B737

Voyage Air, LZ-PRS

Voyage Air, LZ-PRS

War vor zwei Wochen noch eine Boeing 737-300 der bulgarischen Bul Air auf dem Electra Airways Flug am Freitag unterwegs (wir berichteten), besuchte heute auf selbigem Flug eine Boeing 737-4Y0 der ebenfalls bulgarischen Voyage Air Fuhlsbüttel. Die Maschine mit der Kennung LZ-PRS landete am Mittag vom italienischen Flughafen Bologna (BLQ) kommend am Hamburger Flughafen. Einige Zeit später startete sie wieder in Richtung des ebenfalls italienischen Flughafens Alghero (AHO) im Nordwesten der Insel Sardinien.

Aviation photo
LZ-PRS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 32 Jahre alte Zweistrahler hat in seiner Geschichte schon viele Betreiberwechsel hinter sich. So wurde die Boeing am 18. Mai 1990 im amerikanischen Renton (RNT) an Malaysia Airlines ausgeliefert. Am 14. Dezember 1994 übernahm dann die spanische Air Europa das Mittelstreckenflugzeug. Über Al Rahji Aviation im Juli 2004 landete die 737 in der Ukraine, wo sie in der Folge von Dniproavia (ab August 2004), AeroSvit Airlines (ab Juli 2012) und Ukrainian Wings (ab November 2017) betrieben. Letztere vermietete den Jet in den kommenden Jahren mehrfach an die afghanische Kam Air. Seit dem 15. Oktober 2020 gehört der 168-Sitzer Voyage Air. Allerdings erst seit dem 10. Juli diesen Jahres ist die 737-400 aktiv im Dienst.

Voyage Air, LZ-PRS Weiterlesen »

Bul Air, LZ-BOO

Bul Air, LZ-BOO

Im Zuge der Kreuzfahrt-Charterflüge waren Flüge unter einer Electra Airways Nummer schon längere Zeit eingeplant gewesen. Bislang übernahmen diese Flüge allerdings Maschinen der italienischen Neos, auch unter deren Flugnummer. Am heutigen Nachmittag besuchte dann erstmal mit LZ-BOO ein Flugzeug mit Electra Airways Flugnummer den Hamburger Flugnummer. Als EAF8509/8510 ging es aus dem italienischen Bari (BRI) nach Hamburg bzw. aus unserer Hansestadt später in das ebenfalls italienische Cagliari (CAG).

Aviation photo
LZ-BOO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei hat die Boeing 737-341(WL) in ihren mehr als 30 Jahren bereits einige gesehen und erlebt. So wurde sie ursprünglich am 20. Mai 1992 im amerikanischen Renton (RNT) an die brasilianische Varig ausgeliefert. Dort flog sie bis am 1. Juli 2005 Bulgaria Air den bis dato 136-Sitzer übernahm. In der Folge mieteten sowohl die russische Tartastan Air (ab August 2009), als auch die serbischen JAT Airways bzw. Air Serbia (ab August 2013) das Flugzeug. Erst im Mai 2015 kehrte die 737 wieder als LZ-BOO zurück zu Bulgaria Air und ging ein knappes Jahr später, im März 2016, an die ebenfalls bulgarische Bul Air. Von nun an bot die Boeing 148 Passagieren Platz und wurde noch einmal über den Sommer 2019 an die griechische Ellinair vermietet. Nun ist sie aktuell in einer schneeweißen Lackierung für Electra Airways unterwegs.

Bul Air, LZ-BOO Weiterlesen »

SAS Scandinavian Airlines, LN-RPJ

SAS Scandinavian Airlines, LN-RPJ

In der Vergangenheit waren Boeing 737 der skandinavischen SAS Airlines ein häufiger Gast bei uns am Airport. Nun mit fortschreitendem Alter finden die Zweistrahler jedoch immer seltener den Weg an den Hamburger Flughafen. Man möchte (noch) nicht sagen sie sind selten geworden, dafür ist der heutige Besuch einer Boeing 737-783 jedoch der Marke “besonders” zuzuordnen. Die norwegisch registrierte Maschine mit der Kennung LN-RPJ kam nämlich nicht auf einem regulären Linienflug nach Fuhlsbüttel, sondern vollzog einen medizinischen Evakuierungsflug aus dem polnischen Rzeszów (RZE) nahe der ukrainischen Grenze. Das Mittelstreckenflugzeug brachte auf diesem Weg Verwundete des Krieges in der Ukraine zur weiteren Behandlung nach Hamburg.

Aviation photo
LN-RPJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dafür erwarteten die Boeing mehr als 20 Krankenwagen. Allerdings nicht auf den regulären Vorfeldern des Airports, sondern auf dem Werksgelände der Lufthansa Technik (LHT). Ein Anblick den man so auch nicht alle Tage zu Gesicht bekommt. Am morgigen Morgen soll die mehr als 22 Jahre alte 737, die bereits seit ihrer Auslieferung am 25. Februar 2000 für SAS fliegt, dann wieder abheben. LN-RPJ, die den Taufnamen Grimhild Viking trägt, wird dann zurückfliegen zum norwegischen Flughafen Oslo (OSL).

SAS Scandinavian Airlines, LN-RPJ Weiterlesen »

Anadolu Jet, TC-LAJ

Anadolu Jet, TC-LAJ

Zum ersten Mal landete am heutigen Nachmittag mit TC-LAJ eine Boeing 737-8 MAX der türkischen Anadolu Jet am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel. Das zweistrahlige Mittelstreckenflugzeug mit zwei CFMI LEAP-1B Triebwerken kam vom türkischen Flughafen Ankara-Esenboğa (ESB) und flog dorthin auch wieder zurück. Die virtuelle Fluggesellschaft ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Turkish Airlines die unter dem Markenauftritt Anadolu Jet Billigflüge durchführt.

Aviation photo
TC-LAJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die nahezu werksneue Boeing 737-8 MAX wurde von Anadolu Jet erst am 31. Mai diesen Jahres im amerikanischen Renton (RNT) bei Boeing abgenommen. Eigentlich war die Maschine, die zum ersten Mal einen Tag nach Ausbruch des russischen Angriffskrieges in der Ukraine abhob (25. Februar 2022), für die russische S7 – Siberia Airlines bestimmt. Auf Grund der Sanktionen gegenüber Russland bekam sicherte sich dann die türkische Billigfluglinie die Dienste der nun TC-LAJ registrierten 737.

Anadolu Jet, TC-LAJ Weiterlesen »

Aeroitalia, 9H-CRI

Aeroitalia, 9H-CRI

Nachdem die neue italienische Nationalairline ITA Airways seit einigen Monaten erfolgreich fliegt und auch täglich in Fuhlsbüttel zu sehen ist, nahm erst im Frühjahr diesen Jahres eine weitere neue Fluggesellschaft aus Italien ihren Dienst auf. Aeroitalia legt dabei allerdings kein schnelles Tempo bezüglich des Flottenausbaus an den Tag, denn bislang gehört mit 9H-CRI lediglich eine Boeing 737 zum Inventar der Italiener.
Am heutigen Morgen landete diese Boeing 737-85F(WL) aus Berlin (BER) zum ersten Mal am Hamburg Airport. Die Maschine flog wenig später im Charterauftrag weiter zum spanischen Flughafen Málaga – Costa del Sol (AGP) und soll am späten Nachmittag wieder zurückkehren.

Aviation photo
9H-CRI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei erinnert die in den Nationalfarben lackierte Maschine ein wenig an die nun vergangene Alitalia, was allerdings bei der Farbwahl wenig verwunderlich sein dürfte. Dennoch ging die neue Fluggesellschaft mit dem Ziel an den Markt ausschließlich Langstrecke von Italien nach Südamerika anbieten und bedienen zu wollen. Nonstop mit einer Boeing 737 ein unmögliches Unterfangen. Mittlerweile sollen in näherer Zukunft jedoch noch mindestens fünf weitere Mittelstreckenflugzeuge des Typs 737-800 zur Flotte stoßen. Die heutige 9H-CRI machte dabei am 19. April 2022 den Anfang.

Aviation photo
9H-CRI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuvor war der 189-Sitzer unter der selben Kennung seit dem 24. Juli 2019 bei der ebenfalls italienischen und mittlerweile insolventen und aufgelösten Blue Panorama Airlines im Einsatz. Ganz ursprünglich kommt der Zweistrahler jedoch aus einer ganz anderen Ecke des Globus. So wurde die 737 am 31. Januar 2001 im amerikanischen Renton (RNT) an South African Airways ausgeliefert. Über die malaysische Firefly im Mai 2011 und Malaysia Airlines im Dezember 2011 landete die Boeing am 14. Juli 2017 bei der argentinischen Andes Líneas Aéreas. Dort flog sie jedoch nur bis in den Sommer 2018 und wurde in der Folge für mehrere Monate in Toulouse (TLS) geparkt. Dann folgte die bereits erwähnte Übernahme durch Blue Panorama Airlines.

Aeroitalia, 9H-CRI Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen