B737-700

GainJet Ireland, VP-BVV

GainJet Ireland, VP-BVV

Am heutigen Abend verließ nach einem kurzen Werftaufenthalt bei der LHT VP-BVV der GainJet Ireland den Hamburger Flughafen wieder. Erneut im Schutze der Dunkelheit, wie auch bei der Landung vor einigen Tagen (hier gehts zum Artikel) flog die Boeing 737-73U(WL) BBJ vom Airport ab. Ziel des Zweistrahlers: der französische Flughafen Nizza (NCE).

Aviation photo
VP-BVV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Somit schafft das mehr als 24 Jahre alte Flugzeug mit VIP Kabine nun wieder Platz bei der Lufthansa Technik. Dabei gastierte der Jet zum ersten Mal in Fuhlsbüttel. Vor ihrem Dienst bei GainJet Ireland (ab Oktober 2018) und ihrer aktuellen Kennung VP-BVV flog die 737 seit ihrer Auslieferung am 20. März 1999 in Renton (RNT) als N742PB bei der amerikanischen Chartwell Aircraft Company. Dort bereits besaß sie eine luxuriöse Kabinenausstattung.

GainJet Ireland, VP-BVV Weiterlesen »

SkyUp Airlines, UR-SQE

SkyUp Airlines, UR-SQE

Zum vorerst letzten Mal reiste am gestrigen Abend die Mannschaft rund um den ukrainischen Fußballverein Schachtar Donezk an. Im Rahmen der UEFA Champions League trägt das Team im Volksparkstadion seine Heimspiele aus, denn durch den immer noch andauernden russischen Angriffskrieg in der Ukraine sind internationale Spiele auf ukrainischem Boden aktuell unmöglich.
Diesmal reiste der Tross auch mit dem passenden Flugzeug an. Denn mit UR-SQE der SkyUp Airlines wurde die Boeing 737-75C(WL) in der Lackierung von Schachtar Donezk eingesetzt. Am heutigen Mittag hob der Zweistrahler dann wieder vom Hamburger Flughafen ab, um zum ägyptischen Flughafen Scharm asch-Schaich (SSH) zu fliegen.

Aviation photo
UR-SQE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dazu nutzte die bald 21 Jahre alte Boeing die Startbahn 05. Abgeholt wird die ukrainischen Fußballmannschaft dann am Mittwochmittag mit einer Boeing 737 der polnischen LOT. Ob weitere Flüge des Vereins stattfinden, hängt von dem Ergebnis des morgigen Spiels ab. Denn verbleibt Donezk in der Champions League zieht das Team in die KO-Phase ein, selbst jedoch noch als Gruppendritter verbleiben die Ukrainer in der Europa League, sodass in beiden Fällen noch mindestens ein Spiel aussteht.
Ob dann auch wieder UR-SQE eingesetzt wird – bislang noch unklar. Allerdings besuchte die 737 den Hamburger Flughafen bislang erst insgesamt zum zweiten Mal. So ist der Jet auch erst seit dem 8. April 2019 bei SkyUp Airlines im Einsatz. Zuvor flog der 149-Sitzer für die chinesische Xiamen Airlines.

SkyUp Airlines, UR-SQE Weiterlesen »

SAS Scandinavian Airlines, LN-RPJ

SAS Scandinavian Airlines, LN-RPJ

Vor einigen Wochen machte die skandinavische SAS auf sich aufmerksam indem sie bekannt gab nun zeitnah auch die letzten Boeing 737 auszuflotten. Bereits im April 2018 kündigte die Airline an ihre Mittelstreckenflugzeuge aus dem Hause Boeing durch Maschinen von Airbus zu ersetzen. Damit endet nun langsam aber sicher ein langjährige Ära des Mittelstreckenflugzeugs bei der in Schweden beheimateten Fluggesellschaft. Lange Zeit galt die 737 dort als Rückgrat der Flotte. Aktuell verbleiben jedoch Lediglich noch drei Jets in der Flotte, wovon eine bereits in Oslo abgestellt worden ist. In vier Tagen, also am 19. November, ist dann endgültig Schluss. Mit einem allerletzten Abschiedsflug von Stockholm nach Oslo verabschiedet SAS dann diesen Flugzeugtyp unter der Flugnummer SAS737.
Am heutigen Nachmittag fand so wohl vermeintlich auch der letzte Besuch einer Boeing 737 der SAS am Hamburger Flughafen statt. Mit LN-RPJ setzte eine Boeing 737-783 über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf.

Aviation photo
LN-RPJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Allerdings kam der Jet nicht auf einem kommerziellen Linienflug zum Einsatz, sondern war wieder einmal (angemietet von den niederländischen Luftstreitkräften) auf einem medizinischen Evakuierungsflug unterwegs. Dabei startete die Maschine ursprünglich vom polnischen Flughafen Rzeszów-Jasionka (RZE) nahe der ukrainischen Grenze und legte auf ihrem Weg nach Hamburg einen Zwischenstopp am Kölner Flughafen (CGN) ein. Über den Taxiway U rollte der bald 24 Jahre alte Zweistrahler auf das Gelände der Lufthansa Technik (LHT) wo bereits einige Rettungswagen warteten, um die Verwundete des Krieges in der Ukraine weiter zu transportieren.
Wenig später hob LN-RPJ wieder von der Startbahn 23 ab und nahm Kurs auf den norwegischen Hauptstadtflughafen Oslo (OSL). Damit könnte nun eine Ära auch für den Hamburg Airport enden, gehörten doch Jahrzehnte lang 737 der SAS zum gewohnten Bild in Fuhlsbüttel. Auch wenn in der jüngeren Vergangenheit ihre Besuche immer weniger wurden, so war gerade die heutige Boeing knapp zehn Mal in ihrer medizinischen Sonderausstattung seit Ausbruch des russischen Angriffskrieges in der Ukraine in Hamburg zu Gast.

SAS Scandinavian Airlines, LN-RPJ Weiterlesen »

GainJet Ireland, VP-BVV

GainJet Ireland, VP-BVV

Es ist wieder ein wenig Platz in den Hallen der Lufthansa Technik (LHT). Nach dem gestrigen Abflug A6-GGPs (wir berichteten) und des Airbus A321 der Luftwaffe, kam am heutigen Abend mit VP-BVV eine Boeing 737-73U(WL) BBJ der GainJet Ireland zur Wartung bei der hier ansässigen LHT. Der Zweistrahler kam vom Flughafen London Luton Airport (LTN) nach Fuhlsbüttel und setzte über die Landebahn 23 auf.

Aviation photo
VP-BVV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über den Taxiway T rollte die mehr als 24 Jahre alte Maschine auf das Vorfeld der Wartungsgesellschaft. Geplant ist offenbar eine Liegezeit von einigen Wochen. Für VP-BVV dürfte es der erste Besuch am Hamburger Flughafen sein. Seit dem 2. Oktober 2018 fliegt der Boeing Business Jet (kurz BBJ) für die irische GainJet deren einzige 737 der heutige Flieger ist. Ursprünglich wurde die Boeing am 30. März 1999 im amerikanischen Renton (RNT) an Chartwell Aircraft Company mit Sitz in den USA übergeben. Im Jahre 2001 wurden die charakteristischen Winglets an den Flügelenden installiert. Zwischen Februar 2018 und Oktober 2018 flog der Jet dann kurzzeitig für einen privaten nicht näher bekannte Betreiber.

GainJet Ireland, VP-BVV Weiterlesen »

SLL Resources, T7-BMB

SLL Resources, T7-BMB

Erst gestern kam mit T7-BMB eine Boeing 737-73Q(WL) BBJ der in Indonesien ansässigen SLL Resources an den Hamburger Flughafen (wir berichteten). Die Maschine flog ebenfalls gestern bereits wieder ab in Richtung der dänischen Hauptstadt Kopenhagen (CPH), um bereits am heutigen Morgen wieder zurückzukehren. Dazu nutzte die 737  dafür die Landebahn 05.

Aviation photo
T7-BMB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wie bereits im vergangenen Artikel erwähnt, gestaltete sich die Suche nach dem Betreiber der bald 23 Jahre alte Boeing als schwieriger als gewohnt. Jedoch wurde mit dem heutigen Abflug klar, in wessen Auftrag der Zweistrahler unterwegs ist. Niemand geringeres als das indonesische Verteidigungsministerium mietete oder betreibt aktuell den Boeing Business Jet. An Bord ging zudem am heutigen Morgen die Frau des indonesischen Präsidenten Widodo, um kurz danach weiter zum französischen Flughafen Le Bourget (LBG) nahe der Hauptstadt Paris zu fliegen. Am Mittwoch wird T7-BMB dann erneut am Hamburg Airport erwartet. Indonesien ist dieses Jahr Partnerland der Hannover Messe, die offiziell am Samstag eröffnet wurde und ab heute auch für reguläre Besucher geöffnet hat.

SLL Resources, T7-BMB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen