B737

Maleth-Aero, 9H-ZAK

Maleth-Aero, 9H-ZAK

Recht spontan und überraschend landete am heutigen Abend eine Boeing 737-3Y0 der Maleth-Aero in Finkenwerder. Die Boeing mit der Kennung 9H-ZAK soll wohl als temporärer Ersatz/Zusatz für den Werksshuttle des Airbus Werks zwischen Hamburg und Toulouse (TLS) eingesetzt werden.

Aviation photo
9H-ZAK at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die über 29 Jahre alte Boeing 737 wurde am 4. Mai 1990 im amerikanischen Renton (RNT) an Philippine Airlines ausgeliefert. Über Go Fly, easyJet, AirAsia, Jettime, Arke und TAG Aviation findet die 737 schließlich den Weg am 11. Mai 2018 in die Flotte der maltesischen Airline Maleth-Aero. Anfangs noch in einer 141 Passagiere bzw. 148 Passagiere fassenden Konfiguration ausgestattet, fliegt die 737 mittlerweile in VIP-Ausstattung.

Maleth-Aero, 9H-ZAK Weiterlesen »

Smartwings, YR-SEB

Smartwings, YR-SEB

Smartwings ist zumindest aktuell bekannt für seine “besonderen” Flugzeuge. Das Grounding der Boeing 737-MAX8 hat diese Position dieses Jahr sogar noch verstärkt. Bereits einige Male wurde die heutige Boeing 737-484 mit der Kennung YR-SEB auf der Strecke Hamburg – Göteborg (GOT) – Prag (PRG) eingesetzt. Am heutigen Morgen landete der Zweistrahler über die Bahn 15. Das bereits genannte Grounding der 737MAX Flugzeuge zwingt Smartwings aktuell dazu, Flugzeuge anderer Betreiber anzumieten und diese auf den eigenen Strecken einzusetzen.

Aviation photo
YR-SEB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp 28 Jahre alte Boeing 737 wurde am 30. September 1991 im amerikanischen Renton (RNT) an die griechische Olympic Airways ausgeliefert. Nachdem die Boeing am 10. Januar 2011 ausgeflottet wurde, blieb sie bis zum 27. Juni 2011 in Roswell, USA (RSW) eingelagert. Folgend übernahm Kyrgyzstan Aircompany das Flugzeug. Nach der erneuten Ausflottung am 1. Mai 2014 stand die 737 bis zum 6. April 2017 eingelagert in Istanbul (ISL). Erst ab dem 2. Mai 2017 wurde das Flugzeug wieder regulär betrieben. Diesmal sicherte sich Star East Airlines die Dienste und stattete die Boeing mit der aktuellen Kennung YR-SEB aus. In der Folge leaste 2018 Corendon Dutch Airlines und aktuell seit Ende diesen Jahres Smartwings die Boeing 737-484. Das sich die 737 immer noch im Besitz der Star East Airlines befindet, sieht man lediglich an den noch lackierten Sternen auf den Triebwerken des Flugzeugs.

Smartwings, YR-SEB Weiterlesen »

Smartwings, OK-TVL

Smartwings, OK-TVL

Wir haben bereits einige Male über Smartwings berichtet. Meistens über die Hybridlackierungen denen meist ein Leasing von Flugzeugen anderer Gesellschaften oder die Vermietung eigener Maschinen zu Grunde liegt. Mit OK-TVL landete am heutigen Morgen jedoch eine Boeing 737-8FN(WL) der tschechischen Smartwings am Hamburg Airport, die zwar ebenfalls eine Hybridlackierung trägt, jedoch diese anderen Ursprungs ist. Denn im Dezember 2018 wurde die Muttergesellschaft “Travel Service” in die Smartwings integriert. Somit werden auch sukzessive alle Flugzeuge in Travel Service Lackierung mit der Smartwings Lackierung versehen. So kommt es, das OK-TVL noch das blaue Heck und die blauen Split Scimitar Winglets der Travel Service trägt, allerdings auch schon Smartwingstitel auf dem Rumpf prangen.

Die Boeing 737 kam aus dem schwedischen Göteborg (GOT) und landete über die Bahn 05. Nach einem knapp einstündigen Aufenthalt flog die Boeing weiter nach Prag (PRG).

Aviation photo
OK-TVL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die 9,5 Jahre alte Boeing 737 wurde am 25. Januar 2010 im amerikanischen Renton (RNT) an Travel Service ausgeliefert und trägt seitdem die Kennung OK-TVL. Dort trug sie eine Zeit lang die “Moravian-Silesian Region”-Sonderlackierung. Travel Service vermietete das 189 Passagiere fassende Flugzeug mehrfach, unter anderem an die indische SpiceJet und die kanadische Sunwing Airlines. Seit dem 14. Mai diesen Jahres fliegt die 737 nun auch offiziell für Smartwings.

Smartwings, OK-TVL Weiterlesen »

Smartwings, N624XA

Smartwings, N624XA

Und schon wieder Smartwings… Die tschechische Airline präsentiert aktuell einen besonderen Gast nach dem anderen, so auch am heutigen Abend. Mit N624XA landete eine Boeing 737-86J(WL) der tschechischen Airline in Fuhlsbüttel. Die Besonderheit: Die Boeing ist erst seit zwei Tagen für Smartwings unterwegs. Zuvor flog das Flugzeug mit amerikanischer Kennung für Swift Air. Dementsprechend trägt die 737 auch noch eine andere Lackierung, denn nach der Übernahme des Flugzeugs durch Smartwings, blieb anscheinend nicht genügend Zeit die Lackierung anzupassen. So fliegt die Boeing aktuell in den Farben der Xtra Airways, einer ihrer vorherigen Betreiber, und sogar noch ohne Smartwings-Titel.

Das Mittelstreckenflugzeug bedient aktuell den Prag (PRG) – Hamburg – Göteborg (GOT) Kurs.

Aviation photo
N624XA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die bald 18 Jahre alte Boeing 737-86J(WL) könnte einigen Leuten doch schon bekannt sein, denn am 6. Oktober wurde sie als D-ABBB im amerikanischen Renton (RNT) an Air Berlin ausgeliefert. Am 17. Dezember 2012 übernahm die russische Orenair das Flugzeug, bevor es am 14. Mai 2015 zur amerikanischen Xtra Airways ging. Dort wurde auch die Konfiguration von 186 Plätze auf 168 Plätze geändert. Am 15. März 2018 fand die Boeing den Weg in die Flotte der ebenfalls amerikanischen Swift Air. Im folgenden Jahr sicherte sich über die Sommermonate Smartwings schon einmal die Dienste der 737. Auch damals behielt sie die Kennung N624XA bei.

Smartwings, N624XA Weiterlesen »

Neos, I-NEOS

Neos, I-NEOS

Eine Neos die nach gar keiner aussieht… So lässt sich die heutige Boeing 737-86N(WL) der italienischen Neos gut beschreiben. Der Zweistrahler bediente heute im Zuge der Kreuzfahrtcharter die Strecke Hamburg – Mailand (MXP). Auffällig war dabei, dass die Boeing nicht die typische hellblaue Farbgebung der Neos trug, sondern weiß mit blauem Leitwerk und gemusterter Triebwerksverkleidung lackiert ist.

Grund für die auffällig unauffällige Lackierung der 737 ist bisher das Versäumnis die Boeing nach einem Betreiberwechsel umzulackieren. Die Farben stammen vom vorherigen Betreiber Samoa Airways. Lediglich die Titel auf dem Rumpf und das Logo auf dem Leitwerk wurden entfernt. Geblieben ist, Gott sei Dank, die schöne Musterung auf der Triebwerksverkleidung.

Aviation photo
I-NEOS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die über 17 Jahre alte Boeing 737 wurde am 28. Februar 2002 im amerikanischen Renton (RNT) an die italienische Neos übergeben. Im November 2017 ging es mit der Registrierung I-NEOS zur Flotte der Samoa Airways. Seit dem 1. April 2019 fliegt die Boeing nun wieder in der Flotte der Neos und trägt sowohl immer noch ihre Ursprungsregistrierung I-NEOS, als auch (wieder) ihren Taufnamen “Città di Milano”.

Neos, I-NEOS Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen