B737-800

SunExpress, TC-SPE

SunExpress, TC-SPE

Die türkische Fluggesellschaft TC-SPE ist bekannt dafür, hin und wieder eines ihrer Flugzeuge einem aktuellen Kinofilm zu widmen. So flogen für das Joint-Venture aus Lufthansa und Turkish Airlines bereits Peter Hase, Shaun das Schaf oder auch die Minions durch die Lüfte. Nun dürfen die Charaktere des am 5. Oktober diesen Jahres startenden Animationsfilms “Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm” auf dem Rumpf der Boeing 737-8HC(WL) Platz nehmen. Erst seit April trägt das Mittelstreckenflugzeug nun diese farbenfrohe Sonderlackierung zur Bewerbung des Kinofilms.

Aviation photo
TC-SPE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Abend landete die 15 Jahre alte Maschine das erste Mal in diesem auffälligen Farbkleid in Fuhlsbüttel. Auf einem regulären Antalya (AYT) Kurs setzte die 737 über die Landebahn 05 am Hamburg Airport auf. Wenig später flog sie dorthin wieder zurück. Bereits seit ihrer Auslieferung am 29. Mai 2008 im amerikanischen Renton (RNT) gehört der Jet zur Flotte der SunExpress, damals jedoch noch unter der Kennung TC-SNG. In der Folge wurde der 189-Sitzer über die Wintermonaten 2013/2014 an die ebenfalls türkische Anadolu Jet vermietet ehe er nach einem mehrjährigen Intermezzo bei Sun Express am 12. Dezember 2018 der Flotte des deutschen Ablegers SunExpress Germany zuging. Dort trug die Boeing die Kennung D-ASXW. Mit der Auflösung des deutschen Ablegers im Sommer 2020 wechselte die 737 dann als TC-SPE wieder zurück zur Flotte der türkischen SunExpress.

SunExpress, TC-SPE Weiterlesen »

Red Sea Airlines, SU-RSB

Red Sea Airlines, SU-RSB

Eine richte Rarität konnte man am heutigen späten Nachmittag an Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel beobachten. Mit SU-RSB landete die einzige Maschine in der Flotte der ägyptischen Red Sea Airlines in Fuhlsbüttel. Die Boeing 737-8Q8(WL) kam im Charterauftrag aus dem südägyptischen Badeort Hurghada (HRG). Der Zweistrahler setzte nach mehr als fünf Stunden Flug über die Landebahn 05 am Airport auf.

Aviation photo
SU-RSB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach mehr als einer Stunde Aufenthalt flog das Mittelstreckenflugzeug wieder zurück gen Süden. Dabei betreibt die erst im vergangenen Jahr gegründete Charterairline wie bereits erwähnt eben nur SU-RSB. In enger Zusammenarbeit mit einem lokalen ägyptischen Tourenanbieter bietet Red Sea Airlines somit lediglich Charterflüge an. Zeitnah soll eine weitere Boeing 737-800 zur Flotte stoßen.
Die aktuell einzige 737 der Flotte ist derweil bereits 17 Jahre alt und bietet aktuell 189 Passagieren auf blauen Ledersitzen verziert mit dem Red Sea Airlines Logo Platz. Ursprünglich flog der Jet seit seiner Auslieferung am 10. Mai 2006 für Air India Express und wechselte am 27. Juni 2014 zur kanadischen Air Transat. Es folgte die Ausflottung zu Beginn der Coronapandemie im März 2020 und in der Folge diverse mehrmonatigen Parkaufenthalte an verschiedensten Orten der Welt. Am 8. August 2022 übernahm dann Red Sea Airlines die Boeing und führt seit Herbst vergangenen Jahres Charterflüge durch.

Red Sea Airlines, SU-RSB Weiterlesen »

GetJet Airlines, LY-UNO

GetJet Airlines, LY-UNO

Es gibt Flugzeuge da erkennt man auf den ersten Blick nicht direkt um welche Fluggesellschaft es sich handelt. Gerade im Bereich der vercharterten Maschinen im Auftrag anderer Airlines wird es teilweise schwer. Zu dieser Sorte gehörte sicherlich am heutigen Mittag auch LY-UNO der litauischen GetJet Airlines. Die Boeing 737-8FE(WL) ist dabei aktuell für Air Baltic unterwegs, die wiederum Teile ihrer Flotte an Swiss und Eurowings vermietet hat. Der Zweistrahler in seiner zunächst ungewöhnlich anmutenden Lackierung landete aus Riga (RIX) kommend über die Landebahn 15 am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
LY-UNO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aufmerksamen Beobachtern ist jedoch sicherlich die teilweise rot lackierte Cowling, also ein Teil der Triebwerksverkleidung, aufgefallen. Dieser charakteristische rote Streifen ist ein Markenzeichen der Virgin Australia. Dort flog die 19 Jahre alte Boeing auch vom 4. Mai 2011 bis Ende März 2020. Zuvor wurde der 180-Sitzer am 21. Mai 2004 werksneu an die ebenfalls australische Virgin Blue ausgeliefert, die jedoch im Mai 2011 in Virgin Australia aufging. Nach der Außerdienststellung bei Virgin Australia parkte die Boeing monatelang am chinesischen Flughafen Jinan Yaoqiang (TNA), dem britischen Lasham Airfield (QLA) und schließlich am litauischen Flughafen Vilnius (VNO). Reste der Virgin Australia sind auch noch auf dem Leitwerk der LY-UNO zu sehen die nun seit Ende Juni vergangene Jahres als 189-Sitzer für GetJet Airlines unterwegs ist.

GetJet Airlines, LY-UNO Weiterlesen »

Corendon Dutch Airlines, PH-CDH

Corendon Dutch Airlines, PH-CDH

Gerade in der Sommersaison sieht man Flugzeuge der türkischen Corendon Airlines nahezu täglich im Charterauftrag für verschiedenste Reiseveranstalter am Hamburger Flughafen. Maschinen der niederländischen Schwestergesellschaft Corendon Dutch Airlines sieht man dagegen hierzulande kaum. Am heutigen frühen Nachmittag landete mit PH-CDH jedoch eine Boeing 737-86J(WL) eben dieser niederländischen Billigfluggesellschaft in Fuhslbüttel. Der Zweistrahler kam dabei im Charterauftrag vom Flughafen Luxemburg (LUX) und setzte bei strammen Nord-West Wind über die Landebahn 33 auf.

Aviation photo
PH-CDH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wenig später ging es für den mehr als elf Jahre alten Jet auf einem Positionierungsflug wieder zurück zur Basis an den Flughafen Amsterdam (AMS). Die Boeing könnte einigen noch bekannt vorkommen, wurde sie doch am 30. November 2011 als D-ABMB im amerikanischen Renton (RNT) an Air Berlin ausgeliefert. Dort flog sie bis Mitte März 2016, ehe sie als PH-CDH zur Corendon Dutch Airlines wechselte. Dort erhielt sie drei weitere Sitzplätze, sodass sie nun die Maximalanzahl an Plätzen von 189 in einer Boeing 737-800 bietet. Über den Winter 2018/2019 vermietete Corendon Dutch das Mittelstreckenflugzeug für einige Monate an Divi Divi Air auf den niederländischen Antillen in der Karibik. Aktuell ist die Boeing eine von insgesamt lediglich drei 737-800 in der Flotte der Corendon Dutch Airlines.

Corendon Dutch Airlines, PH-CDH Weiterlesen »

AirExplore, OM-NEX

AirExplore, OM-NEX

Relativ kurzfristig kamen am heutigen Vormittag Passagiere des Condor-Fluges DE1440 von Fuhlsbüttel auf die Kanarische Insel Fuerteventura (FUE) in den Genuss mit einer Boeing 737 zu fliegen. Denn der deutsche Ferienflieger griff am Morgen auf die Dienste von OM-NEX der slowakischen AirExplore zurück. Dazu setze die Boeing 737-8KN(WL) auf einem Positionierungsflug vom Flughafen Bratislava (BTS) über die Landebahn 23 auf und rollte danach auf das Vorfeld 1, um dort die Gäste in Empfang zu nehmen.

Aviation photo
OM-NEX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Abend kehrte der knapp 13 Jahre alte Zweistrahler dann wieder von Fuerteventura auf dem Condor-Flug DE1441 nach Hamburg zurück, flog wenig später wieder zurück zum slowakischen Hauptstadtflughafen und beendete so den Kurzeinsatz wieder für Condor. Aus welchen Gründen nun Condor auf schneeweiße Boeing zurückgriff ist uns allerdings nicht bekannt. Ursprünglich sollte die in Renton (RNT) gebaute 737 an die amerikanische Delta Air Lines ausgeliefert werden die jedoch den Jet nicht abnahm. Stattdessen übernahm am 8. März 2010 flydubai den 189-Sitzer. Über den Sommer 2017 mietete die tschechische Smartwings die Maschine und betrieb sie einige Monate ehe sie wieder zurück in die Vereinigten Arabischen Emirate kehrte. Vom 26. November 2020 bis ins Frühjahr 2021 flog das Mittelstreckenflugzeug für die britische TUI Airways. Von April 2021 bis zur Übernahme durch AirExplore am 17. Mai vergangenen Jahres stand OM-NEX dann geparkt und war nicht aktiv in Service.

AirExplore, OM-NEX Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen