B737

Enter Air, SP-ENO

Enter Air, SP-ENO

Mit Beginn des Sommerflugplans erhöht sich aktuell auch subjektiv das Charteraufkommen am Hamburg Airport. Seit einigen Tagen fliegt die polnische EnterAir unregelmäßig den Airport an. Heute landete am frühen Abend mit SP-ENO eine Boeing 737-8AS. Diese kam aus der kroatischen Hafenstadt Dubrovnik (DBV).

Aviation photo
SP-ENO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp 19 Jahre alte Boeing wurde am 24. Mai 2000 im amerikanischen Renton (RNT) als EI-CSF an Ryanair ausgeliefert. Über Canjet (28. März 2008), Travel Service (5. Mai 2015), wieder Canjet (5. November 2015) und Air Tranasat (4. Dezember 2015) fand die 737 ihren Weg am 30. Mai 2016 in die Flotte der polnischen Enter Air. Seitdem trägt sie dort die Registrierung SP-ENO und bietet seit ihrer Auslieferung 189 Passagieren Platz.

Enter Air, SP-ENO Weiterlesen »

Luxair, LX-LBB

Luxair, LX-LBB

Luxair mit einer Boeing 737 am Hamburger Flughafen ist nicht alltäglich, denn die Linie nach Saarbrücken bzw. Luxemburg wird in der Regel mit einer De Havilland Canada DHC-8-402Q Dash 8 bedient.

Nachdem den Hamburger Flughafen in der Vergangenheit bereits eine Boeing 737-700(WL) der Luxair im Charter besuchte, ist aktuell mit LX-LBB eine Boeing 737-86J(WL) der Luxair in Hamburg im Einsatz. Die Route führte das aktuell größte Flugzeug in der Flotte der Luxair vor einigen Tagen aus Dortmund (DTM) nach Hamburg (HAM). Aus Fuhlsbüttel ging es dann für das zweistrahlige Flugzeug in den hohen Norden nach Rovaniemi (RVN) in Finnland. Um kurz nach 14 Uhr am Mittag landete die Boeing wieder aus Finnland kommend in Hamburg, ehe es eine knappe Stunde später wieder zurück nach Dortmund (DTM) ging.

Aviation photo
LX-LBB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
LX-LBB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die genau 4 Jahre alte Boeing 737-86J8(WL) feiert heute Geburtstag. Am 25. März 2015 hob sie das erste Mal im amerikanischen Renton (RNT) zu ihrem Erstflug ab. Am 13. April des selben Jahres wurde sie dann unter der Kennung D-ABMZ an Air Berlin ausgeliefert. Zur Flotte der Luxair stieß die Boeing bereits schon am 15. Oktober 2015 und trägt seit dem die Kennung LX-LBB.

Luxair, LX-LBB Weiterlesen »

Eurowings, D-ABKM

Eurowings, D-ABKM

Am heutigen frühen Abend war es dann soweit. Die erste Boeing 737 der Eurowings im aktuellen Farbkleid der Airline landete am Hamburger Flughafen. Die Boeing 737-86J(WL) mit der Registrierung D-ABKM kam aus dem spanischen Palma (PMI) und landete um kurz nach halb 6 über die Landebahn 23.

Eurowings hat aktuell sieben Maschinen des Typs 737 in der Flotte. Diese sind von TuiFly geleased. Bis Mitte April möchte Eurowings alle angemieteten Boeing 737-800 im einheitlichen Look der Airline präsentieren. Ein Anblick an den man sicherlich schnell gewöhnt, denn zum Sommer sind dann in Hamburg drei 737 stationiert.

Aviation photo
D-ABKM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
D-ABKM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

D-ABKM ist nach D-ABKJ bereits die zweite Boeing 737 die die aktuelle Lackierung der Eurowings trägt. Das mehr als 8,5 Jahre alte Flugzeug wurde am 28. Juli 2010 im amerikanischen Renton (RNT) an Air Berlin ausgeliefert. Am 26. März 2017 ging das zweistrahlige Flugzeug in den Besitz der österreichischen Niki über. Nach der Insolvenz beider Airlines übernahm TuiFly am 14. Dezember 2017 das Flugzeug. Die Airline aus Hannover hatte das Flugzeug bereits seit seiner Auslieferung für Air Berlin und Niki betrieben. An Heiligabend 2017 sicherte sich dann Eurowings die Dienste der Boeing.

Eurowings, D-ABKM Weiterlesen »

Luxair, LX-LGQ

Luxair, LX-LGQ

In der Regel sind wir am Hamburg Airport Luxair mit ihrer De Havilland Canada DHC-8-402Q Dash 8 gewohnt. Am heutigen Morgen landete die Airline aus der kleinen europäischen Land jedoch mit einer Boeing 737-7C9 am Hamburg Airport. Das Flugzeug mit der Registrierung LX-LGQ landete um kurz vor 10 Uhr über die Landebahn 23 am Airport. Nach einer Stunde Aufenthalt ging es wieder Richtung Luxemburg (LUX). Was der Grund für den bisher einmalig durchgeführten Flug LG7479/7480 ist, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht.

Aviation photo
LX-LGQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
LX-LGQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die etwas mehr als 15 Jahre alte Boeing 737-7C9 wurde am 9. Februar 2004 im amerikanischen Renton (RNT) an Luxair übergeben und verfügt über eine Ein-Klassen Bestuhlung mit 141 Sitzen.

Luxair, LX-LGQ Weiterlesen »

Smartwings, OK-SWE

Smartwings, OK-SWE

Am heutigen Mittag reihte sich die tschechische Smartwings in die Reihe der Airlines ein die den Hamburg Airport bereits mit einer neuen Boeing 737-8 MAX angeflogen haben. Mit OK-SWE landete aus dem belgische Ostend (OST) kommend, eine der neueste Boeing 737-8 MAX der Smartwings über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel. Die Boeing sollte eigentlich in Richtung Stockholm, Schweden (VST) aufbrechen. Auf Grund des Streiks ist aber zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Take Off zu verzeichnen.

Hinweis: Mit OK-SWD war bereits eine 737-8 MAX der Smartwings im Oktober des vergangenen Jahres bei uns am Airport. Ob es sich damals um einen kommerziellen Flug handelte, konnten wir leider nicht mehr nachvollziehen. Da wir dort nicht berichtet haben, sei dies hiermit geschehen.

Aviation photo
OK-SWE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
OK-SWE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die erst wenige Monate alte Boeing 737-8 MAX war jedoch zunächst nicht für Smartwings vorgesehen. Nach ihrem Erstflug am 5. Juni 2018 war der Zweistrahler eigentlich für die mittlerweile insolvente britisch Monarch Airlines vorgesehen. Nach deren Auflösung übernahm Smartwings die Boeing 737 am 20. Juni 2018 im amerikanischen Renton (RTN).

Smartwings, OK-SWE Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen