Airbus A350-900

Deutsche Luftwaffe, 10+02

Deutsche Luftwaffe, 10+02

Bereits in den vergangenen Tagen konnte man bei genauerer Beobachtung den dritten und letzten Airbus A350 für die Luftwaffe auf dem Gelände der Lufthansa Technik (LHT) hier am Hamburg Airport erspähen. Dort wurde die Maschine nun auf den heutigen ersten von offenbar zwei Testflügen durch die Luftwaffe vorbereitet. Dafür wurde nun auch die noch zivile Kennung D-AGAF der Lufthansa Technik gegen die militärische 10+02 getauscht. Nach dem Enteisen auf dem Vorfeld 2 hob der Langstreckenjet dann das erste Mal unter einem Luftwaffe-Rufzeichen und -flugnummer (GAF955) über die Startbahn 33 am heutigen Vormittag ab.

Aviation photo
1002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach mehr als vier Stunden Testflug setzte die mehr als ein Jahr alte Maschine zum Low Approach in Fuhlsbüttel über die Runway 23 an bevor das Großraumflugzeug wieder sicher am Hamburger Flughafen aufsetzte. In Zukunft wird 10+02 nicht nur einer von insgesamt drei Airbus A350-941 in der Flotte der Luftwaffe sein, sondern auch ein Ersatz für die alternden Airbus A340 in der Flotte. Daneben wird der Flieger auch den Taufnamen “Theodor Heuss” tragen den bislang noch 16+02 (also einer der beiden A340 in der Flotte) trägt.

Deutsche Luftwaffe, 10+02 Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LGA

Turkish Airlines, TC-LGA

Die Besuche eines Airbus A350 von Turkish Airlines am Hamburger Flughafen kann man bislang einfach an einer Hand abzählen. Letztmalig kam Mitte September des vergangen Jahres ein Langstreckenflugzeug diesen Typs der türkischen Fluggesellschaft nach Fuhlsbüttel. Am heutigen Vormittag war es jedoch dann wieder soweit. Vermutlich als kurzfristigen Ersatz eines Airbus A330 landete am Vormittag noch im dichten Nebel TC-LGA am Airport. Der A350-941 kam auf dem regulären TK1661/1662 aus der Metropole Istanbul (IST) nach Hamburg.

Aviation photo
TC-LGA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Mittag setzte sich der Zweistrahler pünktlich in Bewegung und nahm nach dem Start über die Startbahn 33 wieder Kurs auf die türkische Großstadt. TC-LGA ist dabei der erste A350 in der Flotte von Turkish Airlines gewesen. Am 22. Oktober 2020 übernahm sie im französischen Toulouse (TLS) das Großraumflugzeug und überführte es in die Türkei. Mittlerweile folgten in der Zwischenzeit bereits zehn weitere Maschinen diesen Typs, weitere sollen ebenfalls noch folgen. In der Flotte befinden sich auch vier A350-900 die ursprünglich an die russische Aeroflot gehen sollten, jedoch auf Grund des Angriffskrieges gegen die Ukraine nicht übergeben wurden. So sicherte sich Turkish Airlines kurzfristig diese Flugzeuge. Zwei davon (TC-LGJ und TC-LGL) haben mittlerweile auch die charakteristische weiß-rote türkische Lackierung erhalten.

Turkish Airlines, TC-LGA Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, D-AGVT (10+01)

Deutsche Luftwaffe, D-AGVT (10+01)

Aufmerksame Beobachter konnten ihn bereits seit einigen Tagen nahe des Geschäftsfliegerzentrums auf dem Vorfeld der Lufthansa Technik (LHT) erspähen: den nächsten Airbus A350 für die deutsche Bundesregierung (spätere Kennung 10+01). Flog in der jüngeren Vergangenheit der aktuell D-AGVT registrierte A350-941 immer mal wieder Testflüge so stand die Maschine jedoch die letzte Zeit eher am Boden und vollzog dort einige Tests. Am heutigen Mittag hob der Zweistrahler dann für einen weiteren Testflug vom Hamburger Flughafen ab.

Aviation photo
D-AGVT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dazu musste das Langstreckenflugzeug jedoch zunächst intern über das Vorfeld der LHT geschleppt werden, denn vor dem Taxiway U finden aktuell umfangreiche Bauarbeiten statt, die Ende des Tages immerhin beendet sein sollen. So rollte der Airbus vom Taxiway T aus zum Start über die Runway 23. Auf dem Flug überquerte der A350 mehrfach einige Ostdeutsche Bundesländer und absolvierte gegen Ende des mehr als vier Stunden dauernden Fluges noch einen sogenannten “Touch And Go” am Hamburg Airport. Voraussichtlich in einigen Wochen soll der dann “Konrad Adenauer” getaufte Jet als 10+01 an die Luftwaffe und somit die Bundesregierung übergeben und damit der erste von drei Flugzeugen dieses Musters in der Flotte werden, das bereits komplett in der Kabine ausgestattet ist. Die bereits aktive 10+03 ist dies bislang noch nicht und wird in der Zukunft wohl noch nachgerüstet.

Deutsche Luftwaffe, D-AGVT (10+01) Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LGI

Turkish Airlines, TC-LGI

Nachdem bereits vor einigen Tagen das erste Mal ein Airbus A350 von Turkish Airlines den Hamburger Flughafen besuchte (wir berichteten), folgte am heutigen Morgen gleich der nächste. Allerdings unterscheidet sich TC-LGI sowohl vom äußeren als auch vom inneren Erscheinungsbild von einigen seiner Schwestermaschinen. Denn der A350-941 der heute auf dem TK1661/1662 aus Istanbul (IST) nach Fuhlsbüttel kam, sollte eigentlich an einen anderen Kunden ausgeliefert werden.

Aviation photo
TC-LGI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das nicht einmal ein Jahre alte Langstreckenflugzeug war für die russische Aeroflot bestimmt. Auf Grund des Angriffskrieges gegen die Ukraine und den damit verbundenen Sanktionen wurde der Großraumjet jedoch nicht an die russische Airline ausgeliefert und als VP-BXS eingeflottet. Viel mehr übernahm am 8. Juli diesen Jahres dann Turkish Airlines den Airbus, beließ jedoch neben der bereits verbauten (und groß von Aeroflot vor dem Krieg angekündigten) neuen Kabine auch die Lackierung größtenteils auf dem A350. So trägt TC-LGI nun zusätzlich zur türkischen Registrierung auch eine Hybrid-Lackierung aus den Basis Farben der Aeroflot und den Titel von Turkish Airlines. Drei weitere Flugzeuge diesen Musters fliegen in gleicher Konfiguration und gleichem Erscheinungsbild für die türkische Fluggesellschaft bereits.

Turkish Airlines, TC-LGI Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LGF

Turkish Airlines, TC-LGF

Lange wurde aus unbekannten Gründen um den Hamburger Flughafen einen Bogen gemacht, wo doch derweil schon jeder andere größere Flughafen in Deutschland mit diesem Flugzeugtyp (sogar mehrfach oder regelmäßig) bedient wurde. Die Rede ist vom Airbus A350 von Turkish Airlines. War zu Beginn des Jahres noch eine täglich Verbindung ab Anfang August mit dem aktuell neusten Airbus-Langstreckenjet von und nach Istanbul (IST) geplant, so kam zu Beginn des Sommers die Ernüchterung, als diese Verbindung wieder auf den Airbus A330 umgestellt wurde. Da jedoch Airports wie Frankfurt (FRA), Berlin (BER), Düsseldorf (DUS) und sogar Stuttgart (STR) den A350 in jüngerer Vergangenheit zu sehen bekamen, war es jedoch nicht ganz so unwahrscheinlich auch bald eine Maschine diesen Typs in Fuhlsbüttel begrüßen zu dürfen.

Aviation photo
TC-LGF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Morgen war es dann soweit. Mit TC-LGF landete auf dem Turkish Airlines Flug TK1661 ein A350-941 am Hamburg Airport und markierte so den Erstbesuch dieses Typs der türkischen Fluggesellschaft bei uns am Platz. Am Vormittag hob das Großraumflugzeug dann wieder ab und flog zurück in die türkische Metropole. Dabei bietet der etwas über ein halbes Jahr alte Airbus seinen Passagieren größtmöglichen Komfort in zwei Klassen. So finden 32 Gäste in der Business- und 297 Passagiere in der Economy-Class Platz. Seit seiner Auslieferung am 18. Februar diesen Jahres im französischen Toulouse (TLS) trägt der Zweistrahler zudem die Kennung TC-LGF und ist mittlerweile einer von insgesamt elf A350 in der Flotte von Turkish Airlines. Insgesamt 25 Flugzeuge diesen Typs bestellte die Airline beim europäischen Flugzeugbauer Airbus.

Aviation photo
TC-LGF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Turkish Airlines, TC-LGF Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen