B747

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Nach einem kurzen Werftaufenthalt in der Lufthansa Technik (LHT) verabschiedete sich am heutigen Nachmittag CN-MBH der marokkanischen Regierung schon wieder aus Hamburg. Die Boeing 747-8Z5 BBJ rollte mit etwas Verspätung über den Taxiway T vom Werftgelände der LHT und dann auf Grund ihrer Spannweite über den Taxiway G und Z5 zum “Intersection-Takeoff” über den Aufrollpunkt A6 der Startbahn 23. Durchaus ungewöhnlich für einen Jumbojet die Startstrecke so zu verkürzen.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Trotzdem rotierte die mehr als 14 Jahre alte Boeing bereits recht früh und nahm nach dem Abheben Kurs auf den marokkanischen Flughafen Rabat-Salé (RBA). Erst am 13. Oktober war die Boeing für die kurze Wartung am Hamburger Flughafen angekommen (wir berichteten). Seit Jahre gehört der Vierstrahler, der seit Okotber 2017 die Kennung CN-MBH trägt und zur Flotte der marokkanischen Regierung gehört, zu den Stammgästen der VIP-Techniksparte der Lufthansa.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Es ist Mitte Oktober und somit wieder Zeit für einen alten Bekannten am Hamburger Flughafen. Wie in den Jahren 2022, 2023 und 2024 kam am heutigen Nachmittag CN-MBH zu einer Wartung bei der Lufthansa Technik. Dabei scheint sich aktuell ein Muster zu abzuzeichnen, die den Jumbojet in den verangenen Jahren immer Mitte Oktober nach Hamburg zur Lufthansa Technik (LHT) führt. Über die Piste 23 setzte der Vierstrahler vom Flughafen Rabat-Salé (RBA) kommend in Fuhlsbüttel auf und rollte bis zum Pistenende durch.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst dann setze die mehr als 14 Jahre alte Boeing ihren Weg Richtung Taxiway T auf das Werftgelände der LHT fort. Dort wird die VIP-Maschine nun in den kommenden Wochen erneut gewartet. Bereits ihre komplette Dienstzeit ist diese 747 Stammgast in Hamburg. Zunächst noch in Diensten ihres ursprünglichen Betreibers der Presidential Flight aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, kommt sie auch nach der Übernahme durch die marokkanische Regierung im Oktober 2017 regelmäßig nach Hamburg.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

Sierra Nevada Corporation, N747EF

Sierra Nevada Corporation, N747EF

Eine echte Rarität landete am heutigen Vormittag am Hamburger Flughafen. Mit N747EF setzte eine Boeing 747-8B5 in den Grundfarben der südkoreanischen Korean Air über die Piste 15 auf. Der Vierstrahler kam direkt vom Dayton International Airport (DAY) im US-Bundesstaat Ohio. Dort stand der Jumbojet bereits seit Ende Oktober letzten Jahres geparkt, um erste Umbaumaßnahme vorzunehmen. Denn die Maschine die aktuell der Sierra Nevada Corporation zugerechnet wird, soll eine von aktuell drei umgebauten 747-8 werden, die die Nachfolge des legendären “Doomsday”-Flugzeugs E-4B antreten soll. Die zukünftige E-4C wird dann bei der Luftstreitkräften der Vereinigten Staaten von Amerika, wie auch die E-4B bereits seit Jahrzehnten, unter anderem als mobiler militärischer Kommandostand im Krisenfall dienen.

Aviation photo
N747EF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Bei der Lufthansa Technik unterzieht sich N747EF nun einer mehrmonatigen strukturellen Wartung. Ob und wann die beiden Schwestermaschinen, ebenfalls ehemalige Boeing 747-8 aus der Flotte der Korean Air, zur LHT in die Wartung kommen, ist uns aktuell nicht gesichert bekannt.
Vor ihrem Weg in die Flotte der US Air Force war die mehr als zehn Jahre alte 747 seit ihrer Auslieferung am 30. September 2015 als reguläre Passagiermaschine bei Korean Air im Einsatz.

Sierra Nevada Corporation, N747EF Weiterlesen »

Brunei Government, V8-BKH

Brunei Government, V8-BKH

Seit einem nebligen Morgen Ende Januar diesen Jahres weilt V8-BKH der Regierung Bruneis nun schon in der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen zur Wartung (wir berichteten). Dort unterzog sich die Boeing 747-8LQ BBJ unter anderem einer umfangreichen strukturellen Wartung. Am heutigen Mittag verließ der Vierstrahler für einen Testflug das Werftgelände am Hamburg Airport und hob über die Startbahn 33 ab.

Aviation photo
V8-BKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bei dem etwas mehr als eine Stunde dauernden Flug des mehr als 12 Jahre alten Jumbojets, wurden bis zu einer Höhe von 35.000ft (ca. 10,6km) über Niedersachsen und Schleswig Holstein einige Tests durchgeführt. Über die Innenstadt und die Landebahn 33 schwebte das Langstreckenflugzeug am Mittag dann wieder in Fuhlsbüttel ein und rollte nach der Landung wieder vor die Hallen der LHT. Dieser Testflug könnte ein Indiz für einen baldigen Abflug des VIP-Jets des Sultans von Brunei sein.

Aviation photo
V8-BKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Brunei Government, V8-BKH Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABYL

Lufthansa, D-ABYL

Ein Jumbojet der Lufthansa gehört nicht zu den alltäglichen Gästen am Hamburger Flughafen. Am heutigen Abend kam es jedoch umleitungsbedingt zu einem Besuch einer solchen Boeing 747. Die 747-830 mit der Kennung D-ABYL setzte am Abend ungeplant in Fuhlsbüttel über die Piste 23 auf und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Dort wurde das vierstrahlige Langstreckenflugzeug betankt. Gestartet war die Maschine vom japanischen Flughafen Tokio-Haneda (HND) und war auf dem Weg nach Frankfurt (FRA).

Aviation photo
D-ABYL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach einer knappen Stunde Aufenthalt auf dem Vorfeld 2 hob das mehr als elf Jahre alte Großraumflugzeug über die Startbahn 33 wieder ab und setzte seinen Weg Richtung Frankfurt fort. Ging man zunächst noch von der Annahme aus, dass es sich um eine Umleitung auf Grund eines medizinischen Notfalls handelte, entpuppte sich diese Zwischenlandung lediglich zu einem reinen Tankstopp, auf Grund von schlechtem Wetter in Frankfurt.
Bei der Lufthansa ist D-ABYL bereits seit ihrer Auslieferung am 6. Februar 2014 im Einsatz. Neben den 364 Sitzplätzen aufgeteilt in vier Klassen, trägt diese Boeing auch den Taufnamen “Hessen”.

Lufthansa, D-ABYL Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen