B777

Air China Cargo, B-222S

Air China Cargo, B-222S

Offenbar kristallisiert sich aktuell eine gewisse Regelmäßigkeit bei dieser Flugbewegungen am Hamburg Airport heraus. Denn am heutigen Mittag besuchte mit B-222S erneut eine Boeing Frachtmaschine der Air China Cargo Fuhlsbüttel. Die 777-F kam wie auch die vergangenen Male aus Frankfurt (FRA) zu einem kurzen Zwischenstopp in die Hansestadt. Dafür nutzte das Flugzeug die Landebahn 15. Zuletzt war Ende März diesen Jahres eine Boeing der Air China Cargo in Hamburg zu Gast.

Aviation photo
B-222S at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wieder einige Zeit vor dem geplanten Abflug hob die erst mehr als ein Jahr alte 777 wieder vom Hamburger Flughafen ab und nahm über die Startbahn 23 Kurs auf die chinesische Hauptstadt Peking (PEK). Erst am 15. Februar vergangenen Jahres übernahm die Frachtsparte der Air China die Maschine unter der Kennung B-222S im amerikanischen Everett (PAE). Mittlerweile neun Flugzeuge dieses Typs betreibt Air China Cargo und übernimmt in näherer Zukunft drei weitere.

Air China Cargo, B-222S Weiterlesen »

Air China Cargo, B-2098

Air China Cargo, B-2098

Fracht kennt keine Feiertage. So kam am heutigen Vormittag erneut eine Boeing 777-FFT der Air China Cargo zu einem Zwischenstopp an den Hamburger Flughafen. Die Frachtmaschine kam dabei wieder, wie auch bei den letzten Besuchen, vom Flughafen in Frankfurt (FRA) und legte auf ihrem ihrem Weg nach Peking (PEK) einen Stopp auf dem Vorfeld 2 des Hamburg Airport ein. Dazu nutzte der Jet die Landebahn 15.

Aviation photo
B-2098 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach mehr als drei Stunden Aufenthalt hob der Zweistrahler über die Startbahn 23 wieder ab und nahm Kurs auf China. Für B-2098 ist es bereits der dritte Besuch in Hamburg, denn in der Vergangenheit flog Air China Cargo immer mal wieder Fuhlsbüttel an, zuletzt Anfang Februar diesen Jahres (wir berichteten). Die dabei heute eingesetzte 777 ist derweil knapp zehn Jahre alt und befindet sich seit ihrer Auslieferung am 30. Juni 2014 in Diensten der Air China Cargo.

Air China Cargo, B-2098 Weiterlesen »

Air China Cargo, B-2098

Air China Cargo, B-2098

Eigentlich sollte dieser Flug bereits gestern stattfinden, doch auf Grund des Streiks des Bodenpersonals am gestrigen Freitag, wurde dieses Routing offensichtlich um einen Tag geschoben. So kam am heutigen Morgen mit B-2098 eine Boeing 777-FFT aus Frankfurt (FRA) auf ihrem Weg in die chinesische Hauptstadt Peking (PEK) erneut für einen Zwischenstopp am Hamburger Flughafen vorbei. Das Frachtflugzeug landete dabei über die Runway 23 und parkte auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
B-2098 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Knapp eine Stunde vor dem geplanten Abflug war der bald zehn Jahre alte Zweistrahler bereits vollständig abgefertigt und hob wenig später über die Startbahn 33 in Richtung der chinesischen Hauptstadt ab. Bereits im vergangenen Jahr steuerte der Frachtableger der Air China einige Male Fuhlsbüttel für einen kurzen Zwischenstopp zum Zuladen an. Für B-2098 war es bereits der zweite Besuch in Hamburg. Seit ihrer Auslieferung am 30. Juni 2014 im amerikanischen Everett (PAE) ist die “Triple Seven” bereits für Air China Cargo rund um den Globus unterwegs.

Air China Cargo, B-2098 Weiterlesen »

Air China Cargo, B-2094

Air China Cargo, B-2094

Bereits zum wiederholten Male in diesem Jahr fliegt eine Boeing 777 in der Frachtversion diesen Flug mit einem Zwischenstopp am Hamburger Flughafen. Am Abend kam mit B-2094 eine Boeing 777-FFT der chinesischen Air China Cargo nach Hamburg. Das Frachtflugzeug legte auf seinem Weg von Frankfurt (FRA) nach Peking (PEK), wie in den vergangenen Monaten bereits drei Mal geschehen, einen Zwischenstopp in Fuhlsbüttel ein. Die Cargomaschine landete über die Runway 15 am Airport und rollte danach auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
B-2094 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Etwas später am Abend, jedoch fast zwei Stunden vor dem planmäßigen Abflug, verließ der etwas mehr als acht Jahre alte Zweistrahler den Airport wieder und flog weiter in Richtung der chinesischen Hauptstadt. Offenbar wurde, wie auch in der Vergangenheit, hier einiges an Fracht zu geladen. Dies könnte darauf hindeuten dass der Hamburger Flughafen doch nicht ganz so unbedeutend im Bezug auf Fracht ist, obgleich bereits seit nun einigen Jahren eine regelmäßige Cargoroute am Platz fehlt.
Seit dem 31. August 2015 ist diese Triple Seven nun für Air China Cargo im Einsatz. So zählt B-2094 zu einer von insgesamt neun Frachtern diesen Typs in der Flotte. Daneben finden sich drei Boeing 747 und eine Boeing 757, ebenfalls in der Frachtversion, die die Flotte komplettieren. Acht Airbus A330, aktuell im Umbau von einem Passagierflugzeug zu einem Frachtflugzeug, sollen in Zukunft dazustoßen.

Air China Cargo, B-2094 Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LJB

Turkish Airlines, TC-LJB

Herbstferienzeit in Hamburg und dies beschert dem Airport in Fuhlsbüttel auch ab und zu ein Upgrade des eingesetzten Fluggeräts. So geschehen am heutigen Abend. Auf dem regulären Kurs von und nach Istanbul (IST) unter der Flugnummer TK1663/1664 setzte Turkish Airlines mit TC-LJB eine Boeing 777-3F2ER ein. Das zweistrahlige Langstreckenflugzeug, das sonst meist die Türkei interkontinental mit bspw. Asien oder Nordamerika verbindet, landete dabei verspätet über die Runway 23 und rollte in der Folge auf die Position 01 vor dem Terminal 1.

Aviation photo
TC-LJB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Am späteren Abend ging es für den Großraumjet wieder zurück in Richtung Bosporus. 35 Exemplare diesen Typs betreibt Turkish Airlines aktuell aktiv. Dabei ist ein Großteil, wie auch TC-LJB, mit einer 49 Plätze umfassenden Business-Class ausgestattet. Da neben finden noch weitere 300 Passagiere in der Economy-Class Platz. Gebaut und ausgeliefert wurde die heutige Triple Seven im amerikanischen Everett (PAE). So übernahm Turkish Airlines die Maschine am 11. September 2015 und gab ihr den Taufnamen “Ayasofya”. Dieser Namen ist im Deutschen besser bekannt als “Hagia Sophia”, dem ikonischen Gotteshaus im Herzen von Istanbul.

Turkish Airlines, TC-LJB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen