Airbus A330

Royal Air Force, ZZ332

Royal Air Force, ZZ332

Nachdem bereits vor einigen Tagen ein Airbus A330MRTT der multinationalen MRTT Flotte der NATO am Hamburger Flughafen einen kurzen Stopp einlegte (wir berichteten), besuchte am heutigen Mittag mit ZZ332 ein Airbus Voyager KC3 (A330-243MRTT) der britischen Royal Air Force Fuhlsbüttel. Das durchaus ähnliche Flugzeug kam von der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) westlich der Hauptstadt London und setzte über die Landebahn 23 am Hamburg Airport auf.

Aviation photo
ZZ332 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Sven Timmerbeil on netAirspace

Der mehr als 12 Jahre alte flexibel einsetzbare Zweistrahler im militärischen Grau rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Von dort rollte die Maschine auch wenig später wieder los und hob über die Startbahn 33 in Richtung der dänischen Hauptstadt Kopenhagen (CPH) wieder ab. ZZ332 ist dabei seit dem 13. September 2013 fest in den Händen der britischen Luftstreitkräfte. Zuvor flog der Jet sei seiner Auslieferung nach dem MRTT-spezifischen Umbau am 1. Mai 2013 für die ebenfalls britische Air Tanker, die jeher eng verknüpft mit der Royal Air Force ist.

Royal Air Force, ZZ332 Weiterlesen »

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet (MMF), T-058

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet (MMF), T-058

Grauer Besuch bei bedecktem Himmel am heutigen späten Nachmittag am Hamburger Flughafen. Mit T-058 kam ein Airbus A330-243MRTT der mulitnationalen MRTT Flotte der NATO nach Fuhlsbüttel. Das militärische Flugzeug kam dabei vom norwegischen Flughafen Bardufoss (BDU) und brachte mehr als 100 Soldaten nach Hamburg. Zur Landung nutzte der Großraumjet die Runway 23.

Aviation photo
T-058 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wenig später flog der mehr als vier Jahre alte Airbus wieder zurück zu seiner Basis am niederländischen Flughafen Eindhoven (EIN). Doch auch der Flughafen Köln (CGN) dient den mittlerweile sieben A330MRTT als Basis. Dies liegt daran, dass die von den niederländischen Luftstreitkräften betriebenen Flugzeuge, gleichwohl zu Teilen den Ersatz der mittlerweile ausgeflotteten A310MRTT bei der Deutschen Luftwaffe darstellen. T-058 ist dabei das aktuell neuste Flottenmitglied und hob erstmalig am 28. Februar 2020 im französischen Toulouse (TLS) ab. Es folgte den Umbau am spanischen Militärflugplatz Base Aérea de Getafe (LEGT) zur MRTT-Version (Multi-Role Tanker Transport). Dieser Umbau ermöglicht es dem A330 verschiedenste Aufgaben im militärischen Sektor wahrzunehmen, wie bspw. die Betankung anderer Flugzeuge in der Luft oder die medizinische Evakuierung von Verletzten aus Krisengebieten. Am 31. August 2021 übernahm dann die Einheit der NATO das Flugzeug.

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet (MMF), T-058 Weiterlesen »

Government of the United Kingdom, ZZ336

Government of the United Kingdom, ZZ336

War bei einem der beiden letzten Besuche im vergangenen Jahr noch König Charles III. an Bord (hier gehts zum Artikel), so kam am heutigen Mittag ZZ336 der Regierung Großbritanniens erneut auf einem Trainingsflug nach Hamburg. Der Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT) mit dem charakteristischen Union Jack Großbritanniens auf dem Leitwerk kam von der Royal Air Force Station Brize Norto (BZZ) und setzte über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf. Nach der Landung rollte die Maschine auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
ZZ336 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Knapp eine Stunde nach der Landung rollte der mehr als elf Jahre alte Zweistrahler wieder zur Startbahn 33 und hob einige Momente später in Richtung der dänischen Hauptstadt (CPH) wieder ab. An Bord des umgebauten A330 finden aktuell 58 Gäste in der Business- und 100 weitere Passagiere in der Economy-Class Platz. Vor seinem Einsatz für die britische Regierung flog das Großraumflugzeug zunächst nach der Auslieferung am 6. Dezember 2012 für die britische AirTanker. Am 21. September 2015 wechselte der Airbus dann als ZZ336 zur regulären Flotte der Royal Air Force und ist seit dem 25. Juni 2020 als offizieller Regierungsflieger Großbritanniens unterwegs.

Government of the United Kingdom, ZZ336 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ330

Royal Air Force, ZZ330

Nach dem Besuch einer Maschine der mulitnationalen MRTT Flotte der NATO vor zwei Tagen (hier gehts zum Artikel), besuchte am heutigen Mittag erneut ein Airbus A330 in militärischer Konfiguration den Hamburg Flughafen. Diesmal landete mit ZZ330 ein Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT) der britischen Royal Air Force in Fuhlsbüttel. Die Maschine kam von der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) in der englischen Grafschaft Oxfordshire, etwa 25 Kilometer westlich von Oxford. Nach der Landung rollte der graue Zweistrahler auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
ZZ330 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Anders jedoch als bei Trainingsflügen in der jüngeren Vergangenheit blieb das mehr als 14 Jahre alte Großraumflugzeug diesmal länger am Airport. Erst am Nachmittag hob der Jet über die Startbahn 33 wieder ab und flog zurück nach Großbritannien. Dies spricht offensichtlich eher für eine Mission am Hamburger Flughafen als für einen bloßen Trainingsflug. Dabei wurden anders als zuvor unter anderem eine Treppe und eine GPU (Ground Power Unit) zu dem Flugzeug gefahren. Seit dem 5. April 2012 fliegt der Jet als ZZ330 für die britische Royal Air Force und ist dabei der dienstälteste Airbus Voyager in der Flotte. Zuvor war das Flugzeug seit seiner Auslieferung am 22. Dezember 2011 bei der britschen Air Tanker im Einsatz, die den Flieger für die Royal Air Force betrieb.

Royal Air Force, ZZ330 Weiterlesen »

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet (MMF), T-054

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet (MMF), T-054

In der einsetzenden Dunkelheit des heutigen Abends landete mit T-054 ein Airbus A330-243MRTT der mulitnationalen Tanker Transport Flotte der NATO am Hamburger Flughafen. Der Zweistrahler betrieben von den niederländischen Luftstreitkräften und stationiert an den Flughäfen Köln (CGN) und dem niederländischen Eindhoven (EIN) landete über die Runway 23 in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
T-054 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung rollte die Maschine auf das Vorfeld 2. Dort warteten bereits einige Krankenwagen, denn der A330MRTT kam als MMFMED1 im Auftrag eines medizinischen Evakuierungsfluges nach Hamburg. Dazu war der sechs Jahre alte Jet vom türkischen Flughafen Izmir-Adnan Menderes (ADB) in die Hansestadt geflogen. Eine knappe Stunde später hob der Airbus dann wieder über Startbahn 33 ab und flog zurück zu seiner Basis am Kölner Flughafen.

Aviation photo
T-054 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Seit dem 10. August 2020 befindet sich der Flieger mit der Kennung T-054 nun in Diensten der multinationalen Flotte der NATO. Sie ersetzt zu Teilen die bereits ausgemusterten Airbus A310 der Luftwaffe und deren Aufgaben, wie unter anderem der Soldatentransport, die Luftbetankung oder auch medizinische Evakuierungsflüge. Dabei umfasst die Flotte bislang bereits sieben A330MRTT, drei weitere werden noch folgen. Doch nicht nur Deutschland und die Niederlande partizipieren an dem Programm, auch Belgien, Luxemburg, Norwegen und Tschechien sind involviert. Koordiniert werden die Einsätze vom European Air Transport Command mit Sitz in Eindhoven. So muss beispielsweise immer eine der Maschinen für medizinische Flüge bereitstehen.

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet (MMF), T-054 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen