B747

Lufthansa, D-ABYO

Lufthansa, D-ABYO

Am heutigen Nachmittag flog mit D-ABYO die Boeing 747-830 der Lufthansa vom Hamburger Flughafen wieder ab. Der Jumbojet landete vor vier Tagen in Fuhlsbüttel (hier gehts zum Artikel). Seitdem wurde eines der vier Triebwerke gewartet. Über die Startbahn 23 verließ das Großraumflugzeug knapp eine Stunde vor der eigentlichen Abflugzeit den Airport wieder und flog zurück nach Frankfurt (FRA).

Aviation photo
D-ABYO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Beim Start in Hamburg ließ es sich die Crew nicht nehmen, sich gebührend von der Hansestadt zu verabschieden – gleich zwei Mal kippte die Maschine von links nach rechts für einen sogenannten “Wing Wave”. Mit diesem “Winken” des Flugzeugs wird in der Luftfahrt auf beeindruckende Art und Weise sich von einem Flughafen verabschiedet. Nach gerade einmal 50 Minuten Flugzeit landete der Vierstrahler dann sicher am Frankfurter Flughafen. Von dort wird die bald elf Jahre alte 747 noch am Abend auf einem regulären Linienflug nach Singapur (SIN) aufbrechen. Bereits seit ihrer Auslieferung am 30. April 2014 befindet sich D-ABYO, die ehemals den Taufnamen “Saarland” trug, in der Flotte der Lufthansa.

Aviation photo
D-ABYO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aviation photo
D-ABYO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Lufthansa, D-ABYO Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABYO

Lufthansa, D-ABYO

Eigentlich bereits Ende des vergangenen Jahres erwartet kam nun am heutigen Vormittag mit D-ABYO ein Jumbojet der Lufthansa an den Hamburg Airport. Die Boeing 747-830 setzte über die Piste 05 in Fuhlsbüttel auf und rollte nach der Landung vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT). Dort wird der Vierstrahler nun gewartet – auch wenn es seit geraumer Zeit keine “Line Maintenance” mehr bei der LHT am Hamburger Flughafen gibt. Zuvor war der er vom Frankfurter Flughafen (FRA) gestartet.

Aviation photo
D-ABYO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits seit knapp elf Jahren ist die im amerikanischen Everett (PAE) gebaute 747 in Diensten der Lufthansa. Dort hob sie erstmalig am 9. April 2014 ab und wurde am 30. des selben Monats von der größten deutschen Airline als D-ABYO übernommen. Bis in den März 2015 trug die Maschine zudem noch den Taufnamen “Saarland”. An Bord des Langstreckenflugzeugs finden insgesamt 364 Passagiere in vier Klassen Platz.

Lufthansa, D-ABYO Weiterlesen »

Cargolux, LX-VCK

Cargolux, LX-VCK

Zuletzt war diese Maschine Mitte Dezember 2023 am Hamburger Flughafen zu sehen (hier gehts zum Artikel). Doch auch damals wie heute war der Grund des Besuchs von selber Natur: Die Boeing 747-8R7F der Cargolux aus Luxemburg brachte wie auch Ende 2023 erneut Triebwerke des amerikanischen Herstellers Pratt & Whitney nach Hamburg. Dazu setzte das vierstrahlige Frachtflugzeug aus New York (JFK) kommend am heutigen Morgen über die Piste 05 am Hamburg Airport auf und rollte zur Abfertigung auf das Vorfeld 2.
Hier ein Archivbild vom Besuch im Dezember 2023:

Aviation photo
LX-VCK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach fast zwei Stunden flog der bald elf Jahre alte Jumbojet weiter nach Luxemburg (LUX). Dazu nutzte die Boeing die Startbahn 33. Seit dem 24. Juli 2014 befindet sich diese “Königin der Lüfte” bereits in der Flotte der Cargolux. Zuvor wurde sich im amerikanischen Everett (PAE) gebaut und hob dort zum ersten Mal am 2. Mai 2014 ab. Nach der Auslieferung an Cargolux erhielt das Flugzeug neben der Kennung LX-VCK auch den Taufnamen “City of Contern” (bennant nach der Gemeinde Contern (luxemburgisch Conter) im Großherzogtum Luxemburg).

Cargolux, LX-VCK Weiterlesen »

Egypt Government, SU-EGY

Egypt Government, SU-EGY

Erst vor zwei Tagen hob SU-EGY bestimmt für die ägyptische Regierung zu einem Testflug vom Hamburger Flughafen ab (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Morgen brach die Boeing 747-830 erneut zu einem Flug zu Testzwecken auf. Dieser führte den Vierstrahler weit mehr als sieben Stunden über den Osten Deutschlands. Dort überflog der Jumbojet mehrfach Mecklenburg-Vorpommern, die Ostseeküste, Berlin, Sachsen, Brandenburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Erst am späten Nachmittag kehrte das Langstreckenflugzeug nach zwei Anflügen in Hannover (HAJ) wieder nach Fuhlsbüttel zurück.

Aviation photo
SU-EGY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Piste 15 setzte die mehr als 13 Jahre alte Maschine am Hamburg Airport auf und rollte nach der Landung wieder vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT). Dort befindet sich die 747 aktuell in den letzten Zügen der finalen Tests nach dem mehrjährigen Umbau durch die LHT. Zeitnah soll die Boeing dann an die ägyptische Regierung ausgeliefert werden. SU-EGY wird dann wahrscheinlich den alternden Airbus A340-200 in der Flotte ersetzen.
Ursprünglich sollte der Jet als D-ABYE bereits im Jahre 2011 an die Lufthansa ausgeliefert werden, die ihn jedoch nicht abnahm. So stand die 747-8 mehrere Jahre in der Wüste der USA geparkt, ehe vor einigen Jahren der Umbau für die Regierung Ägyptens begann.

Egypt Government, SU-EGY Weiterlesen »

Egypt Government, SU-EGY

Egypt Government, SU-EGY

Nach dem letzten Testflug Mitte Januar (wir berichteten), wurde es zunächst etwas stiller um die Boeing 747-830 die sich zur Kabinenausstattung aktuell noch bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen befindet. Meist stand der Vierstrahler für weitere Tests auf dem Vorfeld 5 der LHT. Am vergangenen Freitag wurde dann bei der SU-EGY registrierten Maschine die sogenannte Kompasskalibrierung vollzogen. Dies geschah am Bahnkopf der Piste 33 unweit des Geschäftsfliegerzentrums.

Aviation photo
SU-EGY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits am heutigen Vormittag brach der Jumbojet im Nebel zu seinem nächsten Testflug auf und absolvierte diesen über dem gesamten Norden Deutschlands. Nach gut drei Stunden in der Luft kehrte die Königin der Lüfte, wie die Boeing 747 auch genannt wird, wieder nach Hamburg zurück und rückte nach diesem Flug wieder ein Stückchen näher an die finale Übergabe an die ägyptische Regierung. Der bald 14 Jahre alte Jet, der eigentlich unter D-ABYE von der Lufthansa im Jahre 2011 abgenommen werden sollte, befindet sich nun schon weit mehr als zwei Jahre in der Obhut der Lufthansa Technik, um die Kabine des Langstreckenflugzeugs an die Bedürfnisse und Wünsche der Regierung Ägyptens anzupassen.

Egypt Government, SU-EGY Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen