B777-300

Emirates, A6-EGN

Emirates, A6-EGN

Eine seit Jahren gleichbleibende Konstante am Hamburger Flughafen sind die Flugbewegungen von Emirates. Die Airline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten reduzierte verständlicherweise jedoch während der Hochzeit der Coronapandemie ihre Flüge nach Fuhlsbüttel. Nun jedoch gehören die aktuell eingesetzten Boeing 777 aber wieder zum nahezu alltäglichen Bild am Hamburg Airport. Dazu gesellte sich am heutigen Mittag eine zweite Boeing 777-31H(ER) mit der Kennung A6-EGN. Der Zweistrahler parkte allerdings nach der Landung über die Runway 05 wie gewohnt vor dem Terminal sondern rollte ein Stück über die Start- und Landebahn 15 am General Aviation Terminal (kurz GAT) vorbei auf das Vorfeld 2. Denn das Großraumflugzeug kam im Frachtcharterauftrag nach Hamburg.

Aviation photo
A6-EGN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Als EK9364 startete die Maschine vom Flughafen Dubai (DXB) und kehrte am Nachmittag dorthin wieder zurück. Dabei ist die mehr als neun Jahre alte Boeing 777 eigentlich für die Passagierdienst ausgelegt und bietet normalerweise acht Gästen in der First-, 42 Reisenden in der Business- und 310 Passagieren in der Economy-Class Platz. Emirates übernahm das Langstreckenflugzeug relativ zeitnah nach seinem Erstflug am 12. Februar 2012 im amerikanischen Everett (PAE). Seitdem trägt es die Kennung A6-EGN.

Emirates, A6-EGN Weiterlesen »

Emirates, A6-EGB

Emirates, A6-EGB

Emirates setzt zum Thema Sonderlackierung immer wieder Maßstäbe. So tragen viele Flugzeuge in der Flotte der Airline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten eine dieser besonderen Bemalungen oder Beklebungen. Eine der aktuellsten Lackierungen war und ist die Bewerbung für die EXPO 2020 auf vielen Maschinen in den Farben Orange, Blau und Grün. Auch A6-EGB trug diese Farben bis vor einigen Tagen noch. Jedoch erhielt die Boeing 777-31HER ein neues Farbkleid zum 50. Jubiläum der Vereinigten Arabischen Emirate.

Aviation photo
A6-EGB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die nächsten Wochen und Monate sollen allerdings noch einige weitere Boeing 777 und Airbus A380 diese Jubiläumslackierung erhalten. Die mehr als zehn Jahre A6-EGB brachte sie nun heute erstmalig nach Fuhlsbüttel, trug sie jedoch seit Juni 2018 die blaue EXPO 2020-Sonderlackierung. Laut Emirates, benötigt es drei Tage und 14 Arbeiter um die aufwändige goldene Beklebung final auf eines der mehr als 264 Flugzeuge in der Flotte zu bringen.

Emirates, A6-EGB Weiterlesen »

Rossiya – Russian Airlines, EI-XLP

Rossiya – Russian Airlines, EI-XLP

Nachdem wir bereits Aeroflot und Nordwind Airlines am Hamburg Flughafen mit Frachtaufträgen in den vergangen Wochen und Monaten gesehen haben, reihte sich am heutigen Mittag eine Boeing 777 der Rossiya – Russian Airlines in die Reihe der russischen Fluggesellschaften mit Charterautrag in Fuhlsbüttel ein. Die Boeing 777-312 mit der Kennung EI-XLP kam über St. Petersburg (LED) aus Peking (PEK) an den Hamburg Airport. Am Nachmittag verließ der Zweistrahler wieder die Hansestadt und flog zurück nach Moskau (SVO).

Aviation photo
EI-XLP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 21 Jahre alte Boeing ist mit eine der ältesten produzierten 777. Erstmals hob das Langstreckenflugzeug am 10. September 1999 im amerikanischen Everett (PAE) ab. So fehlt der Maschine auch der aktuell weit verbreitete “(ER)” Zusatz. Dies liegt daran, dass ab dem Jahre 2002 nur noch 777-300(ER) produziert worden sind, die eine größere Flügelfläche und zusätzliche Treibstofftanks ausweisen und somit eine gesteigerte Reichweite (“Extended range” – vergrößerte Reichweite) haben, als die ursprüngliche 777-300. Von jener wurde somit nur insgesamt 60 Stück produziert. Vor ihrem Engagement bei Rossiya flog EI-XLP bei Singapore Airlines (ab September 1999) und bei der mittlerweile insolventen russischen Transaero (ab November 2012). Seit September 2016 steht die als “Ekaterinburg” getaufte Triple Seven nun in Diensten der Rossiya. Dort bietet sie im Passagierbetrieb 18 Gästen in der Business- und 355 Reisenden in der Economy-Class Platz.

Rossiya – Russian Airlines, EI-XLP Weiterlesen »

Garuda Indonesia, PK-GIG

Garuda Indonesia, PK-GIG

Brachte sie noch am Freitagabend eine Delegation rund um den indonesischen Verteidigungsminister (wir berichteten), so holte PK-GIG der Garuda Indonesia selbige heute wieder ab. Das Wochenende über stand die Boeing 777-3U3(ER) auf dem Flughafen Amsterdam (AMS) geparkt. Dies lag wohl daran, dass die Crew keine Visa für Deutschland hatte und Garuda Indonesia regelmäßig im Liniendienst nach Amsterdam fliegt und dort bereits entsprechende Infrastruktur vorhanden ist. So landete am heutigen Mittag die 777 in Fuhlsbüttel über die Landebahn 23 aus Amsterdam kommend und rollte wieder auf die Position 95C auf dem Vorfeld 2. Nach zwei Stunden hob die Boeing wieder ab. Das Ziel diesmal: Der britische Flughafen London Heathrow (LHR).

Aviation photo
PK-GIG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die seit ihrer Auslieferung am 15. September 2014 als PK-GIG registrierte Maschine fliegt immer mal wieder im Auftrag der indonesischen Regierung. Dies verschaffte dem Zweistrahler auch vor einem guten Jahr eine neue Lackierung. Diese unterscheidet sich maßgeblich von dem gewohnten Erscheinungsbild der Flugzeuge von Garuda Indonesia. Dazu erhielt das Langstreckenflugzeug eine Retrolackierung in Anlehnung an die Bemalung in zwischen den Jahren 1969 und 1985. Jedoch unterscheidet sich diese Lackierung trotzdem von der “richtigen” Retrolackierung auf der Boeing 777 mit der Kennung PK-GIK, die noch einen gelben Streifen über dem roten auf dem Rumpf enthält. Dies scheint so gewollt, denn nun bilden der rote Streifen und der weiße Rumpf je nach Sichtweise die indonesische Flagge nach.

Garuda Indonesia, PK-GIG Weiterlesen »

Garuda Indonesia, PK-GIG

Garuda Indonesia, PK-GIG

Es gibt einige Fluggesellschaften die man selten bis gar nicht am Hamburger Flughafen oder generell in Hamburg beobachten kann. Dazu zählt sicherlich auch die indonesische Garuda Indonesia. Denn die nationale Airline Indonesiens unterhält keine Verbindung in die Hansestadt und hat auch aktuell keine Bestellungen der Airbus A320-Familie offen die in Finkenwerder begutachtet werden könnten. Umso schöner, dass am heutigen Abend eine Boeing 777-3U3(ER) mit der Kennung PK-GIG der Garuda Indonesia in Hamburg landete. Die Boeing kam vom Hamad International Airport (DOH) im Emirat Katar und setze über die Bahn 05 in Fuhlsbüttel auf. Grund für den Besuch war der Transport einer diplomatischen Delegation und wohl des Verteidigungsministers des asiatischen Landes. Nach etwas mehr als einer Stunde flog die 777 weiter nach Amsterdam (AMS), um dort zu parken.

Aviation photo
PK-GIG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas mehr als sechs Jahre alte Boeing 777 wurde ursprünglich am 15. September 2014 im amerikanischen Everett (PAE) an Garuda Indonesia ausgeliefert. Seitdem bietet sie acht Gästen in der First-, 38 Passagieren in der Business- und 268 Reisenden in der Economy-Class Platz. Dies unterscheidet die Maschine auch von den anderen neun (bis auf eine) 777 in der Flotte der Garuda Indonesia, denn diese besitzen keine First Class und bieten somit wesentlich mehr Passagieren Raum. Diese komfortablere Bestuhlung ermöglicht es der indonesischen Regierung die PK-GIG registrierte Boeing auch für Staatsaufträge wie bspw. Staatsbesuche oder Diplomatenshuttle zu nutzen. Dazu trägt die 777 den Schriftzug “Garuda Indonesia” nur noch klein auf dem Rumpf. Viel größer auf dem vorderen Teil des Rumpfs sind dafür die Worte “Republik Indonesia” lesbar. Auch durch die in Anlehnung an die Lackierung zwischen den Jahren 1969 und 1985 angebrachte Retro-Lackierung des Langstreckenflugzeugs hebt sich von den anderen Maschinen in der Flotte ab. Diese Lackierung trägt sie erst seit März des vergangenen Jahres.

Garuda Indonesia, PK-GIG Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen