B737-700BBJ

Air X Charter, 9H-ELF

Air X Charter, 9H-ELF

Erst zu Beginn des vergangenen Jahres war diese, wohl mit am schönsten lackierte Boeing 737, zuletzt am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel zu Gast (hier gehts zum Artikel). Die Rede ist von 9H-ELF der maltesischen Air X Charter. Die 737-7BC(WL) BBJ landete am heutigen Vormittag über die Runway 15 am Airport. Zuvor war der Jet vom französischen Flughafen Le Bourget (LBG) nahe der Hauptstadt Paris gestartet.

Aviation photo
9H-ELF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Die mehr als 24 Jahre alte Boeing soll die kommenden zwei Tage dann auf dem Vorfeld 2 verbringen und erst am Abend des 15. Mai die Hansestadt wieder verlassen. In ihren mehr als zwei Jahrzehnten in der Luft flog die 737 schon für einige Betreiber. So sollte ursprünglich NetJets Aviation die im amerikanischen Renton (RNT) gebaute Maschine mit VIP-Kabine abnehmen, versagte jedoch die Übernahme. Es folgten Engagements bei der saudischen Ditco Air, der schweizer G6 Executive, der amerikanischen Jack Prewitt & Associates, Avenir Bermuda (BBJ) Ltd., sowie HK Bellawings Jet und ELIL. Am 13. Oktober 2021 sicherte sich dann Air X Charter die Dienste des Flugzeugs und versah es mit der Kennung 9H-ELF, behielt dabei aber die Lackierung der amerikanischen ELIL.

Air X Charter, 9H-ELF Weiterlesen »

GainJet Ireland, VP-BVV

GainJet Ireland, VP-BVV

Am heutigen Abend verließ nach einem kurzen Werftaufenthalt bei der LHT VP-BVV der GainJet Ireland den Hamburger Flughafen wieder. Erneut im Schutze der Dunkelheit, wie auch bei der Landung vor einigen Tagen (hier gehts zum Artikel) flog die Boeing 737-73U(WL) BBJ vom Airport ab. Ziel des Zweistrahlers: der französische Flughafen Nizza (NCE).

Aviation photo
VP-BVV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Somit schafft das mehr als 24 Jahre alte Flugzeug mit VIP Kabine nun wieder Platz bei der Lufthansa Technik. Dabei gastierte der Jet zum ersten Mal in Fuhlsbüttel. Vor ihrem Dienst bei GainJet Ireland (ab Oktober 2018) und ihrer aktuellen Kennung VP-BVV flog die 737 seit ihrer Auslieferung am 20. März 1999 in Renton (RNT) als N742PB bei der amerikanischen Chartwell Aircraft Company. Dort bereits besaß sie eine luxuriöse Kabinenausstattung.

GainJet Ireland, VP-BVV Weiterlesen »

GainJet Ireland, VP-BVV

GainJet Ireland, VP-BVV

Es ist wieder ein wenig Platz in den Hallen der Lufthansa Technik (LHT). Nach dem gestrigen Abflug A6-GGPs (wir berichteten) und des Airbus A321 der Luftwaffe, kam am heutigen Abend mit VP-BVV eine Boeing 737-73U(WL) BBJ der GainJet Ireland zur Wartung bei der hier ansässigen LHT. Der Zweistrahler kam vom Flughafen London Luton Airport (LTN) nach Fuhlsbüttel und setzte über die Landebahn 23 auf.

Aviation photo
VP-BVV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über den Taxiway T rollte die mehr als 24 Jahre alte Maschine auf das Vorfeld der Wartungsgesellschaft. Geplant ist offenbar eine Liegezeit von einigen Wochen. Für VP-BVV dürfte es der erste Besuch am Hamburger Flughafen sein. Seit dem 2. Oktober 2018 fliegt der Boeing Business Jet (kurz BBJ) für die irische GainJet deren einzige 737 der heutige Flieger ist. Ursprünglich wurde die Boeing am 30. März 1999 im amerikanischen Renton (RNT) an Chartwell Aircraft Company mit Sitz in den USA übergeben. Im Jahre 2001 wurden die charakteristischen Winglets an den Flügelenden installiert. Zwischen Februar 2018 und Oktober 2018 flog der Jet dann kurzzeitig für einen privaten nicht näher bekannte Betreiber.

GainJet Ireland, VP-BVV Weiterlesen »

SLL Resources, T7-BMB

SLL Resources, T7-BMB

Erst gestern kam mit T7-BMB eine Boeing 737-73Q(WL) BBJ der in Indonesien ansässigen SLL Resources an den Hamburger Flughafen (wir berichteten). Die Maschine flog ebenfalls gestern bereits wieder ab in Richtung der dänischen Hauptstadt Kopenhagen (CPH), um bereits am heutigen Morgen wieder zurückzukehren. Dazu nutzte die 737  dafür die Landebahn 05.

Aviation photo
T7-BMB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wie bereits im vergangenen Artikel erwähnt, gestaltete sich die Suche nach dem Betreiber der bald 23 Jahre alte Boeing als schwieriger als gewohnt. Jedoch wurde mit dem heutigen Abflug klar, in wessen Auftrag der Zweistrahler unterwegs ist. Niemand geringeres als das indonesische Verteidigungsministerium mietete oder betreibt aktuell den Boeing Business Jet. An Bord ging zudem am heutigen Morgen die Frau des indonesischen Präsidenten Widodo, um kurz danach weiter zum französischen Flughafen Le Bourget (LBG) nahe der Hauptstadt Paris zu fliegen. Am Mittwoch wird T7-BMB dann erneut am Hamburg Airport erwartet. Indonesien ist dieses Jahr Partnerland der Hannover Messe, die offiziell am Samstag eröffnet wurde und ab heute auch für reguläre Besucher geöffnet hat.

SLL Resources, T7-BMB Weiterlesen »

SLL Resources, T7-BMB

SLL Resources, T7-BMB

Manchmal ist es sehr schwer, gerade bei Privatjets oder VIP-Flügen den Betreiber des jeweiligen Fluggeräts zu ermitteln. Ähnlich verhielt es sich bei der heutigen Boeing 737-73Q(WL) BBJ. Der Zweistrahler mit der in San Marino registrierten Kennung T7-BMB landete am Morgen über die Runway 05 am Hamburger Flughafen. Auf dem Vorfeld 2 erwartete bereits eine schwarze Limousine den Gast oder die Gäste des Fluges von Dubai (DWC) nach Fuhlsbüttel. Wenig später ging es über die Startbahn 33 weiter in Richtung der dänischen Hauptstadt Kopenhagen (CPH).

Aviation photo
T7-BMB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei ist es wie bereits erwähnt gar nicht so einfach den Betreiber dieser VIP 737 herauszufinden. Zunächst hob der Flieger am 27. Juni 2000 im amerikanischen Renton (RNT) erstmalig ab, bevor er in den kommenden Jahren von Boeing zu einem Boeing Business Jet ausgestattet wurde. Am 14. September 2006 übernahm dann die CIT Leasing Corporation beheimatet in den Vereinigten Staaten von Amerika die mehr als 33 Meter lange Boeing. Am 25. August 2011 wechselte sie zur Flotte der indonesischen Premiair, ehe der weitere Weg die Maschine über die ebenfalls indonesischen Jhonlin Air Transport (ab August 2015) und Travya (ab April 2022) zur SLL Resources führte. Dort fliegt T7-BMB nun seit dem 14. November 2022.

SLL Resources, T7-BMB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen