B737-800

GetJet Airlines, LY-TUI

GetJet Airlines, LY-TUI

Bei einigen Flugzeugen ist ihr vorheriger Betreiber nicht wirklich schwer auszumachen, gerade wenn vor allen Dingen noch die Grundfarben zu erkennen sind, jedoch lediglich Logo und Titel der Airline fehlen. So fliegt aktuell LY-TUI der litauischen GetJet Airlines noch in den markanten Farben der TUI fly durch die Lüfte. Am heutigen Vormittag war die Boeing 737-85P(WL) auf den Vueling Kurs VY1820/1821 aus und ins spanische Barcelona (BCN) zum ersten Mal am Hamburger Flughafen zu Gast. Bei schönstem Sonnenschein hob die bald 20 Jahre alte Maschine über die Runway 33 ab und offenbarte dabei ihr aktuelles Farbkleid.

Aviation photo
LY-TUI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

So wurden lediglich der TUI Schriftzug auf dem Rumpf, sowie das Logo auf dem Seitenleitwerk teilweise nur zum Teil überklebt. Selbst der Taufname “Destiny” prangt weiterhin unter dem Cockpit. Den gab die belgische TUI fly Belgium dem Jet mit der Übernahme am 7. Juli 2017 zusätzlich zur Kennung OO-TUP. Bis Ende Oktober 2023 flog der 189-Sitzer so für die belgische Tochtergesellschaft des großen deutschen Reisekonzerns. Nach einigen Monaten Standzeit unter anderem im italienischen Neapel (NAP) und dem litauischen Šiauliai (SQQ), setzt seit dem 8. März diesen Jahres GetJet Airlines die 737 ein. Offenbar als Hommage an den vorherigen Betreiber geschieht dies unter der Kennung LY-TUI. Ganz ursprünglich wurde das Mittelstreckenflugzeug am 23. November 2004 im amerikanischen Renton (RNT) an die spanische Air Europa ausgeliefert und flog dort bis zu ihrem Dienst bei der belgischen TUI fly.

GetJet Airlines, LY-TUI Weiterlesen »

ASL Airlines France, F-HIXB

ASL Airlines France, F-HIXB

In den vergangenen Jahren wurde es immer üblicher, dass selbst namenhaften Airlines bei Flottenengpässen vermehrt auf die Dienste anderer Airlines zurückgriffen. Beispielhaft zu nennen sind dabei Avion Express, die aktuell für Eurowings fliegen, oder auch Air Baltic die Teile ihrer Flotte der Swiss zur Verfügung stellen. Nun kam am heutigen späten Nachmittag mit F-HIXB eine Boeing 737-846(WL) der französischen ASL Airlines im Auftrag von Air France nach Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler setzte über die Landebahn 23 auf und kam auf dem regulären Kurs AF1510/1511 aus Paris in die Hansestadt.

Aviation photo
F-HIXB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 16 Jahre alte Boeing ist aktuell fest an Air France vermietet, offenbar um Engpässe in der Flotte aufzufangen. Ob jedoch der Jet in einer Häufigkeit am Hamburger Flughafen zu sehen sein wird wie die Transavia 737-800 aktuell auf Strecke Amsterdam-Hamburg für KLM ist uns leider nicht bekannt. Ursprünglich wurde das Mittelstreckenflugzeug am 11. Februar 2008 im amerikanischen Renton (RNT) an Japan Airlines ausgeliefert. Bis zum 10. September 2022 flog die Maschine dort und wurde dann ausgeflottet. Nach einer Standzeit im rumänischen Bukarest (BBU) übernahm schließlich am 1. Juni des vergangenen Jahres ASL Airlines France die 737, gab ihr die Kennung F-HIXB und stattete sie mit 186 Sitzplätzen aus.

ASL Airlines France, F-HIXB Weiterlesen »

TUIfly, D-ABKI

TUIfly, D-ABKI

Zu Beginn der Coronapandemie Mitte des Jahres 2020 entschied sich der deutsche Ferienflieger TUIFly seine Flotte nahezu zu halbieren und sein langjähriges Engagement somit am Hamburger Flughafen aufzugeben. Gehörten jahrelang die blauen Boeing 737 der Flotte zum gewohnten Bild in Fuhlsbüttel verschwanden die Jets recht schnell. Bis zum heutigen Tage ist die Airline mit Heimatbasis im nahen Hannover (HAJ) nicht wieder regelmäßig nach Hamburg zurückgekehrt. Wer über den Anbieter TUI ab Hamburg bucht, erhält unter anderem Flüge mit Eurowings.
Neben einer Hand voll Besuchen seitdem am Hamburg Airport blieb es lange still um TUIFly in der Hansestadt. Am heutigen Morgen stattete dann mit D-ABKI nach langer Zeit wieder einmal eine Boeing 737-86J(WL) dem Flughafen einen Besuch ab. Der Zweistrahler landete auf einem Positionierungsflug über die Runway 15 aus Hannover kommend am Airport. Wenig später hob das Mittelstreckenflugzeug über die Startbahn 05 wieder ab und nahm im Rahmen eines Charterfluges Kurs auf den finnischen Flughafen Kuusamo (KAO).

Aviation photo
D-ABKI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Montagabend wird die 14 Jahre alte Boeing dann wieder zurück erwartet. Zum ersten Mal hob die Maschine am 12. Januar 2010 im amerikanischen Renton (RNT) ab. Wie es die Kennung, D-ABKI, bereits damals vermuten ließ ging die 737 an Air Berlin. Damals fanden 186 Passagiere in der Kabine Platz. Über den Winter 2012/2013 vermietete die ehemals zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft das Flugzeug an die kanadische Aero Bee Airlines. Am 8. Februar 2015 flottete Air Berlin den Flieger dann aus und TUIFly übernahm ihn am 9. April des selben Jahres. Die Kennung blieb gleich, jedoch finden fortan nun 189 Gäste einen Sitzplatz in der Boeing 737.

TUIfly, D-ABKI Weiterlesen »

Transavia, PH-HZV

Transavia, PH-HZV

Weiter ging es am heutigen Abend mit besonderen Flugbewegungen in Fuhlsbüttel, denn mit PH-HZV landete eine Boeing 737-8K2(WL) der niederländischen Transavia am Hamburger Flughafen. In der Vergangenheit waren Maschinen der Billigfluggesellschaft selten auf Charterflügen in Hamburg zu sehen. Am Abend kam der Zweistrahler dann auf dem regulären KLM Flug von und nach Amsterdam (AMS) KL1783/1784 an den Airport. Offenbar war kein eigener Jet der KLM für diesen Flug verfügbar und so griff man auf den Flieger der Tochtergesellschaft des AirFrance-KLM Konzerns zurück.

Aviation photo
PH-HZV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung über die Runway 23 rollte die mehr als 21 Jahre alte Boeing vor das Terminal 1 und flog wenig später wieder zurück in die niederländische Metropole. Bereits am morgigen Abend soll sich, Stand jetzt, diese Flugbewegung wiederholen. Dabei ist diese 737 bereits seit ihrer Auslieferung am 19. Juni 2002 im amerikanischen Renton (RNT) als PH-HZV in Diensten der Transavia. Mehrfach wurde sie jedoch über die Wintermonate an die amerikanische Sun Country Airlines vermietet und wechselte kurzzeitig zu den Gesellschaften Transavia Denmark und Transavia France.

Transavia, PH-HZV Weiterlesen »

Airzena Georgian Airways, 4L-GTN

Airzena Georgian Airways, 4L-GTN

Ein besonderer Gast landete am heutigen Morgen in Fuhlsbüttel. Mit 4L-GTN setzte eine Boeing 737-883(WL) der Airzena Georgian Airways am Hamburger Flughafen auf. Dazu nutzt der Zweistrahler die Landebahn 23 und rollte danach direkt auf den südlichen Teil des Vorfelds und wurde kurze Zeit später in die dortige Halle H geschleppt. Gestartet war die Maschine vom georgischen Hauptstadtflughafen Tiflis (TBS).

Aviation photo
4L-GTN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

In der Halle H fand dann auch das Boarding dieses mutmaßlichen Abschiebefluges statt. Erst am Mittag hob die mehr als 14 Jahre alte 737 wieder ab und nahm Kurs auf den polnischen Władysław-Reymont-Flughafen Łódź (LCJ). Zu Beginn ihrer Karriere wurde die Boeing am 8. Juli 2009 im amerikansichen Renton (RNT) an die skandinavische SAS ausgeliefert und flog dort bis Ende April 2021. Nach einigen Monaten Standzeit auf dem niederländischen Militärflugplatz Woensdrecht (WOE) sollte sich eigentlich Thai Summer Airways des Fliegers annehmen. Allerdings wurde diese 737 nach dem Überführungsflug im Februar 2022 nach Thailand auch dort abgestellt und kam nie für Thai Summer Airways zum Einsatz. So übernahm dann am 28. Juli 2023 Airzena Georgian Airways den Jet und flottet ihn als 4L-GTN ein. Seit August vergangenen Jahres trägt die Boeing 737 zudem einen 30 Jahre Jubiläumssticker der Airline auf dem Rumpf.

Airzena Georgian Airways, 4L-GTN Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen