Airbus

Deutsche Luftwaffe, 10+26

Deutsche Luftwaffe, 10+26

Da war es nur noch Einer… Mit der Landung am heutigen Mittag des Airbus A310-304 MRTT (Kennung 10+26) der Deutschen Luftwaffe schließt sich langsam aber sicher immer weiter das Kapitel des A310 bei den Luftstreitkräften. Der Zweistrahler landete um kurz vor 13 Uhr am Mittag über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel und rollte dann vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT). Zuvor war der Airbus von seiner Basis in Köln (CGN) gestartet. Die Crew des Flugzeugs holte einige Zeit später mit 14+04 eine Bombardier BD-700-1A11 Global 5000 der Flugbereitschaft ab.

Aviation photo
1026 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dies dürfte wahrscheinlich die letzte Landung dieser Maschine auf deutschem Boden gewesen sein. Denn der 32 Jahre alte A310 soll bei der Lufthansa Technik für seinen weiteren (kurzen) Weg vorbereitet werden. Unbestätigten Informationen zu Folge wird der Multi Role Tanker Transport (kurz MRTT) wohl bald nach Kanada überführt. Dort könnte die Lebenszeit des militärischen Flugzeugs endgültig enden. Hob der damals noch zivile Airbus A310 erstmals am 25. August 1989 im französischen Toulouse (TLS) ab und flog bis November 1999 als D-AIDE unter dem Taufnamen “Speyer” bei der Lufthansa, so baute die Luftwaffe die Maschine nach Übernahme zum MRTT um und gab ihr die Kennung 10+26 und den Taufnamen “Hans Grade”.
Bis vor einigen Monaten fanden sich noch fünf Airbus A310 in der Flotte der Deutschen Luftwaffe. Doch einige hat bereits ihr Schicksal ereilt. So ist 10+27 bereits bei der hiesigen Lufthansa Technik zerlegt worden, 10+24 wartet auf selbiges in Dresden (DRS) und 10+25 steht aktuell auch hier in Hamburg und wird wohl für die Überführung nach Kanada vorbereitet. So bleibt lediglich aktuell mit 10+23 ein letztes Flugzeug dieses Typs in der Flotte.

Deutsche Luftwaffe, 10+26 Weiterlesen »

Belgian Air Force, CT-02

Belgian Air Force, CT-02

Nicht das erste Mal, dass ein Airbus A400M der belgischen Luftstreitkräfte den Hamburger Flughafen besuchte. Mit CT-02 allerdings schaute heute ein militärischer Transporter aus der Flotte vorbei, der bislang noch nicht auf seinen Trainings- und Ausbildungsflügen Hamburg besuchte. Die viermotorige Maschine der Belgian Air Force vollzog vom Flughafen Prag (PRG) kommend ein “Low Approach”-Manöver über die Landebahn 15 am Hamburger Flughafen. Nach dem Durchstarten auf selbiger Runway flog das Flugzeug wieder zurück zu seiner Basis auf dem militärischen Teil des belgischen Hauptstadtflughafens Brüssel (BRU).

Aviation photo
CT-02 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der gerade einmal ein Jahr alte Airbus A400M-180 ist aktuell einer von drei aktiven und bereits ausgelieferten Transportflugzeugen bei den belgischen Luftstreitkräften. Die beiden anderen Flugzeuge mit den Kennungen CT-01 (betrieben für die Luxembourgische Air Force) und CT-03, waren auch alle bereits (sogar mehrfach) zu Trainingszwecken in Hamburg zu Gast. Die heutige CT-02 hob erstmals am 27. Juli 2020 im spanischen Sevilla (SVQ) ab. Erst am 22. Dezember vergangenen Jahres erfolgte die Übergabe an die Belgian Air Force. Drei weitere Maschinen dieses Typs sollen noch folgen.

Belgian Air Force, CT-02 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 16+02 & 15+02

Deutsche Luftwaffe, 16+02 & 15+02

Schon eine kleine Weile haben wir nicht mehr ein Flugzeug der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung berichtet. Dies lag schlicht und einfach daran, dass in den vergangenen Tagen und Wochen nahezu keine Maschine der “weißen” Flotte in Fuhlsbüttel vorbeischaute. Bis zum heutigen Morgen… Innerhalb nicht einmal einer Viertel Stunde landete gleich zwei Flugzeuge aus der Flotte am Hamburg Airport.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Den Anfang machte mit 16+02 einer der beiden Airbus A340-313 in der Flotte betrieben durch die Deutsche Luftwaffe. Der Vierstrahler setzte nach einem kurzen Flug aus Köln (CGN) als GAF894 über die Landebahn 05 am Hamburger Flughafen auf. Dies tat das bald 21 Jahre alte Langstreckenflugzeug, um direkt danach zur Lufthansa Technik (LHT) zu rollen, wo die Maschine aus ehemaligem Lufthansa Bestand gewartet werden soll.

Aviation photo
1502 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Kurze Zeit später landete mit 15+02 einer der drei A319. Auch dieser bald 12 Jahre alte Airbus war zuvor vom Kölner Flughafen gestartet und schwebte als GAF824 ebenfalls über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel ein. Danach rollte der Zweistrahler ebenfalls vor die Hallen der LHT. Anders jedoch als 16+02 hob der Airbus A319-133(CJ) keine Stunde später wieder ab, denn das Flugzeug holte lediglich die Crew des A340 wieder ab und flog damit zurück nach Köln.

Deutsche Luftwaffe, 16+02 & 15+02 Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LND

Turkish Airlines, TC-LND

Nach der Antalyaspor-Sonderlackierung am Vormittag auf einer Maschine der Corendon Airlines (hier gehts zum Artikel), besuchte am Abend eine weitere Fußball-Sonderlackierung einer türkischen Airline den Hamburger Flughafen. Mit TC-LND landete noch bei schlechten Fotobedingungen der Airbus A330-303 der Turkish Airlines in Fuhlsbüttel. Dieser erhielt zur Fußball-Europameisterschaft extra ein neues Gewand um die weniger ruhmreiche türkische Nationalmannschaft bei dem Turnier zu unterstützen. Nach knapp zwei Stunden Aufenthalt verließ das Langstreckenflugzeug bei atemberaubenden Abendlichtverhältnissen wieder den Airport und kehrte nach Istanbul (IST) zurück.

Aviation photo
TC-LND at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der etwas mehr als fünf Jahre alte Airbus A330 hob erstmals am 10. Februar 2016 im französischen Toulouse (TLS) ab und wurde bereits am 26. Februar an Turkish Airlines übergeben. Dort erhielt er neben der Kennung TC-LND auch 28 Business-Class-Sitze sowie 261 Plätze in der Economy-Class. Seit Juni diesen Jahres, also rechtzeitig zur nachgeholten Fußball-Europameisterschaft 2020, wurde der Zweistrahler mit der Lackierung der türkischen Fußballnationalmannschaft versehen. Darauf zu sehen, unter anderem ein Trikot der Mannschaft mit der Nummer 12, die den “Zwölften Mann” also die Fans symbolisieren soll.

Turkish Airlines, TC-LND Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 54+23

Deutsche Luftwaffe, 54+23

Besuchte erst vor einigen Tagen mal wieder ein Airbus A400M der belgischen Luftstreitkräfte den Hamburger Flughafen, so stattete am heutigen frühen Abend mit 54+23 eine Maschine gleichen Musters der deutschen Luftwaffe Fuhlsbüttel einen Besuch ab. Der Airbus A400M-180 des Lufttransportgeschwaders 62 (LTG62) stationiert in Wunstorf (ENTW) kam vom Hauptstadt Flughafen in Berlin (BER), wo er zuvor verletzte Soldaten aus einem Airbus A310 der Luftwaffe (Kennzeichen 10+26) übernommen hatte. Dieser kam aus dem Osten Europas nach Berlin. Dort wurde ein Teil der Soldaten in den A400M gebracht, der dann am Hamburg Airport über die Landebahn 23 landete. Der A310 flog weiter nach Stuttgart (STR).

Aviation photo
5423 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach dem medizinischen Evakuierungsflug (Callsign: GAFMED9), kehrte das militärische Transportflugzeug nach einer knappen Stunde Aufenthalt auf dem Vorfeld 2, zurück zum Fliegerhorst Wunstorf. Dort sind aktuell neben der drei Jahre alten 54+23 insgesamt 34 weitere Flugzeuge diesen Musters stationiert. Erstmals hob das von vier Europrop TP400-D6 angetriebene Flugzeug am 6. August 2018 im spanischen Sevilla (SVQ) ab, ehe es exakt vier Monate später an die Luftwaffe übergeben wurde.

Deutsche Luftwaffe, 54+23 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen