B737-800

Red Sea Airlines, SU-RSA

Red Sea Airlines, SU-RSA

Zum Ende der Herbstferien in Fuhlsbüttel kam am heutigen frühen Morgen als erste landende Maschine mit SU-RSA ein Flugzeug der ägyptische Red Sea Airlines an den Hamburger Flughafen. Die Boeing 737-82R(WL) kam aus dem ägyptischen Badeort Hurghada (HRG) nach Hamburg und landete über die Runway 15. Nach der Landung verpasste der Jet allerdings zunächst seine Parkposition 06A, rollte daran vorbei und musste von einem Follow Me dann begleitet werden.

Aviation photo
SU-RSA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mehr als eine Stunde später hob die mehr als 14 Jahre alte 737 wieder ab und nahm auf ihrem Weg zurück in den Süden Ägyptens zunächst noch einmal planmäßig Kurs auf den Flughafen Stuttgart (STR). Nach einem Besuch im Frühjahr ist dies erst das zweite Mal, dass ein Jet der Red Sea Airlines in Hamburg vorbeischaute. Für SU-RSA war es zudem das erste Mal. Erst seit dem 9. Juli diesen Jahres gehört der 189-Sitzer der insgesamt nur zwei Flugzeuge umfassenden Flotte der Charterairline an. Zuvor war die Boeing seit ihrer Auslieferung am 18. Februar 2009 im amerikanischen Renton (RNT) in Diensten der türkischen Pegasus. Ein geplanter Wechsel zur rumänischen Blue Air schlug 2017 fehl und so sicherte sich FlyEgypt am 30. Januar 2018 die Dienste der Zweistrahlers. Im Frühjahr diesen Jahres verließ das Mittelstreckenflugzeug die Flotte und wurde einige Monate später von Red Sea Airlines übernommen.

Red Sea Airlines, SU-RSA Weiterlesen »

SkyUp Airlines, UR-SQB

SkyUp Airlines, UR-SQB

Mit den Gerüchten und Schlussendlich der Bestätigung seitens des Hamburger Sport Vereins vor einigen Wochen, kam auch relativ schnell die Gewissheit: Diese Entscheidung hat auch Auswirkungen auf den Hamburger Flughafen. Denn der HSV lässt den ukrainischen Champions League Teilnehmer Schachtar Donezk seine Spiele auf der europäischen Fußballbühne im Hamburger Volksparkstadion austragen. Am heutigen Abend kam die Mannschaft der Ukrainer mit UR-SQB der SkyUp Airlines in Hamburg an. Die Boeing 737-8H6(WL) setzte über die Landebahn 05 auf.

Aviation photo
UR-SQB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuvor war der bald zehn Jahre Zweistrahler vom polnischen Flughafen Rzeszów-Jasionka (RZE) nahe der ukrainischen Grenze gestartet. In den kommenden Wochen sind solche wohl häufiger in Fuhlsbüttel zu beobachten, denn nicht nur die Mannschaft aus Donezk wird dann im Volksparkstadion erwartet, sondern an diesem Dienstag bereits der FC Porto und einige Zeit später der FC Barcelona und Royal Antwerpen.
Bereits seit dem 20. April 2018 fliegt der 189-Sitzer für SkyUp Airlines. Nach Ausbruch des Krieges von Russland gegen die Ukraine wurde der Jet zunächst von Anfang Februar bis Anfang Mai 2022 zunächst im rumänischen Iasi (IAS) geparkt und kehrte danach erst wieder in die Lüfte zurück. Ursprünglich wurde die 737 am 18. Dezember 2013 an Malaysia Airlines ausgeliefert und flog dort bis zum 7. September 2017. Nach einiger Standzeit erfolgte die Einflottung als UR-SQB bei der ukrainischen SkyUp Airlines.

SkyUp Airlines, UR-SQB Weiterlesen »

SunExpress, TC-SPP

SunExpress, TC-SPP

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert weiter an und auch die Auswirkungen in der Luftfahrtbranche sind immer noch zu spüren und zum Teil allgegenwärtig. So zeichnet aktuell eine Boeing 737 der türkischen SunExpress eine ganz spezielle Lackierung aus, die ohne den barbarischen Angriff wahrscheinlich so nie zu Stande gekommen wäre. Die Maschine mit der Kennung TC-SPP trägt nämlich noch zum Teil, an Triebwerken, Bauch und Teilen des Leitwerk, die Lackierung der russischen Fluggesellschaft Pobeda. Mit Beginn der Invasion der Ukraine und dem Inkrafttreten der Sanktionen gegen russische Airlines wurde die 737-8MA(WL) in Diensten der Pobeda am 27. Februar 2022 auf dem türkischen Flughafen Istanbul (IST) auf Geheiss der Leasinggesellschaft Avolon beschlagnahmt und festgesetzt. In der Folge wurde der Jet unter anderem auch im spanischen Teruel (TEV) und im ungarischen Budapest (BUD) geparkt, obgleich Pobeda bereits im Zuge der Umregistrierungen aller Flugzeuge russischer Airlines für den 189-Sitzer eine neue Kennung (RA-73293) vorgemerkt hatte.

Aviation photo
TC-SPP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Um die nicht mal neun Jahre alte und im amerikanischen Renton (RNT) gebaute Boeing unnütz rumstehen zu lassen, entschied sich Avolon die 737 an SunExpress zu vermieten. Am 27. Mai diesen Jahres übernahm dann das Joint-Venture von Turkish Airlines und der Lufthansa den Flieger und flottete ihn unter der Kennung TC-SPP ein. Auch das Erscheinungsbild wurde, bis auf die genannten Stellen, angepasst. Am heutigen Mittag kam das Mittelstreckenflugzeug auf einem Kurs aus dem türkischen Badeort Izmir (ADB) nach Fuhlsbüttel und flog dorthin wenig später am Nachmittag wieder hin zurück. Ursprünglich wurde diese 737 am 10. Oktober 2014 an die russische Aeroflot ausgeliefert und nur wenige Wochen später an Pobeda weitergegeben.

SunExpress, TC-SPP Weiterlesen »

Tailwind Airlines, TC-TLJ

Tailwind Airlines, TC-TLJ

Einigen Flugzeugen sieht man ihren vorherigen Betreiber noch an. Dies kann daran liegen, dass die Flieger schnell in Dienst geschickt werden sollen und somit schlicht und einfach nicht die Zeit bleibt das komplette Flugzeug an die eigenen Farben anzupassen. So aktuell geschehen bei TC-TLJ der türkischen Tailwind Airlines. Die Boeing 737-8Z9(WL) trägt zwar bereits die Titel und das Logo der Tailwind jedoch ist am hinteren Rumpfsegment, den Triebwerken und den Winglets klar das Farbschema des vorherigen Betreibers Aeroméxico zu erkennen.

Aviation photo
TC-TLJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst am 18. Juli diesen Jahres stieß die etwas über 18 Jahre alte 737 zur Flotte der türkischen Charterairline. Zuvor war die Maschine seit ihrer Auslieferung am 3. Juni 2005 für die österreichische Lauda Air und fünf Jahre später für Austrian Airlines im Einsatz. Am 25. Januar 2013 übernahmen dann die Mexikaner den Flieger und betrieben ihn bis in den Januar diesen Jahres, ehe vor einigen Tagen der Jet als TC-TLJ zu Tailwind wechselte. Kurz zuvor übernahm die Fluggesellschaft bereits ein weiteres Flugzeug diesen Typs. Zwischen 2014 und 2016 betrieb Tailwind Airlines bereits einige Zeit eine Teilflotte von Flugzeugen des Typs Boeing 737-800, war jedoch in den vergangenen Jahren eher für ihre alternden Boeing 737-400 bekannt.

Tailwind Airlines, TC-TLJ Weiterlesen »

SunExpress, TC-SEU

SunExpress, TC-SEU

Das türkische Joint-Venture SunExpress, von Turkish Airlines und der Lufthansa, ist immer gut für die ein oder andere Sonderlackierung auf ihren Flugzeugen. So trägt nun TC-SEU auch eine bunte Lackierung auf ihrem Rumpf die den Skytrax World Airline Award 2022 als „World’s Best Leisure Airline” feiert. Die vollständig auf Passagierfeedback beruhende Umfrage des Preises für den besten Ferienflieger wurde von September 2021 bis August 2022 durchgeführt. Bereits in den vergangenen drei Jahren wurde die Airline als die beste Ferienfluggesellschaft der Türkei ausgezeichnet.

Aviation photo
TC-SEU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Vormittag kam die Boeing 737-8HC(WL) aus dem türkische Antalya (AYT) nach Hamburg. Wenig später hob der Zweistrahler voll beladen mit Urlaubern wieder ab in Richtung des türkischen Badeparadieses. Seit seiner Auslieferung am 28. April 2016 im amerikanischen Renton (RNT) ist der Jet bereits als TC-SEU in Diensten der SunExpress. Dabei trägt der 189-Sitzer diese Sonderlackierung jedoch erst seit Dezember des vergangenen Jahres.

SunExpress, TC-SEU Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen