie fern die Berührung mit der Startbahn 33 nun Folgen haben bleibt abzuwarten. Die mehr als 21 Jahre alte 9H-CRI landete zunächst erst einmal sicher in Malaga.

Aviation photo
9H-CRI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aeroitalia, 9H-CRI Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen