Airbus

Royal Air Force, ZM414

Royal Air Force, ZM414

Am heutigen Abend landete mit ZM414 ein Airbus Atlas C1 (auf Basis des A400M-180) der britischen Royal Air Force am Hamburger Flughafen. Das militärische Transportflugzeug mit der Kennung ZM414 kam vom norwegischen Flughafen Harstad/Narvik (EVE) und setzte über die Piste 23 in Fuhlsbüttel auf. Nach der Landung rollte der Airbus auf das Vorfeld 2 und verbrachte dort die Nacht.

Aviation photo
ZM414 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst am morgigen Mittag soll der mehr als acht Jahre alte A400M Hamburg wieder gen Italien wieder verlassen. Bei den britischen Luftstreitkräften ist die im spanischen Sevilla (SVQ) gebaute Maschine bereits seit ihrer Auslieferung am 17. März 2017 unter der aktuellen Registrierung ZM414 im Einsatz. Dort trifft sie in der Flotte auf 21 weitere Flugzeuge diesen Typs.

Royal Air Force, ZM414 Weiterlesen »

Airbus Industrie, F-WMIL

Airbus Industrie, F-WMIL

Für einen Kurzbesuch in Finkenwerder schaute am heutigen Mittag mit F-WMIL das aktuell einzige Airbus A350-1000 Testflugzeug vorbei. Die Maschine mit der Kennung F-WMIL kam vom französischen Airbus-Standort in Toulouse (TLS) und landete auf dem Werksgelände südlich der Elbe über die Piste 05.

Aviation photo
F-WMIL at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach etwas mehr als einer Stunde verließ der A350-1041 Finkenwerder wieder und flog zurück nach Frankreich. Das im Jahre 2016 gebaute Großraumflugzeug mit der Baunummer (MSN) 059 ist die erste jemals gebaute -1000 Variante des Verkaufsschlagers A350. Beim europäischen Flugzeugbauer dient er bis heute zu Test- und Flugerprobungszwecke, sowie zu Demonstrationen auf Flugshows und Messen.

Airbus Industrie, F-WMIL Weiterlesen »

Government of the United Kingdom, ZZ336

Government of the United Kingdom, ZZ336

Am heutigen Mittag schickte die britische Royal Air Force im Rahmen der Crewtrainingsflüge mal nicht einen ihrer grauen Airbus A330MRTT, intern als Airbus Voyager bezeichnet, nach Hamburg, sondern griff mit ZZ336 auf den Regierungsjet der Flotte zurück. Der Airbus Voyager KC3 (A330-243MRTT) mit dem “Union Jack” im Leitwerk setzte über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf und rollte danach auf die Position 92 auf dem Vorfeld 2. Dort wurde der Zweistrahler abgefertigt und hob am frühen Nachmittag wieder über die Startbahn 23 ab.

Aviation photo
ZZ336 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Route führte den bald 13 Jahre alten Airbus zunächst von seiner Basis an der britischen Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) nach Hamburg und von hier aus weiter zum französischen Flughafen Bordeaux (BOD). Von dort flog ZZ336 am Abend wieder zurück nach Großbritannien. Der im Jahre 2012 gebaute Flieger ist bei der britischen Royal Air Force vielseitig einsetzbar. So zählen zum Beispiel Truppentransporte, Betankungsmissionen oder medizinische Evakierungsflüge zu seinem Aufgabenfeld. Aktuell bietet er jedoch 58 Gästen in einer Business- und 100 Passagieren in einer Economy-Class Konfiguration Platz. So reist sowohl die Royal Family als auch Regierung Großbritanniens samt Delegationen bequem um die Welt.

Government of the United Kingdom, ZZ336 Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIVA

Lufthansa, D-AIVA

Airbus A350 der Lufthansa waren in den vergangenen Monaten reichlich am Hamburger Flughafen zu beobachten. Im Rahmen des konzerninternen Crewtrainings steuerte die Langstreckenflugzeuge der größten deutschen Airline mehrfach wöchentlich Fuhlsbüttel an. Am heutigen Abend kam es jedoch zu einem ungeplanten Besuch eines solchen A350-941. Die Maschine mit der Kennung D-AIVA auf dem Weg von München (MUC) ins kanadische Montreal (YUL) wurde über der Nordseeinsel Sylt zum Umkehren gezwungen. An Bord hatte sich ein medizinischer Notfall ereignet der eine Umleitung an den Hamburger Flughafen erforderte. Nach der Landung auf der Piste 15 wurde das Großraumflugzeug auf dem Vorfeld 2 betreut, schlussendlich konnte man die Reise nach Kanada am Abend dennoch nicht fortsetzen.

Aviation photo
D-AIVA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

So verbrachte der mehr als sieben Jahre alte Airbus die Nacht auf dem Vorfeld 2, während die Passagiere zurück nach München geflogen oder auf andere Routen Richtung Montreal umgebucht wurden. Am heutigen Mittag verließ D-AIVA dann den Hamburg Airport wieder und flog auf einem Positionierungsflug zurück in die bayrische Landeshauptstadt.
Bei der Lufthansa ist der Jet erst seit dem 22. April 2022 im Dienst. Zuvor war das Langstreckenflugzeug seit seiner Auslieferung am 30. Juli 2018 im französischen Toulouse (TLS) ausschließlich für Philippine Airlines unterwegs.

Lufthansa, D-AIVA Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 54+48

Deutsche Luftwaffe, 54+48

Wie auch die Lockheed Martin KC-130J Hercules der französischen Armée de l’Air nahm auch ein Airbus A400M am heutigen Tage an der Übung “SNAP 2025” im schleswig-holsteinischen Jagel teil. Auf seinem vergleichsweise sehr kurzen Rückweg zu seiner Basis am niedersächsischen Fliegerhorst Wunstorf (ENTW) legte das viermotorige Transportflugzeug der Luftwaffe mit der Kennung 54+48 wie auch die Hercules (hier gehts zum Artikel) einen kurzen Zwischenstopp am Hamburger Flughafen ein.

Aviation photo
5448 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der erst etwas über ein Jahr alte Airbus landete dabei über die Piste 15 in Fuhlsbüttel und verließ kurz vor der Lockheed den Platz ebenfalls wieder über die Startbahn 23. Aktuell gehört 54+48 zu den neusten Flugzeugen in der Flotte des Lufttransportgeschwader 62 beheimatet in der niedersächsischen Prärie. Seit dem 4. Dezember vergangene Jahres fliegt die Maschine in verschiedensten Missionen für die Deutsche Luftwaffe.

Deutsche Luftwaffe, 54+48 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen