B777

Omni Air International, N846AX

Omni Air International, N846AX

Wer dachte, dass die Truppentransporte im Rahmen der NATO-Übung “Defend Europe 20” bereits vollständig vollzogen waren, wurde heute eines besseren belehrt. Am Mittag landete erneut mit N846AX eine Boeing 777-2U8(ER) der Omni Air International am Flughafen in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler setzte dabei über die Bahn 23 auf und parkte, wie üblich, auf APRON 2. Nach knapp vier Stunden Aufenthalt in Hamburg entschwebte das Langstreckenflugzeug über die Bahn 33 am Nachmittag wieder.

Das Routing führte die 777 zunächst als CMB565 am gestrigen Abend vom Flughafen Baltimore (BWI) zum Hunter Army Airfield (SVN) an der Ostküste der USA. Von dort aus flog die Boeing über Nacht ins polnische Posen (POZ), wo sie am heutigen Morgen landete. Am Vormittag brach N846AX dann nach Hamburg auf, ehe sie von hier wieder zurück nach Baltimore flog.

Aviation photo
N846AX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas mehr als 13 Jahre alte Boeing 777 besuchte uns bereits am 19. Februar im Rahmen der Truppentransporte für die US-Streitkräfte (wir berichteten). Bevor das aktuell 381 Passagiere fassende Flugzeug am 17. Februar 2016 von der amerikanischen Omni Air International übernommen wurde, flog es seit seiner Auslieferung am 20. Februar 2007 bei Kenya Airways. Gebaut und ausgeliefert wurde N846AX im Boeing-Werk in Everett (PAE), rund 50 Kilometer nördlich von Seattle.

Omni Air International, N846AX Weiterlesen »

Omni Air International, N846AX

Omni Air International, N846AX

Am heutigen Morgen landete erneut ein Flugzeug der amerikanischen Omni Air International am Airport in Fuhlsbüttel. Der Charterflug ist bereits der zweite innerhalb weniger Tage im Auftrag der US-Regierung. Im Zuge der NATO Übung “Defender Europe 20” flog N846AX Truppen der US-Streitkräfte nach Hamburg. Die Boeing 777-2U8(ER) war Stunden zuvor von dem amerikanischen Hunter Army Airfield (SVN) gestartet.

Aviation photo
N846AX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach mehr als zwei Stunden auf APRON 2 startete der Zweistrahler wieder in Richtung Kuwait (KWI).

Aviation photo
N846AX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace

Die 13 Jahre alte Boeing 777 am 20. Februar 2007 im amerikanischen Everett (PAE) an Kenya Airways ausgeliefert. Bei der Übergabe bot das Langstreckenflugzeug zunächst noch 28 Gästen in der Business- und 294 Passagiere in der Economy-Class Platz. Mit der Übernahme der Boeing durch Omni Air International am 17. Februar 2016 wurde auch die Kabine umgestaltet und bietet nun 381 Reisenden in einer Klasse Platz. Angetrieben wird N846AX von zwei Rolls-Royce Trent 892.

Omni Air International, N846AX Weiterlesen »

Emirates, A6-EWD

Emirates, A6-EWD

Aktuell setzt der Airbus A380 auf dem abendlichen Dubaikurs aus. Dennoch sorgte Emirates am heutigen Abend für ein kleines Highlight. Denn auf EK61 wurde heute keine Boeing 777-300(ER) eingesetzt sondern eine kleinere Boeing 777-21H(LR). Der zweistrahlige Langstreckenjet mit der Kennung A6-EWD landete in schönstem Sonnenuntergangslicht über die Bahn 23. Aktuell betreibt Emirates lediglich zehn Flugzeuge der kurzen 777-Variante in der 268 Flugzeuge starken Flotte.

Wer die kürzere Version der 777 sehen möchte, hat am morgigen Abend erneut die Chance, denn dort wieder auf EK61 wieder eine 777-200 eingesetzt.

Aviation photo
A6-EWD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die über 11,5 Jahre alte Boeing 777 wurde am 25. Januar 2008 im amerikanischen Everett (PAE) an Emirates ausgeliefert. Dort erhielt sie die Kennung A6-EWD. Angetrieben von zwei General Electric GE90-110B1 bietet sie aktuell 38 Passagieren in der Business- und 264 Passagieren in der Economy-Class Platz.

Aviation photo
A6-EWD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Emirates, A6-EWD Weiterlesen »

Blaues Hekla Aurora Panorama

Blaues Hekla Aurora Panorama

Heute besuchten uns gleich drei nicht häufige Gäste am Airport. Zum Einen schickte Icelandair ihre ikonische Sonderlackierung der Nordlichter in Form der “Hekla Aurora” (TF-FIU) zu uns. Diese Boeing 757-256 besuchte uns zuletzt im April diesen Jahres und zählt wohl zu den beliebtesten Fotomotiven bei Spottern.

Aviation photo
TF-FIU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die mehr als 24 Jahre alte Boeing wurde am 29. Juli 1994 an Iberia ausgeliefert und gelangte im Mai 2005 zu Icelandair, wo sie seit Dezember 2014 die auffällige Sonderlackierung der Polarlichter trägt.

Doch auch Emirates schickte heute eine blaufarbige Sonderlackierung. Zur Promotion der EXPO 2020 in dem arabischen Emirat versieht Emirates immer mehr Flugzeuge ihrer Flotte mit auffälligen Sonderlackierungen, deren verschiedene Farben verschiedene Fokuspunkte auf die Expo 2020 legen sollen. Die heutige blaue Sonderlackierung der Boeing 777-31H(ER) steht für “Mobilität”. Wer sie verpasst hat, muss nicht traurig sein, denn schon heute Abend kommt ebenfalls eine gleichlackierte Boeing 777 auf dem Abendkurs an den Airport.

Aviation photo
A6-EGB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
A6-EGB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die sieben Jahre alte Boeing 777 wurde am 5. Mai 2011 in Everett, USA (PAE) an Emirates übergeben und trägt die Sonderlackierung seit Juni diesen Jahres.

Der letzte “blaue” Gast im heutigen Mittags-Traffic stellte, wie schon vor zwei Wochen, eine Boeing 767-35H(ER) mit der Kennung EI-DBP der Blue Panorama Airlines dar. Der größte Jet der italienischen Charterfluggesellschaft machte im Zuge der Kreuzfahrtcharter aus Mailand kommend in Hamburg fest.

Aviation photo
EI-DBP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die bald 26 Jahre alte Boeing 767 wurde am 23. Oktober 1992 an China Southern Airlines ausgeliefert und fand ihren Weg über Air New Zealand, Air Canada und Alitalia schließlich im August 2013 zu Blue Panorama Airlines. Seit dem fliegt der Widebody ohne Winglets für die italienische Airline.

Blaues Hekla Aurora Panorama Weiterlesen »

Emirates, A6-ECE & Air Europa, EC-MIG

Emirates, A6-ECE & Air Europa, EC-MIG

Bei typisch Hamburger Sommerwetter entschied sich Emirates heute einmal wieder den Scheich vorbeizuschicken. Die Boeing 777-31H(ER), mit der Registrierung A6-ECE, trägt seit Dezember 2017, zu Ehren des 1918 geborenen und bereits 2004 verstorbenen Scheichs Zayed, eine spezielle Lackierung um den ersten Präsident der Vereinigten Arabischen Emiraten zu ehren. Das Geburtsjahr des erste Präsidenten der VAE seit der Unabhängigkeit 1971 jährt sich dieses Jahr nämlich zum 100. Mal.

Aviation photo
A6-ECE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Emirates Boeing 777-300 A6-ECE
Emirates Boeing 777-300 A6-ECE by Tobias Lietzke, auf Flickr

Der 10,6 Jahre alte Zweistrahler wurde am 20. Dezember 2007 in Everett, USA (PAE) an Emirates übergeben und fliegt seitdem für die Airline aus der Wüste.

 

Doch nicht nur Emirates schickte uns heute Mittag einen “Widebody”. Wie schon am letzten Wochenende kam Air Europa aus Madrid im Zuge der Kreuzfahrtcharter mit einer Boeing 787-8 Dreamliner an den Airport.

Aviation photo
EC-MIG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Air Europa Boeing 787-8 Dreamliner EC-MIG
Air Europa Boeing 787-8 Dreamliner EC-MIG by Tobias Lietzke, auf Flickr

Der heutige 2,4 Jahre alte Dreamliner war der Erste in der Flotte von Air Europa und wurde am 14. März 2016 in Charleston, USA (CHS) an die spanische Fluglinie übergeben.

Emirates, A6-ECE & Air Europa, EC-MIG Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen