B737-700

Boeing, N836BA

Boeing, N836BA

Nachdem am gestrigen Morgen mit N836BA eine Boeing 737-7BC(WL) BBJ in Diensten eben des amerikanischen Flugzeugbauers am Hamburger Flughafen landete, erfolgte am heutigen Nachmittag der Abflug. Der “Boeing Business Jet” (kurz “BBJ”) flog wieder zurück Flughafen Dallas Love Field (DAL) im US-Bundesstaat Texas. Dazu nutzte die Maschine in Fuhlsbüttel die Startbahn 23.

Aviation photo
N836BA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mittlerweile ist auch der Grund des Besuchs der mehr als 22 Jahre alten N836BA bekannt. Denn heute eröffnete das neue Distributionszentrum von Boeing in Henstedt-Ulzburg, nördlich von Hamburg. Aus diesem Grund reisten zur Eröffnung offenbar einige Offizielle des Konzerns an. Boeings wichtigstes Verteilzentrum für Chemie- und Spezialmaterialien in Europa direkt an der Autobahn A7 wird auf einer Fläche von knapp fünf Fußballfeldern fortan alles lagern und vorrätig haben, was für den Betrieb eines Flugzeugs von Boeing nötig ist. Dies reicht von Schrauben über Schmierstoffe bis hin zu Teppichen und Kabinenböden.

Boeing, N836BA Weiterlesen »

Boeing, N836BA

Boeing, N836BA

Am heutigen Morgen landete mit N836BA eine Boeing 737-7BC(WL) BBJ in Diensten des amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing. Der Zweistrahler mit der Kennung N836BA kam vom amerikanischen Flughafen Dallas Love Field (DAL) im US-Bundesstaat Texas nach Fuhlsbüttel. Nach der mehr als zehn Stunden langen Reise landete die Maschine über die Runway 23 am Hamburg Airport. Nach der Landung parkte die 737 auf dem Vorfeld 2. Über die genauen Hintergründe des Besuchs gibt es allerdings bislang keine Informationen.

Aviation photo
N836BA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 22 Jahre alte Jet wurde zunächst im amerikanischen Renton (RNT) gefertigt und am 18. Mai 2000 an Boeing zur weiteren Ausstattung ausgeliefert. Nach der Ausrüstung besaß der BBJ (Abkürzung für “Boeing Business Jet”) fortan eine VIP-Kabinenausstattung. Am 25. Oktober 2001 übernahm dann die ebenfalls amerikanische NetJets Aviation den Flieger. Diese betrieb ihn vom 16. Juni bis 16. September 2002 für die kasachische Regierung. Am 25. August 2006 sicherte sich dann Boeing die 737 wieder und betreibt sie seitdem als N836BA für internen Verkehr unter dem Pseudonym “Red Barn Operations”. Am 27. August 2020 wurde die Maschine am Chennault International Airport (CWF) im US-Bundesstaat Louisiana während eines Hurrikans beschädigt. Dabei beschädigte der Flügel des BBJ den Rumpf der nebenan parkenden Boeing 747SP-21 der Las Vegas Sands Corporation (Kennung: VQ-BMS) so stark, das diese daraufhin abgeschrieben werden musste und noch an Ort und Stelle zerlegt wurde.

Boeing, N836BA Weiterlesen »

SAS Scandinavian Airlines, LN-RPJ

SAS Scandinavian Airlines, LN-RPJ

In der Vergangenheit waren Boeing 737 der skandinavischen SAS Airlines ein häufiger Gast bei uns am Airport. Nun mit fortschreitendem Alter finden die Zweistrahler jedoch immer seltener den Weg an den Hamburger Flughafen. Man möchte (noch) nicht sagen sie sind selten geworden, dafür ist der heutige Besuch einer Boeing 737-783 jedoch der Marke “besonders” zuzuordnen. Die norwegisch registrierte Maschine mit der Kennung LN-RPJ kam nämlich nicht auf einem regulären Linienflug nach Fuhlsbüttel, sondern vollzog einen medizinischen Evakuierungsflug aus dem polnischen Rzeszów (RZE) nahe der ukrainischen Grenze. Das Mittelstreckenflugzeug brachte auf diesem Weg Verwundete des Krieges in der Ukraine zur weiteren Behandlung nach Hamburg.

Aviation photo
LN-RPJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dafür erwarteten die Boeing mehr als 20 Krankenwagen. Allerdings nicht auf den regulären Vorfeldern des Airports, sondern auf dem Werksgelände der Lufthansa Technik (LHT). Ein Anblick den man so auch nicht alle Tage zu Gesicht bekommt. Am morgigen Morgen soll die mehr als 22 Jahre alte 737, die bereits seit ihrer Auslieferung am 25. Februar 2000 für SAS fliegt, dann wieder abheben. LN-RPJ, die den Taufnamen Grimhild Viking trägt, wird dann zurückfliegen zum norwegischen Flughafen Oslo (OSL).

SAS Scandinavian Airlines, LN-RPJ Weiterlesen »

AIR X Charter, 9H-ELF

AIR X Charter, 9H-ELF

Wer hätte gedacht, dass wir mit eine der wohl schönsten lackierten Boeing 737, so schnell am Hamburger Flughafen wieder sehen würden. Mit 9H-ELF landete die Boeing 737-7BC(WL) BBJ der maltesischen AIR X Charter am Nachmittag erneut in Fuhlsbüttel. Diesmal setzte der Zweistrahler nach weit mehr als elf Stunden Flugzeit ohne Zwischenstopp über die Landebahn 23 auf.

Aviation photo
9H-ELF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Gestartet war die mehr als 22 Jahre alte Maschine zuvor vom amerikanischen San Bernardino International Airport (SBD) im US-Bundesstaat Kalifornien. Nach der Landung parkte die 737 auf dem Vorfeld 2 und wird dort wohl erst einmal die Nacht verbringen. Der Abflug dieses doch auffälligen lackierten Boeing Business Jets (kurz BBJ) wird wohl erst morgen stattfinden. Seit dem Jahr 2002 fliegt der im Jahre 2000 gebaute Flieger bereits mit seiner VIP-Kabine um die Welt und trägt seit dem 13. Oktober vergangenen Jahres auch die aktuelle Kennung 9H-ELF in Diensten der AIR X Charter.

AIR X Charter, 9H-ELF Weiterlesen »

AIR X Charter, 9H-ELF

AIR X Charter, 9H-ELF

Sie gehört wohl mit zu den am schönsten lackierten Boeing 737 aktuell da draußen. Die Rede ist von 9H-ELF der maltesischen AIR X Charter. Die Boeing 737-7BC(WL) BBJ kam am heutigen Vormittag auf einem Charterflug aus der österreichischen Hauptstadt Wien (VIE) nach Fuhlsbüttel. Über die Landebahn 23 setzte die Maschine mit VIP-Kabine auf und rollte danach auf das Vorfeld 2. Dort stieg lediglich ein Passagier aus. Eine knappe Stunde später machte sich der Zweistrahler wieder auf den Weg und nahm auf einem Positionierungsflug Kurs auf den Flughafen Schardscha (SHJ) in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Aviation photo
9H-ELF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 22 Jahre alte 737 hob erstmals am 25. Oktober 1999 im amerikanischen Renton (RNT) ab und wurde in der Folge von Boeing Business Jets mit einer luxuriösen Kabine ausgebaut. Eigentlich sollte die amerikanische NetJets Aviation das Flugzeug erhalten, nahm es jedoch nicht ab. Erst am 21. November 2002 übernahm dann die saudi-arabische Ditco Air den Boeing Business Jet (kurz BBJ). Am 14. Juni 2007 wechselte er zur schweizer G5 Executive, ehe er am 24. Januar 2008 über die amerikanische Jack Prewitt & Associates am Valentinstag 2008 zur Flotte der Avenir Bermuda (BBJ) Ltd. stieß. Ab dem 9. September 2016 betrieb dann HK Bellawings Jet aus Hong Kong die Boeing für eine privaten Kunden. Dies endete am 6. Mai vergangenen Jahres mit der Übernahme durch die amerikanische ELIL. Dort erhielt die 737 auch die aktuelle spektakuläre Lackierung. Seit dem 13. Oktober 2021 ist sie nun für AIR X Charter im Einsatz und lässt dabei kaum Wünsche der Passagiere und Gäste an Bord offen. So gehören unter anderem ein geräumiges Schlafzimmer und ein luxuriöses Bad inklusive Dusche zur Ausstattung von 9H-ELF.

AIR X Charter, 9H-ELF Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen